Jump to content
Dirkcomp

Was ist das für ein Radio?

Empfohlene Beiträge

Hallo @Dirkcomp,

das Radio ist ein "Radio One"

Link 1 (Klick hier)

Link 2 (Klick hier)

 

Viel Spaß beim Basteln

Andreas


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese hier ist auch nicht schlecht, denn da sieht man auch Bilder, wie die Arretierungen hinten dem Radio aussehen.

Dies ist vor allem wichtig, wenn man die Originalwerkzeuge nicht besitzt und das Radio stattdessen mit Alternativwerkzeugen wie auf den Bildern zu sehen ausbauen muß!

 

Das Radio ist das, das unter der Überschrift 450 Tape Player beschrieben ist.

Das Kassettenradio ist im Prinzip das gleiche wie das Nur-Radio One!

 

Man muß eben die seitlich aufgenietete Messingspange durch das Werkzeug irgendwie zurück drücken.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Ahnungslos:

Man muß eben die seitlich aufgenietete Messingspange durch das Werkzeug irgendwie zurück drücken.

Geht prima mit dünnen Teelöffel Griffen 🥄


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, super.

Welches Originalradio passt da mit Blutooth und usb rein?

Sonst passt da jedes andere Radio von einer Fremdfirma rein?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das weiss ich schon, aber wichtig ist, daß der TE das hin bekommt.

Dazu ist es gut, wenn man weiss, wie es hinter der Blende bzw. wie die Verriegelungen aussehen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Dirkcomp:

Danke, super.

Welches Originalradio passt da mit Blutooth und usb rein?

Sonst passt da jedes andere Radio von einer Fremdfirma rein?

Eigentlich, kannst du jedes ein DIN Radio ohne Probleme einbauen.

Damit das Fremdradio sich in das Armaturenbrett optisch schön mit einfügt, kann ich dir noch einen Original Adapter Rahmen (siehe Bild) anbieten.

IMG_20201207_172002~2.jpg

bearbeitet von Smart 451

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Das weiss ich schon, aber wichtig ist, daß der TE das hin bekommt.

 

Ich meinte auch den TE @Ahnungslos 😊👍


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Stunden schrieb Smart 451:

Fremdradio sich in das Armaturenbrett optisch schön mit einfügt

Das ist leider ein Widerspruch in sich. Wie man am Radio One oben im Bild gut sehen kann.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn der Rahmen farbig zum Armaturenbrett passt geht das doch in Ordnung. Die Displayfarbe angepasst und gut.

 

Ich habe so ein Grundig aber mit Kassettenteil auch noch rumliegen, aber der Code ist weg.

Brauchts jemand? Ist ein Blaues, Knöppe sind auch noch dran.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der von mir angebotene Rahmen ist in der Farbe Blau.

Ich kann den bei Interesse unversichert in einen Luftpolsterumschlag versenden.

Auf Wunsch aber auch versichert.

Alles zum Versand bitte per PN. ✉️


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn ich mir ein normales Radio bei Ebay kaufe. Benötige ich noch Kabeladapter zum Anschluss zwischen Radio und Kabelanschluss vom Smart? 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das kommt eben auf das Radio an!

Was verstehst Du denn unter einem "normalen Radio"? 🤔

 

Auch bei den Antennenanschlüssen gibt es ja verschiedene Ausführungen und entsprechende Adapter, falls erforderlich.

 

Was Du auf jeden Fall wissen solltest ist die Tatsache, daß bei den Smart Grundig Radios zwar die großen ISO Stecker baugleich sind wie bei anderen Radios, aber die Steckerbelegung ist eine andere als bei Radios aus dem Zubehör.

Da ist Dauerplus und Zündungsplus genau andersrum im Stecker aufgelegt, was dazu führt, daß die gespeicherten Sender und Festwerte nach dem Ausschalten des Radios verloren gegangen sind.

Es kommt nun natürlich auf Dein Handwerkliches Geschick an, ob Du in der Lage bist, diese beiden Anschlüsse im Fahrzeugstecker zu lösen und andersrum wieder einzustecken oder ob Du dazu einen Adapter benötigst.

Der Tausch der beiden Leitungen im Fahrzeugstecker ist schon möglich, wenn man weiss wie.

Andernfalls benötigt man eben einen Adapter, der diese beiden Leitungen tauscht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Interessanterweise kann der Smart mit der serienmäßigen Bereifung 175/55 R15 seine Höchstgeschwindigkeit nicht voll ausfahren – trotz der 41 PS Serienleistung. Der Grund liegt in der Getriebeabstufung: Im 5. Gang erreicht der Motor seine maximale Leistung bei etwa 130 km/h, während der 6. Gang aufgrund des starken Drehzahleinbruchs nur noch 34 PS zur Verfügung stellt. Das reicht nicht aus, um weiter zu beschleunigen. Mit einer größeren Reifengröße, wie 175/60 R15 oder idealerweise 175/65 R15, würde die Übersetzung besser passen: Die vollen 41 PS würden bei 135 km/h anliegen ( im 5 Gang). Allerdings würde der 6. Gang noch weniger nutzbar werden, da die Drehzahl weiter abfällt. Ein weiterer spannender Aspekt ist die Temperaturabhängigkeit der Motorleistung. Im Winter kann der kleine Diesel aufgrund der kühleren Ansaugluft eine leicht erhöhte Leistung haben – vielleicht 0,5 bis 1 PS mehr. Doch das reicht nicht aus, um den zusätzlichen Luftwiderstand bei niedrigen Temperaturen zu kompensieren. Bei 0°C ist die Luftdichte höher, was den Luftwiderstand um ca. 3 PS erhöht. Das bedeutet, dass der Smart im Winter tendenziell langsamer ist als im Sommer. Noch drastischer wirkt sich Gegenwind aus: Ein Luftstrom von nur 10 km/h kostet den Smart fast 3 PS. Das entspricht einem Leistungsverlust von rund 7 % bei einem Fahrzeug mit nur 41 PS. Kombiniert mit der höheren Luftdichte im Winter summiert sich der Leistungsbedarf auf fast 15 % mehr – ein spürbarer Unterschied! Während leistungsstärkere Fahrzeuge diese Effekte kaum bemerken, macht sich das beim Smart deutlich bemerkbar. Hat jemand Messwerte zu diesen Unterschieden zwischen Sommer und Winter? Es wäre spannend, das mit realen Daten zu bestätigen! Ich danke Euch, für das Teilen Eurer Erfahrungswerte - bin mir bewusst, das nicht jeden interessiert ob der Wagen nun 3 oder 4 km/h langsamer oder schneller ist - habe aber Freude am Messen und dem Forschen. Fahre unvernüftiger Weise seit letzter Woche schon Sommerreifen. Mein Verbrauch lag bei 2,66 Liter - das aber im Schneckentempo um die 85 km/h ziemlich konstant.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.696
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.