egatro Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Guten Morgen. muss mich erstmal vorstellen bin 53 komme aus BaWü Habe ein paar motorräder, moppeds und auch ältere Autos Bisher hab ich auch 99% der anfallenden Reparaturen selbst gemach---manches mit Unterstützung eines Freundes. Dann kam vor 3 Wochen meine Tochter mit einem Smart 450 an Bj: 2001 0,6 ltr. 61 Ps Motor komplett überholt (kolben, Lager, Ventile) TÜV neu Nun zum Problem: Nebler sind verbaut und auch angeschlossen, H3 Birnen beide neu Wenn ich nun das Licht einschalte ist alles Ok. Dazu dann die Nebler---------Sicherung weg Erstmal logisch gedacht------Irgendwo bestimmt ein Kabel durchgescheuert-------- Grill raus und gesucht ????? nach ca 30 cm verschwindet der Kabelbaum im nirgendwo müsste irgendwo richtung Bremskraftverstärker sein. Wer kann mir sagen wo dieser verflixte Kabelbaum läuft und wie ich da mit "normalgroßen Hänmden drankomme ?????? Ist ja schon ein knuffiges Fahrzeug-----aber zum reparieren--------ich sag jetzt mal nix mfg Ewald bearbeitet 27. Dezember 2020 von egatro Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Hast Du denn schon mal die Nebelscheinwerfer abgesteckt, um zu verifizieren, ob das Problem nicht daher kommt? Manchmal schmilzt nämlich durch Übergangswiderstände die Fassung in den Neblern und dann kann es auch passieren, daß da ein Nebler einen Kurzschluss bildet, das muß nicht mal unbedingt ein Fehler in der Zuleitung sein. Ich würde an Deiner Stelle mal beide Nebler abstecken und dann einschalten. Wenn dann die Sicherung nicht auslöst, dann müsste auch die Zuleitung in Ordnung sein. Und dann brauchst Du ja nur noch einen Nebler nach dem anderen einstecken und siehst relativ schnell, von welchem der Fehler kommt. Ich gehe mal nach dieser Sicherungsliste davon aus, daß Du von der Sicherung 3 sprichst, oder? Du könntest auch mal das Relais der Nebler gegen ein anderes tauschen, es ist gemäß dieser Beschreibung der Zentralelektrik das Relais A, aber ich denke nicht, daß daher das Problem kommt! bearbeitet 27. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Dezember 2020 Die Leitungen zu den Neblern laufen von der Zentralelektrik durch eine Durchführung in der Spritzwand in den Vorderwagen und dort zu den Neblern. Aber ich denke nicht, daß das Problem daher kommt! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
egatro Geschrieben am 27. Dezember 2020 Die Nebler sind Originalverpakt dabei gewesen, geh jetzt mal davon aus das da nix ist. weiß allerdings net wielange die bei meinem -vorgänger rumgelegen haben. Hab sie nur reingeschraubt und das kabel rangesteckt. Sicherung ist die 3 das stimmt so Mal die Garage vorheizen und dann geht es los------------ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Dezember 2020 Betreib das Ganze einfach mal ohne die Nebelscheinwerfer, das Relais A müsste dann beim Einschalten durch den Schalter im Innenraum trotzdem klicken und auch die Kontrollleuchte im Schalter müsste aufleuchten, wenn dann die Sicherung nicht mehr auslösen würde. Wenn sie auch ohne Nebelscheinwerfer noch auslöst, dann müsste tatsächlich ein Fehler in der Verkabelung vorhanden sein. Hast Du die Nebler eigentlich komplett nachgerüstet, waren die vorher noch nicht verbaut oder wie ist die Situation? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Dezember 2020 Betreibst Du die Nebler eigentlich mit dem Originalschalter in der Mittelkonsole links neben der Innenbeleuchtung oder ist da was handgestricktes drin? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich hoffe mal, daß wir dazu noch die Auflösung bekommen und das nicht so ausgeht wie das berühmte Hornberger Schiessen und es ohne Auflösung stehen bleibt, indem das Feedback fehlt. Das gebietet ja schon die schwäbische Tüftlerehre! 😉 bearbeitet 27. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
egatro Geschrieben am 27. Dezember 2020 Kabelbaum und Relais hat bereits gelegne nur die lampen reingeschraubt. Vorgänger hat keinen wert drauf gelegt . Der TÜV hat sie bemängelt er hat sie ausgebaut irgendwann neu besorgt aber nicht mehr eingebaut ich geh jetzt dann mal testen............ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Wie schon geschrieben, zuerst mal ohne die Nebler nur mit dem Schalter betreiben, das Relais A muß anziehen und auch die Kontrollleuchte im Schalter aufleuchten, auch wenn keine Nebler angeschlossen sind. Dann zuerst den einen und hinterher noch den anderen dazu stecken. bearbeitet 27. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
egatro Geschrieben am 27. Dezember 2020 SOOOOOOOO Männer, ich hab das ganze gelumpe zurückgebau, Lampen raus, Schalter raus, Birnen raus, sicherung und Relais raus Batterie abgeklemmt #Kaffee Birnen in die Lampen----Kabel dran, alles "blank und kontakt überprüft. Relais auf Funktion überprüft (mit Ladegerät) Sicherung ist OK Kabelbaum durchgemessen-----Keinen "Schluss festgestellt--weder links noch rechts. Taster schaltet, Relais zieht an. Messgerät zeigt an Beiden Lampensteckern 12,5 V rechte Lampe ran----leuchtet linke Lampe ran leuchtet immer noch----Sicherung hält alles eingebaut Probefahrt Licht eingestellt An was hat es gelegen------keine Ahnung, ich könnte mit evtl vorstellen das die Bügel der Birnen evtl. am Kontakt den kurzen ausgelöst haben. Was anderes fällt mir da beim besten Willen nicht ein. Jedenfalls tut es jetzt Danke an alle für die Tipps schönen Sonntag Ewald Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Wo ist der "Gefällt mir"-Button! 😀 Wenn jemand mit einem Messgerät umgehen kann, in neuerer Zeit werden wir ja immer weniger 😒, dann ist das schon mal die halbe Miete! Daran erkennt man eben die alten Haudegen, die noch Fehler suchen können! 😁 Ich gehe mal davon aus, daß da vorher irgendwo ein Kurzschluss zu Masse drin war, aber ich denke nicht, daß dies die Verkabelung bis vorne hin verursacht hat! Falls Du noch weitere Fragen zum Smart haben solltest, früher oder später ergibt sich das bestimmt beim Gefährt Deiner Tochter 😉, dann nur her damit! Wir helfen immer gerne! 🙂 bearbeitet 27. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen