vec500 Geschrieben am 21. März 2021 ich bin auf jeden Fall dabei. 😍 Smart 451 Cabrio Brabus Xclusive Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 21. März 2021 Zwar nichts für mich, da mein OBD schon belegt ist. Aber schon geil sowas selbst zu entwickeln und fertigen zu lassen 👍 Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 21. März 2021 (bearbeitet) Am 21.3.2021 um 17:44 schrieb CDIler: Zwar nichts für mich, da mein OBD schon belegt ist. Aber schon geil sowas selbst zu entwickeln und fertigen zu lassen 👍 Mehr anzeigen Für solche fälle gibt es ja Y Splitter bearbeitet 21. März 2021 von Petros_T 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 21. März 2021 Am 21.3.2021 um 17:59 schrieb Petros_T: Für solche fälle gibt es ja Y Splitter: Mehr anzeigen Das Bild geht nicht, aber man kann mehrere ´Geräte an OBD ranhängen ohne Probleme? Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 21. März 2021 (bearbeitet) Am 21.3.2021 um 18:02 schrieb CDIler: Das Bild geht nicht, aber man kann mehrere ´Geräte an OBD ranhängen ohne Probleme? Mehr anzeigen Bild ist Aktualisiert, sollte jetzt gehen. Der OBD Stecker ist wie auch alle anderen Steuergeräte am Selben Kabel verbunden, somit ist die Anzahl der Teilnehmer/Anschlüsse dort beliebig möglich. Die Daten können dann ganz nach belieben verarbeitet werden. (Der Schaltknauf hört nur zu und sendet nichts). bearbeitet 21. März 2021 von Petros_T 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 21. März 2021 Am 21.3.2021 um 17:44 schrieb CDIler: Zwar nichts für mich, da mein OBD schon belegt ist. Aber schon geil sowas selbst zu entwickeln und fertigen zu lassen 👍 Mehr anzeigen @CDIler, womit ist den Dein OBD Anschluss bereits bestückt? Würde mich mal interessieren, Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThoK Geschrieben am 21. März 2021 Am 21.3.2021 um 18:33 schrieb martin151: @CDIler, womit ist den Dein OBD Anschluss bereits bestückt? Würde mich mal interessieren, Mehr anzeigen OVMS 🙂 Schöne Grüsse ThoK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 21. März 2021 hä? OVMS? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 21. März 2021 (bearbeitet) Das Open Vehicle Monitoring System - ermöglicht es einem Benutzer, eine Verbindung zum CAN-Bus in einem Fahrzeug herzustellen, sodass der Benutzer verschiedene Parameter des Fahrzeugbetriebs anzeigen und überwachen kann 🙂 bearbeitet 21. März 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 22. März 2021 o.k. danke, wie muss ich mir das in der Praxis vorstellen? steckt dann auf der OBD Dose permanent ein Stecker, von dem ein dickes Kabel abgeht, dass in einem Display endet, auf dem dann diverse Werte während der Fahrt angezeigt werden? Das würde ja theoretisch auch mit meinem Diagnose tool gehen, davon abgesehen, dass mich das dicke Kabel stören würde und ich ja gar nicht mehr wissen will, als das was mir das Display im Tacho ja schon anzeigt, im Wesentlichen: wieviel Sprit ist noch im Tank, wie warm ist der motor, in welchem Gang fährt die Automatik gerade, und wie kalt ist es draußen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 22. März 2021 (bearbeitet) Moin @martin151, ich hatte so etwas schon vor Jahren in meinem Smart, da lief es noch über einen OBD Dongle mit WLAN mit dem iPhone an meinem Pioneer SPH-Da01 - kein Kabel am Dongle. bearbeitet 22. März 2021 von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 22. März 2021 Hmm... und warum hab ich das nicht??? Ich brauche einen OBD Dongle der dieses schicken Infos auf mein iPhone per WLAN schickt, an eine app, die ich über Apple CarPlay auf das Radiodisplay schicke und dort ansehen kann, statt des langweiligen Radiobildschirms... kannst Du einen link zu so einem Dongle schicken??? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 22. März 2021 Am 22.3.2021 um 10:07 schrieb martin151: Hmm... und warum hab ich das nicht??? Mehr anzeigen Am 6.3.2021 um 13:15 schrieb martin151: Der z.b. von MDC angebotene Bordcomputer war keine Option für mich, weil er viel zu viele Informationen zeigt. Was ich sehen möchte ist: Tankinhalt, gefahrener Gang, Außentemperatur. und Motortemp. Nicht mehr und nicht weniger. Mehr anzeigen Muss man nicht verstehen Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 22. März 2021 @martin151, da du ein iPhone verwendest, ist es seit dem Wegfall des Dock Konnectors (analog) und Ersatz durch den Lightning Steckers (digital) nur noch mit Hilfe des Lightning zu HDMI Adapters und einer entsprechenden Headunit mit HDMI-Eingang möglich die Videodaten zu übertragen. Ansonsten kannst du ein Andoid device verwenden, dort geht es nativ mit der Torque-App. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 22. März 2021 @CDIler, ich weiss, dass ich 'ne Macke habe... @yueci bis Du wahnsinnig? Andro was? Du weisst doch, dass hier nix herkommt, auf dem kein angebissener Apfel ist :-)) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Dani01 Geschrieben am 22. März 2021 Also wenn du das ganze auch für den 450er zum laufen bekommst, wäre ich ebenfalls sehr interessiert :-) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 22. März 2021 Am 22.3.2021 um 10:33 schrieb martin151: Du weisst doch, dass hier nix herkommt, auf dem kein angebissener Apfel ist :-)) Mehr anzeigen ...ich habe da noch einen Aufkleber: Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 22. März 2021 ich korrigiere: "in" dem kein angebissener Apfel ist, den man bei Einschalten sieht... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 22. März 2021 Am 22.3.2021 um 12:07 schrieb martin151: ich korrigiere: "in" dem kein angebissener Apfel ist, den man bei Einschalten sieht... Mehr anzeigen ...keine Sorge, den siehst du auch beim Einschalten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 22. März 2021 ja, wenn ich ihn aufs Display klebe... ich finde jedes Android Smartphone sollte auf dem Display einen Formatfüllenden Apfel Aufkleber haben... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. März 2021 (bearbeitet) Am 22.3.2021 um 12:11 schrieb martin151: ich finde jedes Android Smartphone sollte auf dem Display einen Formatfüllenden Apfel Aufkleber haben... Mehr anzeigen So weit kommt's no! Noi noi, mit halbverfaultem Obschd in de Taschen rum laufa de mer ned! 😉 bearbeitet 22. März 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 22. März 2021 Ahnungslos, Deine Kommentare sind eindeutig die besten! hört auf jetzt, ich muss hier was arbeiten :-)) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. März 2021 Am 22.3.2021 um 12:16 schrieb martin151: Ahnungslos, Deine Kommentare sind eindeutig die besten! Mehr anzeigen Sag i ja scho emmer, aber uff mi heerd ja koiner! 😀 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 22. März 2021 Am 22.3.2021 um 12:00 schrieb Dani01: Also wenn du das ganze auch für den 450er zum laufen bekommst, wäre ich ebenfalls sehr interessiert :-) Mehr anzeigen Hi Dani, dafür bräuchte ich einen 450 den ich untersuchen müsste. ich denke das sollte auch gehen. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 22. März 2021 Am 22.3.2021 um 14:21 schrieb Petros_T: Hi Dani, dafür bräuchte ich einen 450 den ich untersuchen müsste. ich denke das sollte auch gehen. Mehr anzeigen Plug&Play über OBD funktioniert leider vor Baujahr 2005 nicht, da noch kein CAN-Bus an der Buchse verfügbar ist. Der vorgewählten und tatsächlich eingelegte Gang ist im vierten Byte der Nachricht 0x300 enthalten 04 - Getriebe Vorgewählter Gang in hi (A), eingelegter Gang in lo (B) A | B -^^^|???? Vorwahl: Rückwärts (112) -^^-|???? Vorwahl: Gang 6 (96) -^-^|???? Vorwahl: Gang 5 (80) -^--|???? Vorwahl: Gang 4 (64) --^^|???? Vorwahl: Gang 3 (48) --^-|???? Vorwahl: Gang 2 (32) ---^|???? Vorwahl: Gang 1 (16) ----|???? Vorwahl: Auskuppeln (0) ????|-^^^ Eingelegt: Rückwärts (7) ????|-^^- Eingelegt: Gang 6 (6) ????|-^-^ Eingelegt: Gang 5 (5) ????|-^-- Eingelegt: Gang 4 (4) ????|--^^ Eingelegt: Gang 3 (3) ????|--^^ Eingelegt: Gang 2 (2) ????|---^ Eingelegt: Gang 1 (1) ????|---- Eingelegt: Ausgekuppelt (0) Im ersten Byte der Nachricht 0x190 steht, welches Symbol der Tacho im Matrixfeld anzeigen soll (08=N, 40=0, 10=1, ...), die Tabelle mit der Zuordnung müsste ich raussuchen, falls es dich interessiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen