Foti_617 Geschrieben am 19. September 2020 Hallo Zusammen, mein Smart fortwo 451 1.0 Turbo Bj 2010 78tkm hat seit ca 1 Monat folgendes Problem: Getriebe „verschaltet“ sich bzw. Will von dem 2. in den 3. und schafft es nicht und bleibt im 2. Kein Kupplunsrutschen... ist mehr wie ein „Spinnen“. Ausserdem geht Sporadisch das gelbe Dreieck an und verschwindet wieder bei Zündung AUS/AN. Dazu komt das beim „Spinnen“ ab und zu kurz diverse Warnleucjten im Kombi nir Aufblitzen (Parallel mit dem Verschalten) Habe mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Diverse CAN Fehler Komischerweise kein Getriebefehler hinterlegt. Wenn er fährt, schaltet das Getriebe sauber ohne Schlupf. Habe die Massepunkte der Steuergeräte überprüft. Alle sauber und iO. Kann es ein Kabelbruch sein? Danke und Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 19. September 2020 Deine Bilder funktionieren nicht Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 19. September 2020 Leider ein Bug in der Forensoftware, den die Hausherren mal beheben sollten 😉 @Foti_617 Du musst den Beitrag nach dem Posten gleich nochmal bearbeiten und aus der Bilderliste mit dem (+)-Button an den Stellen mit den Platzhaltern die fehlenden Bilder erneut einfügen (nicht nochmal hochladen), damit sie richtig dargestellt werden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 20. September 2020 (bearbeitet) bearbeitet 20. September 2020 von Foti_617 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 20. September 2020 am besten mal die Batterie prüfen, wenn die schlapp macht kann es zu so komisch fehlern kommen. ansonsten ggf. eine kalte lötstelle im Steuergerät- währe auch möglich... 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 20. September 2020 (bearbeitet) Da liegt ziemlich sicher ein Busproblem vor. Entweder ist eine der Busleitungen an irgendeiner Stelle durch Kabelbeschädigung oder Korrosion fehlerhaft oder das Getriebesteuergerät selbst hat einen Weg was am 451 durchaus öfter vorkommt. Die CAN Fehler sagen eindeutig, dass dem GSG die Informationen aller an dessen Can mit angeschlossen Steuergeräte fehlen. Ich würde in diesem Fall den Can direkt am GSG mit einem Oszilloskop aufzeichnen und fahren bis der Fehler auftritt. Wenn sich am Bild des Can dabei nichts ändert ist es das GSG. Liegt der Can auf einer der beiden Leitung während des Fehlers auf Masse oder auf Plus bzw ist komplett weg weiß man welche Leitung es ist und kann diese entweder neu legen oder versuchen die Schadstelle zu finden und zu reparieren. Da der Can off fehler auch im ME und der Sam abgelegt ist kann auch ein anderes Steuergerät verantwortlich sein wobei ich definitiv als erstes den Bus an sich prüfen würde. Ohne Oszilloskop brauchst du hier eigentlich nicht anfangen zu arbeiten. Was ist in den anderen Steuergeräten so abgelegt an Fehlern? (ESP und KI?) bearbeitet 20. September 2020 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 21. September 2020 (bearbeitet) vor 6 Stunden schrieb maxpower879: Da liegt ziemlich sicher ein Busproblem vor. Entweder ist eine der Busleitungen an irgendeiner Stelle durch Kabelbeschädigung oder Korrosion fehlerhaft oder das Getriebesteuergerät selbst hat einen Weg was am 451 durchaus öfter vorkommt. Die CAN Fehler sagen eindeutig, dass dem GSG die Informationen aller an dessen Can mit angeschlossen Steuergeräte fehlen. Ich würde in diesem Fall den Can direkt am GSG mit einem Oszilloskop aufzeichnen und fahren bis der Fehler auftritt. Wenn sich am Bild des Can dabei nichts ändert ist es das GSG. Liegt der Can auf einer der beiden Leitung während des Fehlers auf Masse oder auf Plus bzw ist komplett weg weiß man welche Leitung es ist und kann diese entweder neu legen oder versuchen die Schadstelle zu finden und zu reparieren. Da der Can off fehler auch im ME und der Sam abgelegt ist kann auch ein anderes Steuergerät verantwortlich sein wobei ich definitiv als erstes den Bus an sich prüfen würde. Ohne Oszilloskop brauchst du hier eigentlich nicht anfangen zu arbeiten. Was ist in den anderen Steuergeräten so abgelegt an Fehlern? (ESP und KI?) Und ich dachte schon ich komme mit dem Tausch der ABS Ringe oder Batterie oder der guten alten Scheuerstelle unterm Schweller davon .... anbei noch der Fehlerspeicher vom ESP und KI.. bearbeitet 21. September 2020 von Foti_617 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 21. September 2020 Vill noch zur Info: Habe das Fzg von meinem Onkel aus 1. Hand bekommen. Der hatte ein neues Motor-SG von SLS Tuning verbaut und die Getriebe Software angepasst (Alles bei RS- Parts). Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 21. September 2020 Das Tuning ist irrelevant. Du hast hier definitiv ein Canbus Problem. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 21. September 2020 vor 45 Minuten schrieb maxpower879: Das Tuning ist irrelevant. Du hast hier definitiv ein Canbus Problem. Ok. Das bedeutet ich muss mir ein Oszi besorgen. Als der Fehler das erste Mal auftrat, war im FS „nur“ Gierratensensor und ABS hinterlegt... Ist es möglich, dass ich evtl auch 2 Fehler habe? ( CAN und Sensoren)?. Welches sind die CAN Leitungen am GSG? Kann das Oszi ja Theoretisch nur an einer ber beiden in Reihe schalten oder wie würdest du vorgehen? Danke schonmal und Grüße Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 21. September 2020 Klar theoretisch möglich Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 27. September 2020 Am 21.9.2020 um 07:04 schrieb maxpower879: Klar theoretisch möglich Also Zwischenstand: Alles zerlegt Teppich raus usw. Gierratensensor neben GSG getauscht (gebraucht). Leider keine Besserung. Fehler treten in allen SGs auf. Habe alle Kabel abgesucht und nix gefunden. Auch die Stelle unterm Schweller am ABS vorbei (War unter Spannung aber iO). Kabel das auf dem Getriebe liegt auch iO... habe in nem US-Forum gelesen, dass jemand exakt die gleichen Probleme hatte. Bei ihm wars der Lenkwinkelsensor.. Was mir auffällt: Wenn ich den Drehratensensor auslese hat er im Stand einen Querbeschleunigunswert von 0.32m/s^2... (Der alte und der „neue“). Und zusätzlich hat meine GSG schon 6 mal die Schutzklasse 3 gezählt... weiss jemand weiter? Als nächstes geh ich zu einem Kollegen der Star Diagnose hat... vill zeigt die mir mehr an Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 27. September 2020 Das liest sich wie ein (Unter) Spannungs, Masse, Kabel Problem. 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 27. September 2020 (bearbeitet) Mir fehlt hier eine Oszilloskopdarstellung des Can wenn der Fehler auftritt. Ohne Plan Sensoren tauschen ist mir zu viel Smartcenterstyle..... als ehemaliger Centermitarbeiter darf ich das sagen auch wenn es sowas bei mir nicht gegeben hätte.... Schutzklasse 3 ist nicht gut. Kupplung wird wohl fritte sein passt auch zur Laufleistung hat aber nix mit dem Schaltproblem zu tun. bearbeitet 27. September 2020 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 27. September 2020 vor 22 Minuten schrieb 380Volt: Das liest sich wie ein (Unter) Spannungs, Masse, Kabel Problem. Hi, hab alle Massekabel geprüft (Sichtprüfung) Nebem GSG, im Hinterwagen links rechts, naben der Batterie, im Fahrerfußraum neben dem SAM... alles iO und fest. Vill die Batterie? Irgendwie schmeissen alle SGs die Fehler.. Keine Kommunikation Motor SG, GSG, ABS, ESP, Can Kurzschluss Masse, Keine Werte Angezriebene Achse, Drehratensensor usw. Also ich denke es kann nicht sein , dass auf einmal alle Sensoren und SGs im Eimer sind. Batterie??? Ich werd verrückt... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 27. September 2020 Nochmal wie sieht der Can aus? Hast dir ja Mühe gegeben aber ein Oszilloskop sagt hier mehr als tausend Schrauben und ausgebaute Teppiche 😉 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 27. September 2020 vor 5 Minuten schrieb maxpower879: Nochmal wie sieht der Can aus? Hast dir ja Mühe gegeben aber ein Oszilloskop sagt hier mehr als tausend Schrauben und ausgebaute Teppiche 😉 Hab leider kein Oszi... Wenn ich eins besorge... wo zwischen schalten? Muss ja theoretisch einmal irgendwo zwischen die CanH und die CanL Leitung... aber wo genau an welcher Stelle? Kann mir das Xentry nicht genauer sagen wo der Fehler liegt? Also etwas detaillierterer FSP? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 27. September 2020 (bearbeitet) By the way.. nach dem Tausch des Drehratensensors wollte ich auf zur Probefahrt und ZACK leuchte an... alle FSP diesmal leer ausser ESP und SAM... bearbeitet 27. September 2020 von Foti_617 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 27. September 2020 (bearbeitet) Hier ist alles einfach erklärt Ausreichend genaues 2 Kanal Oszilloskop kostet ca 60€ z. B. von Hantek das 6022. Hab ich, für den Hausgebrauch reicht es vollkommen. bearbeitet 27. September 2020 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 28. September 2020 (bearbeitet) vor 18 Stunden schrieb Foti_617: Hi, hab alle Massekabel geprüft (Sichtprüfung) Nebem GSG, im Hinterwagen links rechts, naben der Batterie, im Fahrerfußraum neben dem SAM... alles iO und fest. Vill die Batterie? Welche Spannungswerte hat deine Batterie ? in Ruhe und unter Last (Zündung/Licht) ? Eine/deine GUTE Batterie muss in jedem Fall , beim Messen über die Pole, IMMER im Bereich über 12,2V bleiben ! In Ruhe und auch bei Last(Licht) . Ladespannung 14V ist eher unrelevant und setze ich voraus. Die Massepunkte, speziell den fürs GSG nicht nur an sehen, sondern abmachen, schleifen, neu verschrauben ... Die "Funktion" der Massen mittels einfachem MM und Masseverlängerungs-Hilfskabel auf mögliche Spannungsabfälle prüfen. Hast du da messbare Abfälle (zwischen Batterie Minus und an den SG-Minus-Kabeln) ist eine Masse "defekt" . Hast du ein Zubehör-Radio was dir ggf. in den CAN rein ballert ? bearbeitet 28. September 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 28. September 2020 vor 47 Minuten schrieb 380Volt: Welche Spannungswerte hat deine Batterie ? in Ruhe und unter Last (Zündung/Licht) ? Eine/deine GUTE Batterie muss in jedem Fall , beim Messen über die Pole, IMMER im Bereich über 12,2V bleiben ! In Ruhe und auch bei Last(Licht) . Ladespannung 14V ist eher unrelevant und setze ich voraus. Die Massepunkte, speziell den fürs GSG nicht nur an sehen, sondern abmachen, schleifen, neu verschrauben ... Die "Funktion" der Massen mittels einfachem MM und Masseverlängerungs-Hilfskabel auf mögliche Spannungsabfälle prüfen. Hast du da messbare Abfälle (zwischen Batterie Minus und an den SG-Minus-Kabeln) ist eine Masse "defekt" . Hast du ein Zubehör-Radio was dir ggf. in den CAN rein ballert ? Werde ich heute mal messen und dann berichten. Hab mir jetz das Hantek Oszi bestellt. Heute ist Batterie und Massepole dran. Und JA habe ein nachgereüstetes Radio mit Navi. War schon beim Vorbesitzer (Mein Onkel) drin. Batterie ist glaube ich auch noch die erste. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 28. September 2020 (bearbeitet) ERSTE Batterie von 2010 ?? 💀 Ne, das ist nicht dein Ernst, die ersetzt man doch erst mal bevor man sich einen Wolf am CAN sucht ... Der Smart ist doch kein 72er Käfer .... bearbeitet 28. September 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 28. September 2020 (bearbeitet) vor 1 Stunde schrieb 380Volt: ERSTE Batterie von 2010 ?? 💀 Ne, das ist nicht dein Ernst, die ersetzt man doch erst mal bevor man sich einen Wolf am CAN sucht ... Der Smart ist doch kein 72er Käfer .... so... in Ruhe bei 12.1V ( Pluspol gerade abgeklemmt da ich Leitungen untersucht hatte)... Hinüber? Pol sagt 47/09 also von 2009... bald 12 Jahre alt 😂 bearbeitet 28. September 2020 von Foti_617 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
380Volt Geschrieben am 28. September 2020 (bearbeitet) 🤣😂 Ohne Kommentar. Alter Falter, volle und gute/neue Akkus haben unter Last 12,3 Volt 😂 bearbeitet 28. September 2020 von 380Volt 2010-2016 Smart 451 Dose 71PS Kassengestell mit MDC 84PS Software 😎 2016-2020 Smart 451 ED Brabus Exclusiv Cabrio😊 2024- ...... EQ 453 Prime Exclusiv Cabrio volle Hütte. 😍 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Foti_617 Geschrieben am 28. September 2020 vor einer Stunde schrieb 380Volt: 🤣😂 Ohne Kommentar. Alter Falter, volle und gute/neue Akkus haben unter Last 12,3 Volt 😂 Schauen wir mal. Hab nen neuen Varta bestellt. Ich hoffe das es der Akku war... Stutzig macht mich, dass die Symptome erst beim FAhren kommen... Irgendwie sst mich der Gedanke „GSG oder ABS-Ringe“ nicht in Ruhe... Hoffe das Oszi kommt schnell. Falls ed doch der Akku ist bist du mein Held 😂 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen