Vielen Dank an euch alle! Ich habe eben alles ĂŒberprĂŒft, und es scheint in Ordnung zu sein. Besonders schĂ€tze ich die Kameradschaft, euren Zusammenhalt und den offenen Wissensaustausch hier im Forum. Ein besonderer Dank geht an Anhungslos â er weiĂ, warum.
Ehrlich gesagt, kann ich mit den 2â3 PS weniger (wenn ĂŒberhaupt)Â sehr gut leben. Mein Smart hat einige Fehler, ĂŒber die ich hier im Forum bereits geschrieben habe. Interessanterweise scheinen diese Fehler auch zu seinem extrem niedrigen Verbrauch beizutragen.
Da ich grundsĂ€tzlich technikbegeistert bin, kam mir gerade eine Idee: Warum nicht mal im Flughandbuch nachsehen, welchen Einfluss die Luftdichte hat? Bei Flugzeugen wie der Piper 28 oder der Robin 400 â beides viersitzige Kleinflugzeuge â lĂ€sst sich genau nachvollziehen, wie sich die Luftdichte (Druckhöhe) auf die Geschwindigkeit auswirkt. TatsĂ€chlich betrĂ€gt der Unterschied etwa 2-3 Knoten (ca. 5 km/h) zwischen Sommer- und Winterbedingungen. WĂŒrde man sehr genau messen, wĂ€re der Smart unter exakten Bedingungen â abgesehen von der Druckhöhe (Luftdichte) â im Winter 4 bis 5 km/h langsamer. Falls er jedoch noch Reserven hat, benötigt er 4 PS mehr, um seine Höchstgeschwindigkeit zu erreichen.
Das erklÀrt auch, warum Autos im Winter mehr verbrauchen. Es liegt nicht nur an der lÀngeren Warmlaufphase, den Winterreifen oder der erhöhten Reibung, sondern vor allem an der höheren Luftdichte, die den Luftwiderstand erhöht.
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.