Jump to content
jaza77

Eingefrorene Scheibenwischanlage

Empfohlene Beiträge

Hallo 🤗 Mir ist leider das Scheibenwischwasser eingefroren. Bevor ich das merkte betätigte ich die Scheibenwischer die auch funktionierten dann wollte ich das Sprühsystem verwenden was natürlich nicht funktionierte. Und danach gingen die Scheibenwischer vorne und hinten nicht mehr. Jetzt ist die Frage kann ich Hoffnungen haben das wenn alles wieder abgetaut ist wenn es wärmer wird es evtl nur die Sicherung ist oder ist die Pumpe jetzt kaputt? Frostschutz ist jetzt natürlich aufgefüllt. Vielleicht hat jemand auch schon die Erfahrung gemacht. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum! 🙂

 

Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, welche Art Smart Du fährst, dann könnten wir Dir auch verraten, welche Sicherung Du nachschauen solltest! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Hallole und willkommen im Forum! 🙂

 

Wenn Du uns jetzt noch verraten würdest, welche Art Smart Du fährst, dann könnten wir Dir auch verrten, welche Sicherung Du nachschauen solltest! 😉

Smart 451 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie schon von Steffi_Holger beschrieben ist es die Sicherung 20, siehe diese Seite! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke na dann werde ich mal abwarten bis es mal wärmer wird und alles aufgetaut ist kann sich ja nur um Wochen handeln 🙄 solange nur ohne Niederschlag fahren 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Diese Sicherung 20 sorgt übrigens jedes Jahr für das gleiche Thema, weil viele Autofahrer offensichtlich nicht in der Lage sind, für ausreichend Frostschutz der Scheibenwaschanlage zu sorgen. Der Winter kommt immer so plötzlich!  ☺️

Und manche sind nicht mal in der Lage, auf Anweisung die richtige Sicherung zu finden und brauchen deshalb sogar den ADAC oder eine Werkstatt, siehe diese Seite! 🙄

Lustig wird es auf Seite 2! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gerade eben schrieb Ahnungslos:

Diese Sicherung 20 sorgt übrigens jedes Jahr für das gleiche Thema, weil viele Autofahrer offensichtlich nicht in der Lage sind, für ausreichend Frostschutz der Scheibenwaschanlage zu sorgen. Der Winter kommt immer so plötzlich!  ☺️

Und manche sind nicht mal in der Lage, auf Anweisung die richtige Sicherung zu finden und brauchen deshalb sogar den ADAC oder eine Werkstatt, siehe diese Seite! 🙄

Ja das stimmt leider hab ich mich nicht rechtzeitig um Frostschutz gekümmert 🙄 aber muss sagen hatten seit Jahren nicht mehr solche Minusgrade hier im Norden bis jetzt ging immer alles gut... jup da bin ich selber Schuld. 😉 Na das wird schon vielen Dank für die schnellen Antworten... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 28 Minuten schrieb Ahnungslos:

Diese Sicherung 20 sorgt übrigens jedes Jahr für das gleiche Thema, weil viele Autofahrer offensichtlich nicht in der Lage sind, für ausreichend Frostschutz der Scheibenwaschanlage zu sorgen. Der Winter kommt immer so plötzlich!  ☺️

Und manche sind nicht mal in der Lage, auf Anweisung die richtige Sicherung zu finden und brauchen deshalb sogar den ADAC oder eine Werkstatt, siehe diese Seite! 🙄

Lustig wird es auf Seite 2! 😉

@ Ahnungslos: Du hast Recht, das ist echt ein Hammer, diese Posts. Manche haben echt Pech beim Denken und ich frage mich, wer denen morgens die Schuhe zugebunden hat, damit sie das Haus verlassen können. Manche können nicht bis 20 zählen.


Früher Smart 450 City Coupé Bj. 2003 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nur zur Klarstellung, das Posting von Joerchy bezieht sich auf den von mir oben verlinkten Fred zum gleichen Thema und hat nichts mit diesem Beitrag hier zu tun!

Nicht daß da jemand meint, das wäre auf den hiesigen TE gemünzt! 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

Nur zur Klarstellung, das Posting von Joerchy bezieht sich auf den von mir oben verlinkten Fred zum gleichen Thema und hat nichts mit diesem Beitrag hier zu tun!

Nicht daß da jemand meint, das wäre auf den hiesigen TE gemünzt! 

Natürlich nur die Posts von motor-talk!!!! Nichts anderes habe ich gemeint!!


Früher Smart 450 City Coupé Bj. 2003 Passion

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi @jaza77,

ich hatte vor Jahren ebenfalls kein Frostschutzmittel im Scheibenwischwasser.

 

Jedenfalls falle ich damit offensichtlich auch in die Kategorie der Menschen, wie von @Joerchy beschrieben, die sich nicht selber die Schuhe zu binden können und nicht bis 20 zählen können. 

Auf Motor-Talk bin ich zudem als stiller Mitleser aktiv/inaktiv.

 

Jedenfalls war bei mir die Wischwassersprühanlage an der Heckscheibe ohne Funktion, vorne funktionierte diese.

Ebenfalls zu einer Zeit mit (nachts) Temperaturen unterhalb des Gefrierpunkts.

 

Übeltäter war ein blauer Schlauch, der das Wischwasser zum Heck führt, welcher an einer Steckeinheit abgesprungen war.

Vermutlich abgeplatzt durch das gefrorene Wasser innerhalb des Schlauchs.

Dieser Schlauch befindet sich an meinem 451 hinter dem Fahrersitz, hinter der Seitenverkleidung. Das ganze Wischwasser floß dort runter.

Einmal gereinigt und wieder eingesteckt funktionierte alles einwandfrei.

 

Danach habe ich mir direkt Schuhe mit Klettverschluss gekauft und gegenüber im Baumarkt Frostschutzmittel für die Wischanlage gegönnt. Total paradox.

 

Abgekürzt: Dein Problem würde ja bereits gelöst. Denk einfach an Frostschutzmittel. 🙂 Vielleicht hilft es aber zukünftigen Lesern des Threads.

 

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb P-yay:

Jedenfalls falle ich damit offensichtlich auch in die Kategorie der Menschen, wie von @Joerchy beschrieben, die sich nicht selber die Schuhe zu binden können und nicht bis 20 zählen können. 

Auf Motor-Talk bin ich zudem als stiller Mitleser aktiv/inaktiv.

 

Du bist offensichtlich leider nicht in der Lage, es zu verstehen, was damit eigentlich gemeint war! 🙁

Genau deshalb habe ich oben schon versucht, es klarzustellen und Joerchy hat das auch nochmals bestätigt!

Die angesprochene Beurteilung bezog sich auf den Hohlkörper in dem Fred bei MT, der trotz mehrmaliger Nennung der Sicherungsnummer nicht in der Lage war, den Fehler selbst zu beheben und dann noch unverschämt wurde!

Und das mit nicht bis 20 zählen können bezog sich auf die Unfähigkeit desselben, die Sicherung 20 zu finden und die Stromstärke mit der Sicherungsnummer zu verwechseln!

Das hat mit Leuten, die vergessen, ihre Scheibenwaschanlage mit Frostschutz zu versorgen erstmal gar nix zu tun!

 

Ich hatte den MT Fred eigentlich zur allgemeinen Belustigung verlinkt und nicht deswegen, damit sich die Leute hier in die Haare kriegen!  😲

 

Bei Dir war es eben so, daß der Inhalt der Waschanlage noch nicht gefroren war, aber die Spritzdüse hinten nichts mehr durchgelassen hat, da verhält es sich eben so, daß dann die Pumpe noch läuft, der Druck in der Leitung nach hinten aufgrund der noch laufenden Pumpe zu groß wird und dann die Leitung an dem Verbinder hinter der linken Abdeckung im Kofferraum auseinander gesprengt wird.

Auch dabei handelt es sich um einen bekannten Effekt beim 451er, der inzwischen in allen Foren zum Smart als wohlbekanntes Problem publik ist! 😉

Das tritt immer dann auf, wenn die Pumpe läuft und Druck erzeugt, dieser aber nicht aus der hinteren Düse entweichen kann, indem Wasser auf die Scheibe gesprüht wird!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb P-yay:

 

 

Danach habe ich mir direkt Schuhe mit Klettverschluss gekauft und gegenüber im Baumarkt Frostschutzmittel für die Wischanlage gegönnt. Total paradox.

 

 

Solange du das Frostschutzmittel nicht gegen deine kalten Füsse in deine Klettverschlusstreter kippst, hast du das Prinzip doch verstanden. Das macht mir Hoffnung.😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos:

Stimmt, das macht Sinn (verstopfte Düse). Hatte mich schon gelegentlich gefragt, warum das "Problem" der defekten Schlauchverbindung nicht flächendeckend beim 451 auftritt. 

Scheinen ja meist Einzelfälle zu sein.

Schließlich befinden wir uns hier im Rheinland, soll ja Gebiete geben, die noch kälter sein sollen.

Ich konnte es mir nicht anders erklären, hab's dann als 451 BJ.2007 Kinderkrankheit abgetan.

Aber macht Sinn, man lernt nie aus.

@Outliner:

Challenge accepted. Klettverschlusstreter wieder salonfähig machen. 🙂

 

VG

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb P-yay:

Scheinen ja meist Einzelfälle zu sein.

 

Naja, so einzeln dann auch wieder nicht, denn es pfeifen mittlerweilen schon die Spatzen von den Dächern! 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich würde mal etwas Spiritus in den Waschwasserbehälter kippen, danach ist meistens alles wieder nach kurzer Zeit frei.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Tooltime:

Spiritus

Scheibenwasch-Frostschutzmittel tuts zur Not auch. Im Supermarkt haben die soviel davon, die müssen das sogar verkaufen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 53 Minuten schrieb Funman:

Scheibenwasch-Frostschutzmittel tuts zur Not auch. Im Supermarkt haben die soviel davon, die müssen das sogar verkaufen.

Ich meine doch wenn das Kind schon in den Brunnen gefallen ist und der Behälter samt Leitungen eingefroren ist. Spiritus macht es schnell wieder frei!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.