Jump to content
Tooltime

Brabus Monoblock VII auf Smart 451 mit 84 PS

Empfohlene Beiträge

Hallo Ich habe einen Satz Brabus Monoblock VII in 16+ 17 Zoll in Aussicht, auf denen vorne 175/50R16 77T  und hinten 225/35R17 86Y montiert sind. Ich habe keine Servo.

Ist diese Größe auf dem Smart 451 fahrbar bzw. eintragunsfähig oder gibt es außer den Radkastenverbreiterungen hinten noch irgendwelche Vorraussetzungen die erfüllt werden müssen?

 

Gruß Thorsten

bearbeitet von Tooltime

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich habe das Spiel schon durch,

1. Brauchst du einen Korrekten Prüfer.

Laut gutachten musst du Servo, Klima, Verbreiterungen und Das Brabus Sportfahrwerk haben.

Hast du eins oder mehr nicht musst du eine Einzelabnahme machen, dafür musst du aber ein gutachten einer Vergleichbaren Rad/Reifen Kombi haben. Ich habe dafür die DBV Mauritius genommen. 

Das habe ich dann mit dem Prüfer Besprochen und dann ging das Durch, kosten tut das 100-150€.

Probiere dein glück, der TÜV Süd Mensch meinte "Sie sollten die lieber verkaufen, ohne Fahrwerk geht nix"
Beim freien Sachverständigen ging das durch.

Im Stand zu lenken wird deutlich schwerer, das kann ich schon mal versprechen😀.
 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Petros_T

 

kannst Du uns sagen, warum die Lenkkräfte deutlich höher sein sollen? 175 er Räder an der Vorderachse sind doch sehr verbreitet. Nur wer die Dackelschneider fährt hat 155 er Reifen vorne.

 

LG

 

SUR-1601

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

das verstehe ich auch nicht so ganz, im Sommer fahre 195er an der Vorderachse und im Winter 175er, die Lenkkräfte sind im Stand in etwa gleich und hoch und selbst als ich einmal Winterstahlräder mit den 155ern an der Vorderachse hatte, waren die Lenkkräfte im Stand nicht viel niedriger. 

 

Gruß

Marc

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das habe ich mir schon fast so gedacht🤔 Also bei Einzelabnahme brauch man nur das Gutachten der DBV Mauritius und lässt das Gutachten von Brabus einfach weg!? Oder möchte der Prüfer trotzdem beides sehen? Einen fähigen TÜV Hessen Prüfer hätte ich eventuell an der Hand.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das Gutachten der Felgen die Du eintragen willst, musst natürlich auch haben, da stehen ja Traglast und genehmigte Reifenbreite für die Felgen drin.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube ich schaue mich besser nach anderen Felgen um, in 16 Zoll mit 175 vorne und 195 hinten. Der Monoblock VII Satz hat auch Yokohamas S Drive drauf, die wohl nicht so gut sein sollen🤔 Aber die Monoblocks sehen ja mit dem Tiefbett schon echt geil aus und ich stehe eigentlich nicht so auf die Felgen, wo der Stern bündig mit dem Felgenrand ist🙄

bearbeitet von Tooltime

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Mich hat es damals genervt wenn ich mich hier in Stuttgart jeden tag in die engsten Parklücken quetschen musste -  Ohne Servo. und umso breiter der Reifen desto mehr Auflage Fläche muss man bewegen.  Aber das muss jeder für sich entscheiden.

@Tooltime Ich würde einfach mal zum Tüv deines Vertrauens fahren, beide Dokumente mitnehmen und Ihn das beurteilen lassen.
Mehr wie ein Nein kann dich nicht erwarten 😀


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.1.2021 um 15:52 schrieb Petros_T:

Mich hat es damals genervt wenn ich mich hier in Stuttgart jeden tag in die engsten Parklücken quetschen musste -  Ohne Servo. und umso breiter der Reifen desto mehr Auflage Fläche muss man bewegen.  Aber das muss jeder für sich entscheiden.

@Tooltime Ich würde einfach mal zum Tüv deines Vertrauens fahren, beide Dokumente mitnehmen und Ihn das beurteilen lassen.
Mehr wie ein Nein kann dich nicht erwarten 😀

Mehr anzeigen  

Hast du denn deine Monoblock VII wieder demontiert!?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Tooltime wie meinst du? meine sind mit der Einzel Abnahme eingetragen. wenn du zum TÜV gehst kannst du sie ja montieren.
 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 18.1.2021 um 23:39 schrieb Petros_T:

@Tooltime wie meinst du? meine sind mit der Einzel Abnahme eingetragen. wenn du zum TÜV gehst kannst du sie ja montieren.
 

Mehr anzeigen  

Ich meine ob du sie immer noch fährst, obwohl es sich schwer lenken lässt, bei Parklücken? Hast du ein anderes Fahrwerk verbaut?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 20.1.2021 um 17:52 schrieb Tooltime:

Ich meine ob du sie immer noch fährst, obwohl es sich schwer lenken lässt, bei Parklücken? Hast du ein anderes Fahrwerk verbaut?

Mehr anzeigen  

Nein, ich habe die Elektrische Servolenkung nachgerüstet. aber die Felgen waren nicht der Grund für das Nachrüsten.- > war das Parkproblem.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Kann mir jemand  mal das Gutachten der Brabus Monoblock VII in 16+17 Zoll zukommen lassen und vielleicht das Gutachten für die DBV Mauritius als Vergleichsgutachten? Möchte mein Glück mal beim TÜV versuchen 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 17.1.2021 um 00:50 schrieb Petros_T:

ich habe das Spiel schon durch,

1. Brauchst du einen Korrekten Prüfer.

Laut gutachten musst du Servo, Klima, Verbreiterungen und Das Brabus Sportfahrwerk haben.

Hast du eins oder mehr nicht musst du eine Einzelabnahme machen, dafür musst du aber ein gutachten einer Vergleichbaren Rad/Reifen Kombi haben. Ich habe dafür die DBV Mauritius genommen. 

Das habe ich dann mit dem Prüfer Besprochen und dann ging das Durch, kosten tut das 100-150€.

Probiere dein glück, der TÜV Süd Mensch meinte "Sie sollten die lieber verkaufen, ohne Fahrwerk geht nix"
Beim freien Sachverständigen ging das durch.

Im Stand zu lenken wird deutlich schwerer, das kann ich schon mal versprechen😀.
 

Mehr anzeigen  

Hast du das Vergleichsgutachten der DBV Mauritius also quasi nur hergenommen, um dem TÜV Prüfer zu zeigen das für eine solche Felgengröße/ Reifengröße nicht unbedingt eine Servolenkung bzw. Fahrwerk benötigt wird?

Weil die Felgengröße der DBV Mauritius ist ja nicht 100% identisch mit der Brabus Monoblock VII! 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.1.2021 um 09:07 schrieb Tooltime:

Hast du das Vergleichsgutachten der DBV Mauritius also quasi nur hergenommen, um dem TÜV Prüfer zu zeigen das für eine solche Felgengröße/ Reifengröße nicht unbedingt eine Servolenkung bzw. Fahrwerk benötigt wird?

Weil die Felgengröße der DBV Mauritius ist ja nicht 100% identisch mit der Brabus Monoblock VII! 

Mehr anzeigen  

Es geht darum das im Brabus gutachten das Fahrwerk verbaut werden muss wegen "Fahrstabilität". weil Schleifen tut nichts und die Traglast der Felgen ist auch soweit ok. es geht sozusagen nur um diese Paragraphen. 

Die DBV sind sogar vorne Breiter und diese benötigen kein Fahrwerk, somit ist das Fahrwerk auch nicht für die brabus notwendig.

Das ist alles. 

Gutachten gibt es hier:

https://smallpdf.com/shared#st=92826210-f80c-432a-b2d2-9cfb2dbecba1&fn=brabus+gutachten+felgen.pdf&ct=1611594079350&tl=share-document&rf=link


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 25.1.2021 um 17:01 schrieb Petros_T:

Es geht darum das im Brabus gutachten das Fahrwerk verbaut werden muss wegen "Fahrstabilität". weil Schleifen tut nichts und die Traglast der Felgen ist auch soweit ok. es geht sozusagen nur um diese Paragraphen. 

Die DBV sind sogar vorne Breiter und diese benötigen kein Fahrwerk, somit ist das Fahrwerk auch nicht für die brabus notwendig.

Das ist alles. 

Gutachten gibt es hier:

https://smallpdf.com/shared#st=92826210-f80c-432a-b2d2-9cfb2dbecba1&fn=brabus+gutachten+felgen.pdf&ct=1611594079350&tl=share-document&rf=link

Mehr anzeigen  

Hallo,

bin neu hier und will mich gleich mal bedanken über die vielen guten Infos die ich mir hier erlesen habe.

Mein Name ist Wolfgang und ich fahre einen 451  MHD Cabrio Baujahr 2014.

Der Smart hat jetzt 118000 km auf dem Tacho, und bis jetzt keine Probleme.

Gekauft wurde er mit 81000 km.

 

Jetzt meine Frage und, oder Bitte:

Habe Original Brabus Monoblock VII in 16+ 17 Zoll die ich gerne auf meinen Smart montierten würde.

Smart natürlich ohne Brabus Fahrwerk und Servo ,dafür aber mit Klima. ( schon die halbe Miete ) 😁😁

Da mir die Problematik mit der Eintragung bekannt sind suche ich jetzt auf diesen Weg Gutachten.

Habe schon viel gesucht, aber kein Original Gutachten gefunden.

Copy einer Zulassungsbescheinigung wäre natürlich auch hervorragend und hilfreich.

Leider ist der obere Link nicht mehr verfügbar.

Könnte das gleiche für Alu Pedalauflagen gebrauchen.   ;-))

 

Fallˋs mir einer von euch helfen könnte.....

Es wäre einfach Toll.

Danke 

 

Wolfgang

 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für die A 4514014302 und A 4514012602 hätte ich das Original-Gutachten da. 

Musst du mir mal ne PN, also eine persönliche Nachricht schreiben mit deiner e-mail Adresse...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 8.6.2021 um 18:37 schrieb wolfibear:

Hallo,

bin neu hier und will mich gleich mal bedanken über die vielen guten Infos die ich mir hier erlesen habe.

Mein Name ist Wolfgang und ich fahre einen 451  MHD Cabrio Baujahr 2014.

Der Smart hat jetzt 118000 km auf dem Tacho, und bis jetzt keine Probleme.

Gekauft wurde er mit 81000 km.

 

Jetzt meine Frage und, oder Bitte:

Habe Original Brabus Monoblock VII in 16+ 17 Zoll die ich gerne auf meinen Smart montierten würde.

Smart natürlich ohne Brabus Fahrwerk und Servo ,dafür aber mit Klima. ( schon die halbe Miete ) 😁😁

Da mir die Problematik mit der Eintragung bekannt sind suche ich jetzt auf diesen Weg Gutachten.

Habe schon viel gesucht, aber kein Original Gutachten gefunden.

Copy einer Zulassungsbescheinigung wäre natürlich auch hervorragend und hilfreich.

Leider ist der obere Link nicht mehr verfügbar.

Könnte das gleiche für Alu Pedalauflagen gebrauchen.   ;-))

 

Fallˋs mir einer von euch helfen könnte.....

Es wäre einfach Toll.

Danke 

 

Wolfgang

 

 

 

 

Mehr anzeigen  

Link zum Dl:

 

https://smallpdf.com/shared#st=61d90e3c-b1fa-499e-a645-b865289d9e92&fn=brabus+gutachten+felgen.pdf&ct=1623264727925&tl=share-document&rf=link


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielen Dank,

hab jetzt die passenden Gutachten für die Felgen.

Wenn jetzt noch jemand, der bereits eine Eintragung hat,  mir diese zukommen lassen konnte.

Am besten ohne Servo und Brabus-Fahrwerk.

 

Gruß

Wolfgang

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

 

ich versuche das hier mal wieder hoch zu holen!

 

Ich habe ebenfalls einen Satz Brabus Monoblock VII in 16+ 17 Zoll, auf dem vorne 175/50R16 77T  und hinten 225/35R17 86Y montiert sind.

 

Dazu fehlt mir leider das passende Gutachten für meinen 451er MOPF, 84PS von 10/2012. Der oben geschaltete Download funktioniert leider nicht mehr!

 

Wenn also jemand sowas noch im Fundus hat, gerne auch als PDF, dann wäre ich ihm sehr dankbar!

 

LG

 

Arnd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und schon erledigt!

 

Vielen Dank an den Herrn, der immer vorgibt keine Ahnung zu haben! 🍻

 

LG Arnd

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter -framo-, sehr geehrte Forengemeinde !   @-framo-   Bei einem (von zweien) 450 cdi hier war zunächst nur ab und zu eine "Zugkraftunterbrechung" während der Fahrt spürbar. Das wurde stetig mehr, bis der Wagen immer wieder dann bei "gefühltem" Erreichen der Betriebtemperatur mit abgestorbenem Motor am Straßenrand ausrollte. (Erreichen der Betriebstemperatur war/ist natürlich abhängig von der Außentemperatur.)   Auf einer sommerlichen Fernfahrt (Kiel-HH über Landstraße und zurück über Straßen dann unterster Ordnung wegen immer wieder Motorausfall bei Hitze) dann endgültig ein Fehlereintrag und gelbe Motorleuchte an (P0336 - Fehler Kurbelwellensensor). Wenn der Motor lief, dann auch über 2000 U/min und bis über 100 km/h. Eben bis er (wieder) heiß wurde und ausstieg..... Diese "Gewalt-Tour" dauerte bis tief in die Nacht (wegen der langen Abkühlphasen bei 30 Grad draußen und Windstille...). An nächsten Tag startete der Wagen wieder, als wäre nichts gewesen, gelbe Motorlampe blieb an, ließ sich jedoch nach Einbau des neuen Billig-OT-Gebers mit so einem Billig-OBD2-Teil löschen und blieb dann auch aus. Seit dem problemlos.   Im Forum berichtet (und auch nach meiner Erfahrung), werden Fehler des OT-Sensors nicht (oder nur bei sehr hartnäckiger Wiederholung/wie vermutlich in meinem Fall) abgelegt/hinterlegt.   Was allerdings zu beobachten war: Wenn der OT-Geber keine Signale gibt, geht die Nadel des DZM auf 0 und bleibt auch da (der Wagen hat einen DZM).   Als ich diesen Faden und dem mutmaßlichen Zusammenhang mit der Motorwärme las, erinnerte ich mich. Bei dem geringen Materialpreis.....Ein Versuch wäre es (mir jedenfalls) wert.   Wenn nicht, würde ich dann auch in Richtung "Raildruckregelung" suchen. Auch da hat @Funman recht: Ab und zu kommt es vor, daß die Intankpumpe bei SAM-Smarts stromtechnisch unterbrochen wird. Das müsste aber in Fahrversuchen meßtechnisch festellbar sein, bevor Teures (wie die HDP) in die engere Wahl kommt.   Es bleibt spannend. Bin weitgehend Selbstschrauber (aber auch nicht alles.....). Als Nicht-Schrauber kann es teuer werden. Aber auch andere Gebrauchte sind m.M.n. oft "Überaschungs-Eier".   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.237
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.