Jump to content

Empfohlene Beiträge

Moin zusammen, 

 

Da es ja mittlerweile immer später hell wird ist mir aufgefallen das die Innenraumbeleuchtung im Smart 450 nicht wirklich der Hit ist. Nun habe ich mir überlegt innen rundherum am Himmel Led-Lichtband zu kleben und an die kleine Lampe mit anzuklemmen, jetzt meine Frage, würde die Zuleitung zur Innenraumleuchte das aushalten und wenn ja welches Lichtband sollte ich am besten nehmen. 

 

PS: Ich rede von der kleinen Lampe vorne unten mitte. 

PPS: Oder gibt's eine Möglichkeit die Beleuchtung die hinten für den Kofferraum ist mit auf die kleine zu klemmen? 

 

Ich würde mich für euer Schwarmwissen sehr interessieren. 

 

Lg

bearbeitet von Ghostimaster

IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpgMann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin.

Die hintere Lampe geht doch gleichzeitig mit der vorderen an - zumindest bei mir. Somit würde ich dann eher an dieser Lampe abzweigen.

 

Wenn du beide schon einmal auf weiße LED umrüstest, bekommst du ein wenig mehr Licht...

 

Wenn du dann an dieser Leitung das LED-Band abzweigst, sollte das eigentlich kein Problem darstellen.

 

 


Gruß,

thegtifan

 

...und falls ich es oben vergessen hab: Moin 🙂

 

Smart fortwo 450 Passion, EZ 05/2006, 0,7l / 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die originale hintere Leuchte leuchtet den Innenraum doch eigentlich recht gut aus. Mit LED bestückt noch heller. Das hat mir bisher immer gereicht. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, hinten eine MARKEN-LED rein. Wenn man vorn auch eine LED reinsteckt, glimmt diese immer etwas. Ich habe noch keine LED gefunden, wo das Problem nicht auftritt wenn man beide Lampen mit LEDs bestückt.

Möglicherweise muss da dann auch ein kleiner Widerstand dazu...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch in der hinteren Leuchte eine LED drin. Das reicht vollkommen aus.

Kleine Investition -> große Wirkung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe mich heute mal an meine hintere Leuchte gegeben und siehe da es war wieder das Massekabel was defekt war (irgendwie ist bei mir im hinteren Bereich die Masse immer defekt). Jetzt leuchtet sie endlich und ich werde mal euren Rat beherzigen und mir ein LED Birnchen holen zum testen, sollte es mir nicht zusagen werde ich wohl den LED Schlauch installieren und an die hintere Lampe anschließen. Wenn ich das mache, dann kommen definitiv Photos davon. 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpgMann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So die LED Glühlampen sind nicht mehr zulässig weil sie zu hell sind und somit andere blenden könnten (was für eine Logik bei der Innenraumbeleuchtung) es gibt sie allerdings noch bei Ebay, bei dem Lichtschlauch habe ich jetzt mal eine Frage an die Elektriker unter euch. Ich finde nirgends einen vernüftigen Lichtschlauch mit knapp 5 M länge, und habe mir überlegt, das die für den Haushalt doch auch nur 12 V sind und dementsprechend nur ein Netzteil zum regeln vorher haben. 

Kann ich das nicht einfach weg lassen und die so anschließen?

 

Oder habe ich da einen Denkfehler?


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpgMann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe ein LED Band 3 Farben RGB aus China mit 5m Länge mit der üblichen Fernbedienung an der Smart Elektrik. Geht. 

 

Ist zwar im Wohnwagen, oben am Dach verklebt, und hab ich auch nicht selbst angebracht, aber für die elektrische Frage dürfte das egal sein. Ich hätte es mir nicht geholt, die Lichtfarbe ist eklig und es flimmert, aber die Lichtverteilung optimal, der kleine Raum wirkt größer. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 41 Minuten schrieb Ghostimaster:

nicht mehr zulässig weil sie zu hell sind

Du neigst schon wieder zu vorauseilendem Gehorsam. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe sie mir bei Ebay ja schon bestellt, und wollte euch nur mal mitteilen was der Gesetztgeber dazu sagt. Bei dem Lichtschlauch kam mir die Idee mit dem normalen für 220V und Netzteil weil ich da noch einen eingepackt rumliegen habe, und deswegen die Frage ob das funktioniert wenn ich das Netzteil weg lasse.


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpgMann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Seit wann ist denn die Innenraumbeleuchtung relevant bei der Rennleitung?

Ich habe übrigens im Wohnwagen zwei RGB-Leisten 12V angetackert und da flimmert nix.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe bei uns rundherum alles an Werkstätten und Zubehör Verkauf abgegrast und von allen kam die selbe Antwort das die nicht mehr erlaubt sind weil die auch in die Kennzeichenbeleuchtung passen für mich absolut Schwachsinnig weil meine Innenraumbeleuchtung im schlimmsten Fall mich blenden würde).

 

Hast du dir extra welche für KFZ geholt, oder einfach Standart und das Netzteil weg gelassen?


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpgMann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Standard. Mit Fernbedienung für alle möglichen Funktionen. 12V ohne Trafo von Haus aus.

Du musst ja nicht mit Lichtdisco rumfahren.

Generell geht ja das Licht nur an im Auto, wenn ich die Tür öffne oder den Schalter betätige.

Daher halte ich die Werkstättenaussagen für Blödsinn. Niemand öffnet die Tür während der Fahrt.

Und auch originale Leseleuchten sind sauhell.

Bau dir hinten eine vernünftige LED ein und sei zufrieden.😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Outliner:

und da flimmert nix

Dann guck mal auf das Licht und beweg den Kopf. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich nehm bei LEDS fürs Auto übrigens immer welche von Philip Codausi, Philtrade. Die passen. 

 

Die passen z.B. ins Kombiinstrument ohne Nacharbeiten. Fürs Innenlicht wollte ich welche mit Röhrchen haben, sind inzwischen selten, gibts aber auch noch von Philtrade. 

 

Grüße Hajo 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@zabaione danke jedoch habe ich diese Info schon.

@Funman die LED Glühlampen kommen die Tage an und werden eingebaut.

@Outliner rollende Disco auf gar keinen Fall ein warm weiß reicht mir und es soll ja an die hintere Leuchte angeklemmt werden. 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpgMann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hab einmal Bilder gemacht.

 

IMG20200904165515_copy_1200x1600.jpg

IMG20200904165604_copy_1200x1600.jpg

IMG20200904165300_copy_1200x1600.jpg

IMG20200904165346_copy_1200x1600.jpg


Gruß,

thegtifan

 

...und falls ich es oben vergessen hab: Moin 🙂

 

Smart fortwo 450 Passion, EZ 05/2006, 0,7l / 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 😒 weiter gehts

IMG20200904220028_copy_1200x1600.jpg

IMG20200904220047_copy_1200x1600.jpg

IMG20200904220229_copy_1200x1600.jpg

IMG20200904165154_copy_1200x1600.jpg

bearbeitet von thegtifan

Gruß,

thegtifan

 

...und falls ich es oben vergessen hab: Moin 🙂

 

Smart fortwo 450 Passion, EZ 05/2006, 0,7l / 61PS

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich trage mich schon länger mit der Idee, vor dem Innenspiegel noch eine Lampe einzubauen.

Das Kabel würde ich hinter den Plastikverkleidungen des Daches von der hinteren Leuchte nach vorn führen.

Schick wäre ja, eine originale hintere Leuchte da unterzubringen, damit es stimmig aussieht.

Hat das schon mal jemand gemacht? Oder gar vom 453er mit Leselampe? Aber ich glaube die baut zu breit.

Wieviel Platz ist da eigentlich bis zur Tridion? Habe noch Verkleidungen zum Üben.

Oder muss ich "Aufputz" bauen?

Das Mickerlämpchen unter dem Radio ist ja fürn Arsch.🤪

Hinten habe ich ne LED von Osram drin, die war zwar schweineteuer aber macht Licht vom Feinsten.

Philtrade habe ich im 453er, die sind mir zu blau.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Stunden schrieb Funman:

Dann guck mal auf das Licht und beweg den Kopf. 

Die PWM siehst du nicht, ehrlich. Habe die FlachLED mal bei Selgros gekauft. Preis weiss ich nicht mehr, war ein 12V Netzteil dabei was ich aber nicht brauchte, da ich 12V von anderen Lampen abgezwackt habe.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich habe auch vorne und hinten auf LED umgebaut. Ist schon ein riesen Unterschied. In der Tat glimmt die vordere leicht etwas nach, was aber nicht von Nachteil ist. So sieht man im dunkeln auch sofort wo der Schalter ist.


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@thegtifan cool, danke für die Bilder.

 

Ich habe heute mein Interieur umgebaut und einen LED Schlauch angeklemmt, bevor ich ihn rundherum angeklebt habe wurde getestet und hat funktioniert nach dem anbringen rundherum leuchtet er nicht mehr, also morgen mal die Fehlersuche beginnen. 

 


IMG_20241202_115906.jpg.a99396ce598499f802db05d91d927152.jpgMann kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln, ein Auto braucht Liebe.

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme, wobei Smartie erst mitte 2026 wieder fällig ist.. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.