Petros_T Geschrieben am 27. März 2021 (bearbeitet) https://www.amazon.de/Stück-Polige-Schraubklemme-Steckverbinder-Leiterplattenmontage/dp/B00MOCJJ4U das sind die klemmen fürs display... bilder upload will nicht so recht... bearbeitet 27. März 2021 von Petros_T 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 27. März 2021 ...so vielleicht ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 27. März 2021 Danke, jetzt wird das klarer, obwohl das erste Bild oben nicht übertragen wurde. aber dafür hat Marc ja was geschickt... Kannst Du noch mal bestätigen, dass der Einsatz eines OBD Y-Splitters kein Problem für das Display ist? Darf während des Betriebes des Display's ein OBD Bluetooth Dongle im zweiten Anschluss aktiv sein? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 28. März 2021 vor 2 Stunden schrieb martin151: Danke, jetzt wird das klarer, obwohl das erste Bild oben nicht übertragen wurde. aber dafür hat Marc ja was geschickt... Kannst Du noch mal bestätigen, dass der Einsatz eines OBD Y-Splitters kein Problem für das Display ist? Darf während des Betriebes des Display's ein OBD Bluetooth Dongle im zweiten Anschluss aktiv sein? An den OBD Port dürfen so viele Geräte wie die die Stromzufuhr liefern kann, der Datenbus des Fahrzeugs übernimmt das Management der Daten von alleine egal ob 5 oder 10 Stecker dran sind, das sind die Vorteile an solchen Feldbus Systemen. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 28. März 2021 Ich Brauche eure Hilfe! An alle 450 Fahrer, ich hatte heute zufällig die Möglichkeit mal das System zu testen, Läuft Prima, lediglich brauch ich eine Schätzung wie lang das Kabel sein muss, beim 451 reichen schon ~1m. Die OBD Dose des 450 ist aber weiter entfernt. Währe Mega wenn jemand den Kabelweg am Armaturenbrett bis zur Schaltkulisse ausmessen könnte, dann kann ich die passenden Stecker anfertigen. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 28. März 2021 Danke für die Erklärung zum OBD Anschluss... ich geh gleich messen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 28. März 2021 Ich messe, grosszügig mit dem Zollstock, immer gerade, für den in der Anleitung beschriebenen Weg: 1,10m Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am 28. März 2021 (bearbeitet) Moin Martin, du hast doch einen Smart 451 - @Petros_T benötigt aber die Entfernung beim Smart 450. Gruß Marc bearbeitet 28. März 2021 von yueci Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
martin151 Geschrieben am 28. März 2021 achso, das hab ich verpeilt, sorry, meine Messung bezog sich auf den 451 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 28. März 2021 vor 13 Stunden schrieb Petros_T: An den OBD Port dürfen so viele Geräte wie die die Stromzufuhr liefern kann, der Datenbus des Fahrzeugs übernimmt das Management der Daten von alleine egal ob 5 oder 10 Stecker dran sind, das sind die Vorteile an solchen Feldbus Systemen. Weißt du woran es liegt, wieso am MDC Bordcomputer keine OBD Ausgabe mehr erfolgt, wenn man die OBD Dose nutzt. Sprich, wenn ich die SD an OBD anhänge, werden keine Werte von OBD am Bordcomputer angezeigt Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 28. März 2021 vor 5 Minuten schrieb CDIler: Weißt du woran es liegt, wieso am MDC Bordcomputer keine OBD Ausgabe mehr erfolgt, wenn man die OBD Dose nutzt. Sprich, wenn ich die SD an OBD anhänge, werden keine Werte von OBD am Bordcomputer angezeigt Also Ich denke MDC hat den Boardcomputer als "diagnose tool" genutzt. Sprich es gaukelt dem Smart vor das eine SD oder ähnliches am Canbus anliegt und saugt sich dadurch die Daten raus. Wenn du jetzt die Richtige SD an den OBD Port Stöpselst baut diese eine Neue Verbindung auf, mit einer höheren Priorität. Somit Steigt der Boardcomputer aus weil er nicht senden darf. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 28. März 2021 @Petros_T Danke Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 29. März 2021 Vielleicht bin ich heute Abend in der Halle, dann messe ich mal am 450er. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 29. März 2021 Am Sunday, March 28, 2021 um 03:29 schrieb Petros_T: ich hatte heute zufällig die Möglichkeit mal das System zu testen, Läuft Prima, War das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 29. März 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb Funman: Am 28.3.2021 um 03:29 schrieb Petros_T: ich hatte heute zufällig die Möglichkeit mal das System zu testen, Läuft Prima, War das ein SAM Smart oder ein ZEE Smart? Wenn er seinen OBD-Adapter verwendet hat, war es ein SAM ab Baujahr 2005. Ist aber auch egal, die Methode zum abgreifen der Daten funktioniert bei allen 450, die nötigen Infos sind immer vorhanden. Bei früheren Baujahren muss man nur den CAN-Bus woanders abzweigen, z.B. am Tacho oder den Leitungen zum SAM (Stecker N11-8) / ZEE (Pin 31 CAN_H und 35 CAN_L). bearbeitet 29. März 2021 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 29. März 2021 Also ich habe das am OBD Port Links in der Ablage neben dem Lenkrad getestet. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 30. März 2021 So, Die ersten Displays Verlassen morgen Ihr zuhause zu Ihren neuen Eigentümern. Ich habe noch ein Paar Optimierungen vorgenommen und folgende Sachen verändert: Der Automatikmodus zeigt nun auch den Eingelegten Gang an: Außerdem habe ich eine Schalt-Warnung einprogrammiert, d.h. Sobald mehr als 5000U/min Gedreht werden Blinkt die Anzeige. Siehe Video: (das Flickern kommt von der Kamera) https://streamable.com/ew0o1s Das Ganze lässt sich bequem Ein und Ausschalten indem man die Linke (-) Schaltwippe ca. 5 Sekunden gedrückt hält. Serienmäßig ist die Funktion AUS. Das Display zeigt dann automatisch den Modus an in dem man sich Befindet: Limit OFF = Keine Schaltwarnung Limit ON = Schaltwarnung Aktiv 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 2. April 2021 So, heute mal gemessen am 450er, wie weit es von der OBD-Buchse bist zum Schalthebel ist. Von der Buchse nach rechts bis zum Radio linke Ecke:40cm. Vom Radio nach unten bis zum "Tunnel": 30cm. Dann bis nach hinten:40cm. Dann müsste man noch was zugeben, damit man die Ecken und Hindernisse beim Verlegen drin hat. Ich schätze mal, so 140-150 cm müssten passen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 2. April 2021 vor 1 Minute schrieb Outliner: So, heute mal gemessen am 450er, wie weit es von der OBD-Buchse bist zum Schalthebel ist. Von der Buchse nach rechts bis zum Radio linke Ecke:40cm. Vom Radio nach unten bis zum "Tunnel": 30cm. Dann bis nach hinten:40cm. Dann müsste man noch was zugeben, damit man die Ecken und Hindernisse beim Verlegen drin hat. Ich schätze mal, so 140-150 cm müssten passen. Danke dir vielmals 😀!!! dann habe ich eine ungefähre Schätzung. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Zickenversteher Geschrieben am 2. April 2021 (bearbeitet) @ Petros_T Meine PN vom 27.03. hast Du bekommen? bearbeitet 2. April 2021 von Zickenversteher Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 2. April 2021 vor 5 Minuten schrieb Zickenversteher: @ Petros_T Meine PN vom 27.03. hast Du bekommen? Klaro, bis jetzt war nochtz nicht klar wie lange die leitung für den 450 Sein muss dadurch verzögert sich alles. lg 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 2. April 2021 Anbei noch ein Paar Fotos, Die ersten 5 Sind auf dem weg. Ich warte noch auf meine Bestellung mit den Gehäusen - hatte nur 5 da. Wünsche euch allen schöne Feiertage & hoffe Das morgen bereits die Ersten Ihr Display in Empfang nehmen können. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cloneman Geschrieben am 3. April 2021 Am 25.2.2021 um 21:51 schrieb Petros_T: Hallo Petros, lt. Tracking kommt meine Platine erst Dienstag an, naja habe ja Urlaub. Aber wo kommt der Taster dran, damit man zwitschen kann ? MFG Jürgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Petros_T Geschrieben am 3. April 2021 vor 5 Stunden schrieb cloneman: Hallo Petros, lt. Tracking kommt meine Platine erst Dienstag an, naja habe ja Urlaub. Aber wo kommt der Taster dran, damit man zwitschen kann ? MFG Jürgen Der Taster ist Aktuell noch nicht Programmiert, dieser würde dann an den Freien Pin am OBD Stecker hinkommen. Vorerst ist nur die Funktion "Blinken bei 5000 U/Min" eingespeichert. Wenn ich wieder etwas mehr zeit habe implementiere ich mehrere Funktionen + taster. 2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 // Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
cloneman Geschrieben am 4. April 2021 Guten Morgen und fröhliche Ostern, okay, schade - aber wenn neue Funktionen hinzu kommen, wie würde ich dann in den Genuss kommen ? Sende ich dir dann das Steuergerät zu, denn ich gehe davon aus das ich die Software nicht aufspielen kann. MfG Jürgen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen