Jump to content
milkatoni

ESD gerechte Reparatur - Smart 451 ED3

Empfohlene Beiträge

Hab ich gefunden..... wenn's interessiert....... 🤔

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/reparatur-oder-austauschlader-brusa-nlg664-smart-451-ed3/1495071289-223-4719

 

Text der Anzeige, falls der Link nicht funktioniert:

"Reparatur oder Austauschlader Brusa NLG664 Smart 451 ED3"

"Wir haben für euch 1700 Fachwerkstätten gewinnen können, wo Ihr euren Smart zum Ladertausch hinbringen könnt. Weitere Reparaturen wie Akku, BMS und Co in Ausarbeitung.
Wir bieten Ihnen die Reparatur ihres defekten Brusa 22 KW Lader D01 / D02 an.
Wir bieten Ihnen auch überholte Austauschlader an und nehmen ihren versiegelten zurück. Sofort verfügbar
Preis 2499.-
Hintergrund:
Ausfall 22 KW Lader im Smart ED3 Reparatur vs. wirtschaftlicher Totalschaden. Wir sind deutschlandweit die ersten die diesen Lader repariert und ihn nachhaltig verbessert haben. Reparatur On Board Charger (OBC) z.B Brusa 22 KW Lader (NLG664).
Ihr Brusa Schnelllader lädt nicht mehr ?
Das Smart Center teilt Ihnen mit das nur ein Austausch das Problem lösen kann. Kostenpunkt 6800.- (Streetscooter ca. 11.000) . Es droht der wirtschaftliche Totalschaden.
Wir wissen heute das alle Lader dieser Serie betroffen sind. Die Originalteile nicht mehr produziert werden und die Nachfolgeprodukte nicht kompatibel sind. Wir haben einen Weg gefunden den Lader zu reparieren und zu verbessern. Für einen Bruchteil der Austauschkosten.
Häufig gestellte Fragen zum Thema Reparatur vs.Gebrauchtteil (D02):
Ist der D02 Lader besser als der D01 Lader ?
Nein, er ist technisch 1:1. Wir konnten keinen Unterschied feststellen in der Hardware.
Ist eine Reparatur besser als ein Austausch oder sogar Neuteil ?
Ja, da wir verbesserte Bauteile einsetzen als im Lader ab Werk verbaut wurden z.B. 2 x höhere Isolationsspannung , 4 x höher Strom / uS.
Gibt es wirtschaftliche Alternativen zu Ihrer Reparatur ?
Nein, dies ist aktuell die günstigste und nachhaltigste Lösung am Markt.
Wie lange dauert die Reparatur ?
Wir bieten eine 24h Reparatur gegen Aufpreis an, im Normalfall 5 -10 Werktage ab Wareneingang.
Wie baue ich den Lader aus ?
Der Lader kann bei Mercedes ausgebaut werden oder man kann es anhand der Anleitung selber probieren. Siehe Bild 4-7.
Muss ein Austauschlader umprogrammiert werden?
Nein, dieser kann direkt eingebaut werden. Es ist egal ob dies ein D01 / D02 oder ein überholter Lader ist
Habe ich Gewährleistung auf die durchgeführte Reparatur ?
Ja, wir geben 6 Monate Gewährleistung auf die durchgeführte Reparatur.
Kann die Reparatur selber durchgeführt werden ?
Nein, dies ist nicht möglich und wir raten davon dringend ab. Wir verfügen über das nötige Fachwissen im Bereich Elektronikreparaturen und greifen auf 25 Jahre Berufserfahrung zurück. Eine ESD gerechte Reparatur erfolgt in der Fachwerkstatt und nicht im öligen Hinterhof."

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.