maxpower879 Geschrieben am 28. Dezember 2020 vor 34 Minuten schrieb Laverda 1000 3: Was ist da anders als sonst? Sicherungsringe raus und Kolbenbolzen rausdrücken? Aber nicht bei den Motoren unter 60kw. Klemmpleuel ist das Stichwort. @Spannschiene Ich habe von Original Mercedes bis 3,50€ China schon alles verbaut wenn es der Kunde so wollte. Mit den Schienen habe ich noch nie Probleme gehabt egal ob billig oder teurer. Von daher ist es die Diskussion nicht wert 😉 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 29. Dezember 2020 vor 14 Stunden schrieb maxpower879: Klemmpleuel Sieht ja nicht sehr erschreckend aus, aber vielleicht übersehe ich auch etwas. Backofen und Tiefkühlschrankmethode? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 29. Dezember 2020 Ja geht ist aber komplizierter als es klingt. Ich lasse es immer vom Motorbauer machen. Kostet 60€ für alle Kolben und spart Zeit und Nerven. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 29. Dezember 2020 vor 3 Stunden schrieb maxpower879: Kostet 60€ für alle Kolben und spart Zeit und Nerven Gutes Argument. Gib mir mal bitte die Richtpreise für die restlichen Arbeiten, honen, planen und Ventilsitze überarbeiten. Gibt es eigentlich immer noch Gewichtsunterschiede bei Kolben und Pleulen? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 29. Dezember 2020 (bearbeitet) Ich zahle für bohren und honen um 200€ beim 3 Zylinder. Planen nur wenn es notwendig ist 30-50€ je Teil. Ventilsitze hab ich das Schneidwerkzeug selbst mach ich also auch selbst. Feinwiegen ist beim standard-Smart Motor eigentlich nicht notwendig. Wenn man nen Rennmotor bauen will ok aber sonst meiner Meinung nach überbewertet. bearbeitet 29. Dezember 2020 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 29. Dezember 2020 (bearbeitet) Der Bolzen ist im Pleulauge eingeschrumpft. Rauspressen vom Bolzen kalt. Ein extrem guter Schraubstock geht da. Aber das Auspresswerkzeug muss man sich basteln. Einbauen mit Lötlampe Auge erhitzen (Motorenbauer machen das auch mit Induktion) auf ca 300-350 grad. Nicht mehr ! Vorrichtung basteln damit der Bolzen auch exakt in der Mitte eingeklemmt wird. Bolzen nicht kalt machen. Das Auge (Loch) würde zu schnell abkühlen. Bolzen einstecken. Sobald der im Loch ist ist er auch schon fest. Da gibt es kein Korrirgieren mehr. Mann muß das paar mal machen ...raus rein..an einem Kolben / Pleul das man dann nicht mehr einbaut. Damit man es bei den 3 dann richtig macht. Wenn der Bolzen einmal drin ist gibt es kein zurück. Sollte es falsch drin sein muss er wieder kalt ausgepresst werden. Der Kolben ist dann Schrott. Er kann sich verformen beim Ausdrücken, Auch wenn man den exakt am Rand gegenhält. Ich würde solch einen Kolben jedenfalls nicht mehr einbauen. Bei mir hat es dann bei den 3en geklapt. Aber auch nur weil ich das vorher geübt habe um die beste Methode zu finden. Ich rate jedem das machen zu lassen vom Motorenbauer die das auch öfters schon gemacht haben. Also danach fragen wie er das machen will und ob der das schon gemacht hat. Wenn der sagt .. den pressen wir immer kalt rein ... kalt rein , kalt raus....dann die Firma sofort verlassen. Ist mir passiert bei einer Firma bearbeitet 29. Dezember 2020 von Smart911a andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 29. Dezember 2020 Wo steht denn das Gegenteil? Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am 29. Dezember 2020 vor einer Stunde schrieb Laverda 1000 3: Gibt es eigentlich immer noch Gewichtsunterschiede bei Kolben und Pleulen? Ja natürlich. Bei meinen neuen Kolben waren es 2,5 gramm Unterschied vom leichtesten zum schwersten. Ich habe das ausgeglichen so daß alle das gleiche Gewicht hatten. Bei den Pleul hatte ich auch so 2-3 gramm Unterschied. Ich hatte aber auch 6 Pleul zur Auswahl und konnte das so zusammenstellen damit der Unterschied nicht sehr groß war. Daran rumschleifen sollte man nicht. Die Bemessung wo Material abgenommen werden muss (oben oder unten) ist kompliziert und man braucht eine exakten Waagenkonstruktion. Diese Möglichkeit hatte ich nicht und der Unterschied war am Schluß so 1,5 gramm. Damit gab ich mich zufrieden. andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Laverda 1000 3 Geschrieben am 29. Dezember 2020 vor 5 Stunden schrieb maxpower879: Feinwiegen ist beim standard-Smart Motor eigentlich nicht notwendig Na, wenn man die Teile schon in der Hand hat kann es doch nicht schaden, zumindest ein bischen rumzutauschen. Ich hatte eigentlich nur die Hoffnung gehabt das die Fertigungstechnik in den letzten dreißig Jahren Fortschritte gemacht hat. Die Preise haben wohl nur das Währungssymbol gewechselt Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen