Isetta-Enkel Geschrieben am 13. November 2020 Ein herzliches Hallo in die Runde, seit Jahren bin ich von dem Kleinen angetan, ein Kauf hatte sich jedoch nie ergeben. Jetzt möchte ich meinen Wunsch des Smart fortwo, Modell 451erfüllen. Auf den unterschiedlichsten Internetplattformen werden Modelle angeboten, welche mein Interesse wecken. Festgelegt bin ich nicht wirlich, schön wäre ein 84 PS Smart Cabrio mit Sitzheizung, Servolenkung und Dreispeichenlenkrad inkl. Paddels. Soviel zum Thema nicht festgelegt *griiiiiiiiiiiiiiiins............. Ganz in meiner Nähe wird ein Smart fortwo Cabrio Passion Brabus Tailer made angeboten. Knappe 35.000 Kilometer gelaufen. Erstzulassung Oktober 2012 Mehr oder weniger mit Vollaustattung. Der Smart wird zum Preis von 10.400.-€ inseriert. Sorry, gerne würde ich einen Link angeben, bin aber in Sachen PC gar nicht fit. Aus diesem Grunde diese Angaben. Standort des Wagens wäre Stuttgart. Darf man hier die Plattform nennen? Der Smart wird sehr hochpreisig angeboten. Mit den gemachten Eckdaten sollte man den angebotenen Smart recht schnell bei m....e.de finden. Meine Frage in die Runde, ist der Preis gerechtfertigt? Gefallen würde mir der Smart schon, zumal er sich vom Stil und der Farbe vom Schwarz-Weiß-Schwarm wohltuend abhebt. Handelt es sich um einen "echten" Tailer made? Die Sitze schauen meiner Meinung aus, wie aus dem Standard-Modell. Vielleicht können mir hier einige Kenner der Materie Infos zu geben. TÜV wird neu gemacht, Service war 2019 gewesen. Es sind noch die ersten Reifen montiert. Die Batterie wurde vor 2 Jahren erneuert. Weitere Infos habe ich nicht. Aus dem Bauch heraus halte ich den Smart preislich zu hoch angesetzt. 8000.-€ wären mein Tipp zu Baujahr und Modell gewesen. Oder weden diese Smarts tatäschlich noch in den 10.000dern Regionen gehandelt? Über Eure Tipps und Hinweise würde ich mich freuen und könnten meine Kaufentscheidung beeinflussen. Im Voraus schon einmal ein herzliches Dankeschöne für Eure Unterstützung. Bleibt gesund. Euer Isetta-Enkel Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 13. November 2020 (bearbeitet) Am 13.11.2020 um 12:24 schrieb Isetta-Enkel: Handelt es sich um einen "echten" Tailor made? Mehr anzeigen Das müsste dann dieser hier sein, oder? Wie wir seit diesem Fred jetzt wissen, sinnigerweise kommt der auch aus Stuttgart, reicht es schon, das begehrte Attribut "Brabus Tailor made" zu bekommen. wenn ein andersfarbiges Verdeck verbaut wurde als standardmäßig. 🙄 Wobei der wenigstens noch im Innenraum etwas mehr individualisiert ist als der, der vor ein paar Tagen hier für Furore gesorgt hat! Aber daß nicht mal der Motor eine höhere Leistung hat als die 84 PS Standardmaschine, das ist schon etwas komisch bis gewöhnungsbedürftig für einen Brabus! Und der von Dir hat nicht mal einen Brabus Doppelrohrauspuff dran! 😲 Das ist schon ein wenig viel Understatement! 🤥 Meines Erachtens ist er das Geld nicht wert, aber das sehen die Verkäufer der "Brabus Tailor mades" naturgemäß etwas anders! Das ist so ähnlich wie bei den Brabus Xclusive, da werden auch Phantasiepreise für verlangt! Allein das Attribut Brabus Tailor made bzw. Xclusive scheint da schon ein paar Tausender wert zu sein! 😳 Zumindest in der Denke der Verkäufer. Zumal bei Privatverkäufen in der Regel nicht mal die gesetzliche Gewährleistung greift, die ein Händler bieten müsste, weil sie bei Privatverkäufern im Kaufvertrag ausgeschlossen wird! Bei Händlern ist das nicht möglich, wenn nicht gerade mit Formulierungen im Vertrag getrickst wird! bearbeitet 13. November 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 13. November 2020 Am 13.11.2020 um 12:47 schrieb Ahnungslos: Wobei der wenigstens noch im Innenraum etwas mehr individualisiert ist als der, der vor ein paar Tagen hier für Furore gesorgt hat! Mehr anzeigen Moin @Ahnungslos, nicht mal das - schau mal hier - das ist nur eine Ausstattungslinie, nur die Dachfarbe ist BRABUS Tailor Made Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 13. November 2020 (bearbeitet) Nicht zu fassen, daß sich Brabus damit einverstanden erklärt hat. 😲 Für mich vollkommen unverständlich! Da hätte man eine andere Bezeichnung für finden müssen! Alles andere ist eine Verarsche der "echten" Brabus Tailormade Fahrer. Die haben ja immerhin den einen oder anderen Euro mehr ausgegeben. bearbeitet 13. November 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 13. November 2020 (bearbeitet) Mein Fazit für mich: Er sieht nicht schlecht aus mit seiner Farbe und dem dazu passenden Dach, aber er ist viel zu teuer. Aber immerhin handelt es sich ja um einen Brabus Tailormade! Dafür zahlt man ja gerne!😉 bearbeitet 13. November 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Isetta-Enkel Geschrieben am 13. November 2020 Einen schönen Abend Beisammen, schönen Dank an Dich Ahnungslos und an yueci, jetzt bin ich mal einen Ticken schlauer. Es handelt sich also um eine Ausstattungslinie, das Grundmodell ein Smart Passion. Gefragt hatte ich mich schon, Brabus aber keinerlei Brabus-Elemente. Warum pappt Smart dann die Bezeíchung Brabus Tayler made auf den Kleinen? Brabus hin oder her, schön isser, wobei das immer im Auge des Betrachters liegt. Sagen wir mal, es war Liebe auf den zweiten Blick, je mehr ich mich mit dem Fahrzeug beschäftigt habe, umso besser gefällt er mir. Wenn da nicht der ambitionierte Preis wäre. Nicht falsch verstehen, zum Personenkreis "was is letzte Preis" mag ich mich nicht zählen. Die Ausstattung ist umfänglich, die gefahrenen Kilometer in den Jahren gering. Und auf den Bildern schaut der Smarti sehr gepflegt aus. Eure Meinung ist gefragt, wieviel Bares sollte man für den Smart höchstens auf den Tisch legen? Ist bekannt wie hoch die Stückzahl dieser Ausstattungsvariante gewesen war? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 14. November 2020 Naja, wenig Km, sehr gepflegt. Trotzdem würde ich ohne das Auto gesehen zu haben mindestens 2000 Taler abziehen. Für 10000 findet sich momentan ein echter Ultimate😛 und mehrere Xclusive 451er. Aber schick sieht er aus, keine Frage! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 14. November 2020 (bearbeitet) Vorallem muss man sagen das man vergleichbare Turbo Cabrios ohne Tailormade Emblem für ca 6000€ bekommt. Die aufpreispflichtige Mehrausstattung dieses Fahrzeuges im Vergleich zu einem gut ausgestattet Passion hat neu ca 2500€ ausgemacht. Dafür jetzt nach so langer Zeit einen Aufschlag von ca 4000€ im Vergleich zu einem "normalen" 451 Turbo Cabrio aufzurufen ist schon gewagt. Ich sehe dieses Auto mit der Ausstattung und Laufleistung bei realistischen 6500-7500€. Ich meine ich habe gerade ein nagelneues Cabrio 453 bestellt mit Xclusiv Paket und allen Häkchen die man sonst noch machen kann für deutlich unter 20k. Fabrikneu. Klar die E Auto Prämie mit eingerechnet. Da würde ich aber einen Teufel tun und mehr als die Hälfte für ein 8 Jahre altes Auto der Vorgängergeneration zu bezahlen. bearbeitet 14. November 2020 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Isetta-Enkel Geschrieben am 14. November 2020 Guten Abend, das sind schon mal ein paar Aussagen, was meine Vermutung bestätigt, dass der geforderte Preis über dem Marktwert angesetzt wurde. Es muss kein Tailermade sein, was ich gerne mein Eigen nennen würde. Relativ wenig Kilometer sollte er haben und in einem sehr gepflegen Zustand sollte er sein. Sitzheizung für einen warmen Bobbes und Servolenkung, beim Letzteren gehen die Meinungen im Netz auseinander. Das Dreispeichenlenkrad mit den Schaltpaddels wäre hübsch, weniger wegen den Paddels, mehr, weil mir das Dreispeichenlenkrad optisch besser gefällt. Bei meiner Suche kam ich zum gleichen Ergebnis wie Outliner und maxpower879, Modelle mit den gewünschten Extras fangen um die 6000.-€ an. Der Verkäufer wird sich sicher nicht für realistische 7500.-€ von dem Smart trennen. Aber irgendwie hat der kleine Smart das gewisse Etwas, ja, schick schaut er aus. Denke ich werde mich weiter auf die Suche machen und etwas Geduld aufbringen müssen, bis ich einen ansprechenden Smarti gefunden habe. Mit einem ED-Modell hatte ich auch schon geliebäugelt, bin davon jedoch wieder abgekommen. Das Thema Akku ist mir einfach zu riskant. Zudem würde ich für die Batteriemiete monatlich mehr bezahlen, als wie wenn ich mit einem Verbrenner unterwegs wäre. Dabei sind die Werkstattkosten mit eingerechnet. Wenn es viel ist, komme ich im Jahr auf 4000 gefahrene Kilometer. Zur Arbeit komme ich mit den Öffentlichen, der Smart wäre für Ausflüge und Spaß an der Freude gedacht. Bisher habe ich hierfür meinen Motorroller genutzt. Ein Dankeschön an Euch alle für Eure Meinungen und Tipps. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 14. November 2020 Servus, unbedingt einen günstigeren kaufen! Dieses Modell ist nur was für Hippster mit Papas Geldbeutel! Innenraumausttung empfindlich wie SSAAUU!!! Höchsttrafe an A-Säule Brabus: smart BRABUS tailor made? Bei den meisten Smart usern muss der KFZ Schlüssel mit beiden Händen in der Hosentasche festgehalten werden bezüglich der Verunstaltung dieses "Labels" .... was für ein Schmach an diesem eigentlich schönen Cabrio. Kauf ein Cabrio für max. 6.000 € und lege 4000€ in Gedanken für Reparaturen am 451 beiseite, macht die Freude gleich doppelt so Spaß. VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Isetta-Enkel Geschrieben am 14. November 2020 Hallo W-Technik, Papas Geldbeutel geht nicht, muss meinen eigenen nehmen und dieser besteht aus Zwiebelleder......*schnieffff Kann Dir nur beipflichten, so schön der Smart auch ist, und das "Haben will" im Kopf blinkt. Realistisch gesehen kann man den Kleinen nur mit Samthandschuhen fahren. Außer man fährt mit Schonbezügen auf den Sitzen und klebt das Leder der Türverkleidung und unter dem Armaturenbrett ab. Bekanntlich haben andere Mütter auch hübsche Töchter, man muss diese nur finden. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
W-Technik Geschrieben am 14. November 2020 Servus Isetta-Enkel 😄, Geldbeutel + Hippie bezog sich auf allgemein, nicht Dich. Der Smart ist wahrscheinlich als 3. tes KFZ gehalten worden, oder von einem "peniblen" Smartfan? Das Kfz ist genau das richtige für den Geniesser am WE, aber nicht als Daily Möhre. Suchen und sparen, selbst Cabrio 451 gibt es noch genügend am Markt. VW seit 2015 auf der schwarzen Liste! VW Lemminge gibt es viel zuviele (leider) Da ist Greenpeace dagegen zu 100% Glaubwürdig !!! Kauft ausländische Kfz, halten länger, sind etwas günstiger, rosten eventuell etwas schneller wie MB Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen