Jump to content
Joerchy

Türdichtung undicht - Feuchte im Fußraum

Empfohlene Beiträge

vor 3 Minuten schrieb Funman:

Fett zerstört die Dichtung. 

Das ist vaseline 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mal wieder Falsch Herr Spaßmann! Das ist kein Fett, das ist technische Vaseline. Und mit dieser Vaseline werden Gummidichtungen wie O-Ringe, etc. eingeschmiert. Das Zeug ist extra dafür gemacht. Also bitte nicht wieder Halbwissen und falsche Behauptungen verbreiten.

 

EDIT: DC war schneller... aber egal!

bearbeitet von MMDN

Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Gibt ja ne Menge Texte im netzt die darauf hinweisen das irgendwelche fette Dichtungen angreifen bzw auflösen. Hätte ich das nicht von einem bekommen der schon seit Jahrzehnten an nicht gerade kostengünstigen Autos damit rumschmiert hätte ich sicher auch die Finger davon gelassen. Hab leider nichts im Web gefunden nur einen der so ne 1 kg Dose hat und da gibt’s ne Mindestabnahme von 6 Dosen. Hab jetzt so ne kleine Kremdose voll bekommen. Bei der Menge die ich gebraucht hab wird das sicher Jahre halten ☺️ bleibe aber trotzdem noch am forschen will die Dichtungen ja irgendwo nachbauen lassen.. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

"...sind O-Ringe aus EPDM empfindlich gegen mineralölhaltige Schmiermittel oder Vaseline. ..."

 

EPDM mit Vaseline: Starker Angriff bis vollständige Zerstörung

 

Vaseline ist definitiv nicht verträglich mit EPDM-Dichtungen.

 

🙄

 

Und normale O-Ringe sind aus NBR, nicht aus EPDM. NBR ist beständig gegen Mineralöle, Fette und Vaseline. Die Türdichtungen sind m.W. aber aus EPDM.

 

Es wird schon einen Grund dafür geben, warum an allen Smarts die mir zugelaufen sind, die Türdichtungen an den Scheiben klebten und beim Abreißen Gummi an den Scheiben kleben bleibt, das dann mühsam entfernt werden muß. Die einzige Erklärung die mir dazu einfällt, ist, daß die Vorbesitzer ungeeignete Pflegemittel verwendet haben.

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich halte dich auf dem laufenden wenn sich meine Dichtung in den nächsten Tagen auflöst… tut sie das nicht will ich ein ü Ei von dir 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 39 Minuten schrieb Funman:

Türdichtungen sind m.W. aber aus EPDM

 

Du musst ja ohne Ende Freizeit haben wenn Du das Netz nach Deinen verlinkten Artikeln durchsuchst, nur damit Du Dein Recht bekommen möchtest. Armer Kerl! Wenn die Türdichtungen aus EPDM wären, hätte ich schon längst keine mehr. Ich schmiere vor jeden Winter nix anderes darauf als eine dünne Schicht Vaseline. Damit stimmt mMn Deine Aussage über die Türdichtungen schon wieder nicht. 

 

vor 43 Minuten schrieb Funman:

Es wird schon einen Grund dafür geben, warum an allen Smarts die mir zugelaufen sind, die Türdichtungen an den Scheiben klebten und beim Abreißen Gummi an den Scheiben kleben bleibt, das dann mühsam entfernt werden muß. Die einzige Erklärung die mir dazu einfällt, ist, daß die Vorbesitzer ungeeignete Pflegemittel verwendet haben.

 

Ich bin seit 2001 in der smart-Szene unterwegs, besaß seitdem 4 eigene smarts und ich habe selber noch keinen einzigen Fall gehabt, gehört noch gesehen, wo das passiert ist. Warum das bei Dir (ich zitiere:) "an allen smarts" die Dir zugelaufen sind so ist, das weißt wohl nur Du selber.

 


Gruß, M.

 

smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm)

 

Signaturbild.thumb.jpg.870cac26a4d5b5087b931dd3435a4b25.jpg

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der Wassereintritt ist bei mir an der a Säule im Knick beim Spiegel. Dort fing die Wasserspur an, zuerst an der Außenseite und im senkrechten Teil dann immer mehr auf der Innenseite, zuletzt dann an tiefster Stelle in Richtung Teppich.

 

Die Dichtung habe ich dann neu montiert und in jede Biegung richtig reingesetzt. Ergebnis sie ist mehrere cm zu kurz. Die Lücke habe ich erstmal ignoriert, da an günstiger tiefer Stelle. Wasser läuft trotzdem fröhlich weiter rein.

 

Die Vaseline beantwortet mir jetzt die Frage die sich mir eh aufgab. An einem anderen Auto habe ich so ein weißes Zeug unter den Dichtungen mal gesehen. Also werde ich das jetzt versuchen. 

 

Die Lücke in der Dichtung wird noch gefüllt mit einem Stück vom 600er und Pattex.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb MBNalbach:

Die Vaseline beantwortet mir jetzt die Frage die sich mir eh aufgab. An einem anderen Auto habe ich so ein weißes Zeug unter den Dichtungen mal gesehen. Also werde ich das jetzt versuchen. 

Meine Dichtung hat sich bis jetzt nicht aufgelöst aber ist auch erst ne Woche her das ich es eingeschmiert hab 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Technische Vaseline löst auch keine Dichtungen auf. 


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.