strangfeld Geschrieben am 31. Dezember 2020 Hallo liebe Community, habe einen Smart 450 40KW und war gestern beim TÜV. Der hat einiges bemängelt und das Fahrzeug darf nicht weiterfahren. Da ich eben erst Vater geworden bin und am Montag wieder zur Arbeit muss (30 km) und es finanziell nicht gut aussieht wollte ich fragen ob sich die Reparatur lohnt oder doch neues Auto kaufen. Folgende Sachen wurden gemacht. Bremsen vorne [Scheibe & Beläge] Bremsen hinten Komplett. 4 neue Reifen wurden bestellt kommen Montag Mfg Strangfeld Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Das kommt jetzt eben entscheidend darauf an, ob Du in der Lage bist, selbst Hand anzulegen oder nicht. Die Mängel sind nämlich nicht ganz trivial! Wenn ich da lese, daß an den Reifen offensichtlich schon die Karkasse bzw. das Gewebe sichtbar ist, dann ist da schon im Vorfeld einiges falsch gemacht worden! 🙄 Daß Du Dich überhaupt erdreistest, so zum TÜV zu fahren ist ja schon schockierend! 😲 Und die Achse Mitte korrosionsgeschwächt hört sich auch nicht gerade sonderlich positiv an! Von den Bremsleitungen hinten links und rechts gar nicht zu sprechen. Wenn Du da nicht jemand an der Hand hast, der Dir zur Seite steht, sehe ich tiefschwarz! 🥴 Bist Du sicher, in diesen Smart noch investieren zu wollen? Sorry, aber ich denke mal, Du wolltest eine ehrliche Meinung hören. Wenn Du selbst schrauben kannst, könntest Du den wieder selbst durch den TÜV bringen. Wenn nicht, dann wird es ein Wunschtraum bleiben! Wenn Du auf eine Werkstatt angewiesen bist, war die Bestellung der Reifen schon ein elementarer Fehler! bearbeitet 31. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
strangfeld Geschrieben am 31. Dezember 2020 vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos: Das kommt jetzt eben entscheidend darauf an, ob Du in der Lage bist, selbst Hand anzulegen oder nicht. Die Mängel sind nämlich nicht ganz trivial! Wenn ich da lese, dass an den Reifen offensichtlich schon die Karkasse bzw. das Gewebe sichtbar ist, dann ist da schon im Vorfeld einiges falsch gemacht worden! 🙄 Dass Du Dich überhaupt erdreistest, so zum TÜV zu fahren ist ja schon schockierend! Und die Achse Mitte korrosionsgeschwächt hört sich auch nicht gerade sonderlich positiv an! Von den Bremsleitungen hinten links und rechts gar nicht zu sprechen. Wenn Du da nicht jemand an der Hand hast, der Dir zur Seite steht, sehe ich tiefschwarz! 🥴 Bist Du sicher, in diesen Smart noch investieren zu wollen? Sorry, aber ich denke mal, Du wolltest eine ehrliche Meinung hören. Wenn Du selbst schrauben kannst, könntest Du den wieder selbst durch den TÜV bringen. Wenn nicht, dann wird es ein Wunschtraum bleiben! Wenn Du auf eine Werkstatt angewiesen bist, war die Bestellung der Reifen schon ein elementarer Fehler! Ich habe dem Smart von meiner Schwiegermutter bekommen zu Weinachten und das die Reifen so hinüber sind wusste ich nicht. Die Bremsen habe ich selber gewechselt und habe auch jemanden der mir zur Hand geht und auch KFZ-Mechatroniker ist. Musste zum TÜV da er abgelaufen war und war selbst schockiert das er so runter ist. Bin den gottseidank nur 2 mal gefahren. Jetzt die Frage ist er noch zu retten oder nicht da ein Neues Fahrzeug ca.500 kostet + Anmeldung usw. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarteharry Geschrieben am 31. Dezember 2020 Die meisten Mängel hättest du aber schon bei einer Sichtkontrolle erkennen sollen. Das sieht ja bitterböse aus. Ein "neues" Fahrzeug um 500 € kann auch nicht gerade die Welt sein. Nimm Geld in die Hand und kaufe dir was gescheites beim Händler. Da gibt es noch eine Garantie dazu. Es geht nichts über 2 Smart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 vor 2 Minuten schrieb strangfeld: und das die Reifen so hinüber sind wusste ich nicht. Ich weiss nicht, was ich dazu sagen soll! 🙄 Dazu hat uns der Meister da oben bzw. die Evolution, je nach Sichtweise, zwei Augen gegeben, die normalerweise auch funktionieren sollten! Wenn Du da jetzt anfängst zu investieren, wird es mit jedem Euro schwieriger, eine Entscheidung zu fällen, die Dir nicht gefallen wird! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smarteharry Geschrieben am 31. Dezember 2020 Und vom TÜV- Hof durftest du auch noch nach Hause fahren. Bei uns nur noch mit Abschlepper. Es geht nichts über 2 Smart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 vor 2 Minuten schrieb Smarteharry: Die meisten Mängel hättest du aber schon bei einer Sichtkontrolle erkennen sollen. Da geh mer ja kondom, Harry! Das kann ich alles nicht ganz nachvollziehen! Und ich bin normalerweise Kummer gewöhnt! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
strangfeld Geschrieben am 31. Dezember 2020 vor 2 Minuten schrieb Smarteharry: Und vom TÜV- Hof durftest du auch noch nach Hause fahren. Bei uns nur noch mit Abschlepper. Nein das Auto wurde mit dem Hänger in die Garage gebracht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
strangfeld Geschrieben am 31. Dezember 2020 vor 8 Minuten schrieb Smarteharry: Die meisten Mängel hättest du aber schon bei einer Sichtkontrolle erkennen sollen. Ich bin kein KFZ-Machatroniker und dem Smart hab ich erst seid 1 Woche. Da die Bremsen schlecht waren habe ich diese getauscht und wegen den Reifen hab ich nicht drauf geachtet da ich eh neue bestellt habe die aber nicht frühzeitig geliefert worden sind. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 Also meiner Meinung nach war die Bestellung neuer Reifen schon overdressed! Die neuen Reifen sind da die geringsten Probleme! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 (bearbeitet) vor 3 Minuten schrieb strangfeld: Ich bin kein KFZ-Mechatroniker Also wenn da bei den Reifen schon das Gewebe raus schaut, da braucht man kein KFZ-Mechatroniker sein, um das zu sehen. Auch bei der Beurteilung des Profils reicht da schon ein gesunder Menschenverstand! Da brauch ich kein Messinstrument für! Und wenn Du an den Bremsen dran warst, dann musst Du ja vorher die Reifen abgenommen haben. Ich bin zwar auch kein KFZ-Mechatroniker, aber ich bin der Meinung, daß man anders nicht an die Bremsen ran kommt! Wenn Du das anders siehst, schiebs auf meinen Nick! 😉 bearbeitet 31. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
strangfeld Geschrieben am 31. Dezember 2020 vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos: Also wenn da bei den Reifen schon das Gewebe raus schaut, da braucht man kein KFZ-Mechatroniker sein, um das zu sehen. Auch bei der Beurteilung des Profils reicht da schon ein gesunder Menschenverstand! Da brauch ich kein Messinstrument für! Wie schon gesagt da habe ich nicht drauf geachtet und hab auch das Fahrzeug danach anholen lassen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 Also meiner Einschätzung nach, auch wenn Du diese nicht gerne hören willst, ist jeder Euro, den Du in diesen Smart versenkst, zum Fenster hinaus geworfenes Geld! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
strangfeld Geschrieben am 31. Dezember 2020 vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos: Also meiner Einschätzung nach, auch wenn Du diese nicht gerne hören willst, ist jeder Euro, den Du in diesen Smart versenkst, zum Fenster hinaus geworfenes Geld! Ja brauche aber ein Auto und dies war meine frage da ich Arbeiten muss und momentan nicht viel habe da ich erst vor 1 Monat ein kind bekommen habe. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Das ist ja schon alles klar und das begreife ich auch alles, aber die Frage ist eben, ob es noch sonderlich viel Sinn macht, in diesen Smart noch Geld rein zu stecken. Und meiner Meinung nach ist das nicht der Fall! Und genau danach hast Du ja gefragt! Daß Dir meine Antwort nicht gefallen wird, darüber bin ich mir im Klaren! bearbeitet 31. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 31. Dezember 2020 (bearbeitet) Du kannst natürlich meine Meinung ignorieren und trotzdem zu investieren anfangen, hast Du ja jetzt mit den neuen Reifen eigentlich schon, aber zum einen hättest Du dann nicht fragen brauchen und zum zweiten brauchst Du Dich nicht wundern, wenn die Investitionen sich nicht lohnen. Ich kann damit leben, keine Frage! bearbeitet 31. Dezember 2020 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThoK Geschrieben am 31. Dezember 2020 Aua, Also mit den Reifen zum Tüv - selbst Schuld, aber dazu ist ja schon genug geschrieben. Das ist ja eine regelrechte Ohrfeige zur Begrüßung für den Tüvler. Den Wagen hat doch wohl nicht Deine Schwiegermutter gefahren ? Spurplatten etc. Selbst mit befreundetem Schrauber steckst Du bestimmt 500 - 800€ in die Kiste bis der wieder auf der Straße ist. Als nächstes geht dann der Motor hoch und Du investierst die nächsten 1000€ mit ungewissem Ausgang. Einen anderen Smart für 500€ ? Viel Spaß, da kommst Du vom Regen in die Traufe. Mit Kind ist ein Zweisitzer ohnehin keine gute Idee. Mein Tip, lass die Finger vom Smart und kauf Dir einen Polo, Golf oder sowas in der Art. Schöne Grüsse ThoK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 1. Januar 2021 Jetzt hackt doch nicht alle so auf ihm rum, er hat die Kiste geschenkt bekommen, das nimmt man eben wies kommt. Und die TÜV-Geschichte mache ich bei einem maroden Neuzugang mit klarem Negativ-Ausgang genauso - hinfahren ohne auch nur das Geringste machen vorher, den Prüfer seine Kreuzles machen lassen, dann nur das reparieren, für 12€ wiedervorführen und zwei Jahre mobil sein. Oder eben auch nicht, wenns nimmer lohnt, wie -sorry- hier in diesem Fall. Die Reifen sind nur ein Teil hinzu kommen zwei neue Scheinwerfer (Polieren lassen die nimmer durch) und die Ursache für den CO2-Gehalt muß man auch noch finden und beheben. Ich würd sagen, laß es und hau die Kiste weg, gerade weil und wenn das Geld knapp ist, das kann auf Dauer teurer werden als ein 80er Jaguar. Mein Tipp für eine frisch gebackene Jungfamilie ist ein alter Forfour; den haben wir auch seit nun zehn Jahren und ist qualitativ und in Sachen aktiver Sicherheit einem 42 um Welten voraus, erst recht so einer mürben Kiste. Wir alle vier lieben unsren Roten über alles und würden ihn sofort wieder kaufen. Ab 1.500 findest einen brauchbaren und hast die nächsten 5 Jahre Ruhe mit dem Thema. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 1. Januar 2021 An sich ist das doch nur Schnulli! Zwar ne Menge Schnulli, aber nix was ein Schweissgerät braucht. Mit ner Flasche Bremsenreiniger und einem Bördelgerät plus ein paar Meter Bremsleitung ist die Kiste in nullkommanix durch den TÜV. Selbst durch eine sehr wohlwollende Brille bleibt ne Menge zu tun, aber wenn jemanden an der Hand hast würde ICH den Smart nicht aufgeben. Über den Daumen einen Tausender Investition. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 1. Januar 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb ThoK: Das ist ja eine regelrechte Ohrfeige zur Begrüßung für den Tüvler. Genau so sehe ich das auch! Das ist quasi eine Aufforderung für einen TÜVer, besonders genau hin zu schauen, wenn jemand mit Reifen auftaucht, bei denen schon die Karkasse raus schaut! Bei einer solch sträflich vernachlässigten Kiste ist es quasi dann eine Frage der Ehre, möglichst viele Kreuze zu machen bzw. Mängel zu finden! Da war die Zwangsentstempelung quasi nur die logische Fortsetzung von der Geschichte! Und wie ich schon geschrieben habe, wenn die Bremsen schon gemacht wurden, dann müssen dazu ja die Reifen abgenommen worden sein, eine andere Möglichkeit gibt es nicht. Und dann brauche ich kein Fachmann zu sein um zu sehen, daß ich damit nicht beim TÜV vorfahren kann! bearbeitet 1. Januar 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 1. Januar 2021 Du kannst den Smart retten, wenn du schrauben kannst und willst und noch fachkundige Hilfe hast. Arbeit Mühe Zeit und Dreck ist es. Ich würde versuchen, den Achsträger zu retten. Den zu tauschen ist nämlich viel Arbeit. Rost entfernen und lackieren, zu einer anderen Prüfstelle fahren. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 1. Januar 2021 Moin und frohes Neues an alle, @strangfeld - schade um die Arbeit mit den Bremsen, den Kauf der Reifen kannst du eventuell rückabwickeln und damit den finanziellen Verlust im Rahmen halten. Möglich, dass du den Smart auch für ein paar Euro veräußern und so das neue Fahrzeug mitfinanzieren kannst. Einen Wiederaufbau inkl. TÜV halte ich für zu kostenintensiv insbesondere, weil unklar ist ob es noch Kostenfallen rund um das Thema CO2 gibt und weil der Achskörper hinten wohl ausgetauscht werden muss, zumindest legt es die händische Notiz im Bild nahe. Meine Empfehlung wäre auch auch Fahrzeug aus der Ecke Brot und Butter um eventuell nötige Investitionen gering zu halten. Gruß und viel Erfolg Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 1. Januar 2021 vor 17 Stunden schrieb strangfeld: da ein Neues Fahrzeug ca.500 kostet + Anmeldung usw Mit meinen gebrauchten letzthand und selbst reparierten Smarts bin ich bisher bei so ca. 2500 Euro gelandet, bis fahrbereit zugelassen und Tüv neu. Je billiger im Kauf desto mehr Aufwand in der Reparatur. Bei Kauf unter 1000 Euro muß in der Regel das Fahrwerk/Achsen komplett neu. Also ungefähr das Programm das du auch jetzt hast oder noch etwas mehr. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen