Commander Geschrieben am 27. Dezember 2020 Moin zusammen aus OsnabrĂŒck, Ich bin seit Heiligabend (Zufall đ ) stolzer Besitzer eines Smart 450 der krĂ€ftig Ăl verliert und zum Zeitpunkt des Kaufes auch ziemlich trocken war (Hat scho a bissl gÂŽrasselt đźÂ ). Ich verdĂ€chtige in erster Instanz den Turbo, werde ich mir genauer Ansehen wenn die Kanonenkugel bei mir ist. Wird morgen oder Mittwoch abgeholt, so wie der Trailer frei ist. Nun aber zu meiner Frage: Ich spiele aufgrund des Ălverbrauchs und des Rasselns mit dem Gedanken den Motor eben kompletto auf Links zu drehen, zusĂ€tzlich zum neuen Turbo. Im Netz (in der Bucht) habe ich nun ein komplettes Revisionskit fĂŒr ~200âŹÂ gefunden und wollte Euch als Spezialisten mal fragen ob ihr damit schon Erfahrungen gemacht habt? https://www.ebay.de/i/122359152377?chn=ps&norover=1&mkevt=1&mkrid=707-134425-41852-0&mkcid=2&itemid=122359152377&targetid=995857470448&device=c&mktype=pla&googleloc=9044106&poi=&campaignid=10203815001&mkgroupid=101937415837&rlsatarget=aud-558316661224:pla-995857470448&abcId=1145992&merchantid=7607982&gclid=Cj0KCQiA_qD_BRDiARIsANjZ2LCNKQeAsU-hpo0UERTguTAf7SuKdyhBvW9RUHM5PKDFnY5fZTT-AAMaAuFsEALw_wcB Sind das halbwegs Namhafte Dichtungen und Ventile mit erkennbarem HĂ€rtegrad oder kann ich dann nach 20k km wieder dabei gehen? Falls das qualitativ murks ist, hat eventuell jemand von Euch eine Liste von den benötigten Teilen?   Gehen wir mal davon aus dass die Zylinder nicht auf Ă-MaĂ gehohnt werden mĂŒssen.... đŹ  Danke und GrĂŒĂe P.S. Anbei ein Bild von meinem kleinen Projekt  Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 wieviel km hat der denn und welches Bj andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Commander Geschrieben am 27. Dezember 2020 Gerade eben schrieb Smart911a: wieviel km hat der denn und welches Bj Er ist BJ 2000 und hat 130k km gelaufen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 13 Minuten schrieb Commander:  Gehen wir mal davon aus dass die Zylinder nicht auf Ă-MaĂ gehohnt werden mĂŒssen.... đŹ  Du vielleicht, ich nicht. đ  Aber trotzdem GlĂŒckwunsch zum Projekt!  bearbeitet 27. Dezember 2020 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Commander Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 1 Minute schrieb Outliner: Du vielleicht, ich nicht. đ  Aber trotzdem GlĂŒckwunsch zum Projekt!  Meinste doch? Was sagt denn die Erfahrung? Achso, und Danke bearbeitet 27. Dezember 2020 von Commander Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 es kommt drauf an ob du das Auto lĂ€nger fahren willst oder nur schnell mal ĂŒberholen... so zu sagen das nötige. Auch dein finazieller Rahmen solltest du nennen. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Commander Geschrieben am 27. Dezember 2020 Um ehrlich zu sein ist es der Drittwagen, nur um die kĂŒrzeren Strecken (20-30km) hier in der Umgebung abzufrĂŒhstĂŒcken. Finanziell geht das was Sinn macht ohne beim Fahren immer ein Ohr am Motor haben zu mĂŒssen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 wenn du die VerscheiĂteile alle neu machen willst. wĂŒrde ich solch einen Satz nicht nehmen. Ich wĂŒrde die Teile einzeln kaufen. Das hab ich bei meim Motor auch gemacht. Etliches auch orginal MB. Bei 130tkm wĂŒrde ich auf erstes ĂbermaĂ Bohren lassen. Dann bist du bei dem was ich jetzt empfohlen habe weit ĂŒber 1200 ⏠an Teilen und Bohren. Da wĂŒrde ich eher raten, das du dir einen Ăberholten Motor kaufst und nur den Motor und alle weiteren Anbauteile / Leitungen die dann beim Ausbau noch zu tauschen sind erneuerst.  Es kommt drauf an ob die Vorbesitzer alles gleich repariert haben wenn was anfiel. Auspuff z.B. Wenn nicht haste da auch noch Kosten zu tragen bei einem 20Jahre alten Auto. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 wo wohnste denn? andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Commander Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 2 Minuten schrieb Smart911a: wenn du die VerscheiĂteile alle neu machen willst. wĂŒrde ich solch einen Satz nicht nehmen. Ich wĂŒrde die Teile einzeln kaufen. Das hab ich bei meim Motor auch gemacht. Etliches auch orginal MB. Bei 130tkm wĂŒrde ich auf erstes ĂbermaĂ Bohren lassen. Dann bist du bei dem was ich jetzt empfohlen habe weit ĂŒber 1200 ⏠an Teilen und Bohren. Da wĂŒrde ich eher raten, das du dir einen Ăberholten Motor kaufst und nur den Motor und alle weiteren Anbauteile / Leitungen die dann beim Ausbau noch zu tauschen sind erneuerst.  Es kommt drauf an ob die Vorbesitzer alles gleich repariert haben wenn was anfiel. Auspuff z.B. Wenn nicht haste da auch noch Kosten zu tragen bei einem 20Jahre alten Auto. Okay, guter Tip. Allerdings geht's mir zu GroĂteil auch um das Schrauben selber, ist halt Hobby. Hast du eventuell noch eine Ăbersicht der Teile die du alle erneuert hast? bearbeitet 27. Dezember 2020 von Commander Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Guck erstmal, ob die Kugel ĂŒberhaupt noch fahrfĂ€hig ist. Wenn, dann wĂŒrde ich mir einen zweiten Motor aufbauen und wenn er fertig ist wechseln wenn ich denn unbedingt selber den Motor ĂŒberholen will... Das ist eh ne Glaubensfrage mit dem Selbermachen. FĂŒr knapp 1500 Taler bekommst du von einem renommierten Motorenbauer einen Motor, der dann auch funktioniert. Und glaube mir, du hast genug! weitere Möglichkeiten zum Schrauben, Optimieren und viel Geld versenken an einer Kugel.đ   bearbeitet 27. Dezember 2020 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 (bearbeitet) Alles Neuteile Haupt / Pleullager / Anlaufscheibe GLYCO, Kette IWIS, Kolben (Ringe Bolzen) FISMATEC, Schienen EHLRING, Hydros IMA, Nockenwelle Zylinderkopf(neu) vom Zulieferer Motoren Plast, Rollenkipphebel IMA, Zyl-Schrauben Kopfdichtung REINZ, Anbaudichtungen REINZ, Spanner REINZ  Ventile, Federn, Keile, ZahnrĂ€der, Wellendichtungen, Ălpumpe u. Kette, = ALLES ORGINAL MB  mal so grob. Wenn du den selber machen willst, must du dir ein suchen der die die Kolben von den Pleul tauscht. Das kannst du selber nicht wenn du das noch nie gemacht hast. Dazu muĂ man an einem ĂŒben bis mans drauf hat.  Ich hab natĂŒrlich alles vermessen bevor ich es eingebaut habe. Das empfehle ich dir auch. KolbenringstoĂspiel, Bohrung, Lagerspiele, ... bearbeitet 27. Dezember 2020 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Dezember 2020 Ach so: ICH wĂŒrde eh keinen 600er mit Originalteilen aufbauen/kaufen, sondern einen 700er. Den kann man auch reinstopfen in die Oldliner. Jaja, Zeigefinger...đ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 vor 3 Minuten schrieb Outliner: FĂŒr knapp 1500 Taler bekommst du von einem renommierten Motorenbauer einen Motor, der dann auch funktioniert. Das empfehle ich auch. Ich hatte auch einen anderen Motor aufgebaut. So ca ein Jahr lang. GemĂŒtlich.. Man kan viel falsch machen das du dann erst merkst wenn er wieder drinn ist. Ich glaube mit allem drum und drann habe ich bei meiner Revision so 2000⏠ausgegeben.. mit Sonderwerkzeug und so Kleinkram und Turborumpfgruppe neu  Genau... zum schrauben wirste da noch genug haben. Schau dir die Achsen an...Bremsen..Rost.. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Dezember 2020 vor 1 Minute schrieb Smart911a: Â Â Genau... zum schrauben wirste da noch genug haben. Schau dir die Achsen an...Bremsen..Rost.. Und Fahrwerk, Innenausstattung, RĂ€der, Tuning Optik/Leistung...đ Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 Gerade eben schrieb Outliner: 600er mit Originalteilen Ich habe Kolben von Fismatec drin. Die sind etwas besser wegen dem Schlauchfeder Ălabstreifring.. Und ich wechsel ja alle 5000 km das Ăl... bist jetzt 25.000km ist alles super. Die Teile die ich Orginal MB habe hat mit Gerhard empfohlen damals. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 27. Dezember 2020 Jep. Hast du die verstÀrkten Gleitschienen vom SB2 genommen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 Nein.. davon wuste ich nichts. Davon hat er nichts gesagt. Was ist da verstÀrkt ? andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 27. Dezember 2020 ich glaub ich hab die drinn.. Â https://www.ebay.de/itm/GLEITSCHIENE-STEUERKETTE-SMART-450-BENZINER-GROSS/173317644815?hash=item285a89620f:g:GXIAAOSwDPNa-Uiy andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 28. Dezember 2020 vor 19 Stunden schrieb Smart911a: Nein.. davon wuste ich nichts. Davon hat er nichts gesagt. Was ist da verstÀrkt ? Sind laut Beschreibung carbonverstÀrkt. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 28. Dezember 2020 weis ich nichts davon. Hat er mir damals nicht Angeboten als ich Sachen ...Kolben ..Kette und so bestellt habe andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 28. Dezember 2020 Was die CarbonverstĂ€rkten Teile angeht wĂŒrde ich sagen ĂŒberbewertet. Ich meine ich habe noch keinen 450 Motor gesehen bei dem die FĂŒhrungsschienen einen Kettenschaden erzeugt haben. Die gehen nur Kaputt wenn die Kette selbst zu lang ist. Dann hilft auch kein Carbon.... Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3    Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 28. Dezember 2020 maxpower... wĂŒrdest du die nehmen die ich oben bei ebay vorschlage. Die hat so 2 VerstĂ€rkungen aus hellem Kunststoff. Oder eher die normalen ohne die zusĂ€tzlich eingegossenen 2 Nippeldinger andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 28. Dezember 2020 vor 27 Minuten schrieb maxpower879:  Ich meine ich habe noch keinen 450 Motor gesehen bei dem die FĂŒhrungsschienen einen Kettenschaden erzeugt haben.  Beim Smart weiss ich es nicht. Aber bei alten BMW-V8 z.B. sind eingelaufene Gleitschienen ein Problem. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 28. Dezember 2020 vor 22 Stunden schrieb Smart911a: must du dir ein suchen der die die Kolben von den Pleul tauscht Was ist da anders als sonst? Sicherungsringe raus und Kolbenbolzen rausdrĂŒcken? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen