Jump to content
rc-luftbilder

Gibt es einen "Notleerlauf", wenn die Elektrik versagt?

Empfohlene Beiträge

Ich hatte heute erstmals folgende Situation (zum Glück nur vorübergehend) :

Smart Roadster geht mitten in der Fahrt aus und Tankanzeige blinkt nur noch vollständig (heißt im Prinzip Steuergerät ist ausgestiegen - nichts geht mehr fahrtechnisch). 

Ausgerollt logischerweise mit eingelegtem Gang und wollte das Auto dann von der Straße schieben. Aber das geht ja gar nicht. Ich kann ja nicht mal eine Kupplung treten, damit er rollt. 

Gibt es da eine Notlösung? Irgend eine manuelle Leerlaufschaltung oder eine Stelle wo man Spannung anlegen kann, damit das Getriebe ohne die Fahrzeugsteuerung in den Leerlauf schaltet? 

 

 

bearbeitet von rc-luftbilder
Erklärung erweitert

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du solltest mal deine Sam nachlöten. 

Ist ein bekanntes Problem mit kalten Lötstellen siehe Sufu. 

Es gibt keinen Notleerlauf. Wenn du mit Gang stehst dann stehst du. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke. Ich suche mal nach dem Thema. Ich habe den Roadie erst ein paar Wochen. Massepunkte pflegen müsste ich alle durch sein und bin dachte jetzt ist alles gut. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie gesagt bekanntes Thema. Wenn du fit im löten bist kein Problem. 

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 21.8.2020 um 09:34 schrieb maxpower879:

Wie gesagt bekanntes Thema. Wenn du fit im löten bist kein Problem. 

Mehr anzeigen  

Fit in Löten bin ich wohl, aber der Aus- und Einbau schrecken mich etwas ab. Es war schon ein Akt! Da nur mal ein Kabel zu verlegen und eine Zusatzsicherung anzuschließen. 

Oder ist das gar nicht so schlimm, das SAM raus zu holen beim Roadster? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dauert 20min kann man nicht wirklich was falsch machen 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und die Stecker der Kbelbäume sind markiert oder sonstwie verwechslungssicher gemacht? Da sind ja laut Bildern einige baugleiche Steckerleisten dran. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Stecker sind codiert passen nur einmal. 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die Farbkombination der Schlumpfine ist schon sehr speziell 😁 und das sage ich, obwohl ich selbst weit vom Mainstream-Geschmack entfernt bin. Für 5.700 vom Händler kann man nicht meckern, aber du kannst sicher sein, dass man ihm bei der Farbkombination nicht die Bude einrennt. D.h. etwas Luft wird beim Preis schon noch nach unten sein. Der cityflame ist sehr chick, aber für meinen Geschmack von privat preislich zu ambitioniert. Eine Sitzheizung lässt sich gut nachrüsten, aber da sind (wenn man es nicht selber kann) die nächsten 500 € weg und dann ist sie trotzdem nicht so gut, wie die werkseitige SHZ. Bei Eigeneinbau kommt man je nach gewähltem Material mit 100 bis 200 € weg. Dann fehlen noch bei beiden die Zusatzinstrumente und eine Armlehne (die nur wenige 451 ab Werk hatten… Aber es gibt sehr gute Nachrüstvarianten für ca. 80 €)   Der Turbo macht deutlich mehr Spaß als der mhd… Eigentlich müsstest du unbedingt beide zur Probe fahren, um wirklich eine Entscheidung fällen zu können. Das Thema Bereifung ist Glaubenssache (mir reichen 155 / 175 im Alltag immer) und lässt sich bei Bedarf mit Gebrauchtteilen schnell und zu überschaubaren Kosten korrigieren. (besonders, wenn man Baden-Württemberg als Jagdrevier hat)   Bei 2.300 € Preisunterschied wäre der Blaue mein Favorit. Du solltest dir aber einigermaßen sicher sein, weil ein Weiterverkauf mit der Farbkombination nicht ganz leicht werden dürfte.   Viele Grüße,  Christian         
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.231
    • Beiträge insgesamt
      1.597.633
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.