Jump to content
julian.scl

Suche Einbauanleitung für Zusatzinstrumente Smart 451 Passion

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich habe einen smart 451 passion 2012 kürzlich erworben und bin echt glücklich damit. Ich würde mir aber für den Coolnessfaktor gerne noch die serienmäßigen Zusatzinstrumente verbauen, finde aber keine passenden Anleitungen dafür :) wäre wirklich total nett wenn ihr mir da weiter helfen könntet 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

In diesem Fred habe ich erst kürzlich die wichtigsten Infos zum Thema Zusatzinstrumente 451

zusammen gefasst. 

Da sind zwar keine Bilder drin, aber das ganze ist relativ easy, das geht auch ohne!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

In diesem Fred habe ich die wichtigsten Infos zum Thema Zusatzinstrumente zusammen gefasst. 

Da sind zwar keine Bilder drin, aber das ganze ist relativ easy, das geht auch ohne!

danke, also nur dass ich das nochmal 100%weis: ich muss einfach nur diese Plastikabdeckung entfernen (s.bild) und danach die Zusatzinstrumente einbauen? Gibt es beim kauf für die 451er Instrumente irgendwas zu beachten (Baujahr o.ä)? 

IMG_2296.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Steht alles in dem verlinkten Fred Punkt für Punkt drin!

Du entfernst diese Abdeckung, verlegst das Kabel der gelieferten Zusatzinstrumente in Richtung Tacho und verbindest das Kabel mit dem Stecker, der hinter dem Tacho drauf wartet!

Anschließend noch die Zusatzinstrumente fest schrauben und die Blende über die Schraube drüber, fertsch!

Zeitbedarf maximal 15 Minuten incl. Erfolgsbier! 🙂

 

vor 30 Minuten schrieb julian.scl:

Gibt es beim kauf für die 451er Instrumente irgendwas zu beachten (Baujahr o.ä)? 

 

Beim Kauf musst Du eben noch drauf achten, daß Du die richtigen Instrumente bestellst, aber auch das habe ich jetzt schon zigmal zum Erbrechen hier im Forum beschrieben! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren. Dann sollte der Smart wieder laufen.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen.    Alles meine eigene Erfahrung an mehreren Smarts über viele Jahre. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.