Jump to content
Marc3008

Smart 451 Lenkradspange ausbauen ?

Empfohlene Beiträge

das kommt jetzt ganz drauf an was für Werkzeug du hast, du musst die paddles abbauen, dahinter befinden sich schrauben die die vordere Spange halten, sowie eine schraube auf 6 Uhr Stellung. Benötigst einen kleinen Torx

ich würde das Lenkrad abnehmen, das geht glücklicherweise sehr einfach beim smart (bitte Batterie abklemmen sonst kommt ein Airbag Fehler).


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Handelt es sich bei Deinem um das Schaltwippenlenkrad oder ist das nur ein Beispielbild und Deiner hat keine Schaltwippen?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen,

 

der Beitrag ist schon was älter, trifft aber hoffentlich mein Problem. Ich kam auf den doofen Gedanken, meine beiden Brabus Xclusive etwas aufzupeppen (siehe Fotos). Beim „Schwarzen“ sind die Akzentteile grün, beim „Silbernen“ sind sie rot. Hier wurde auch die Lenkradspange lackiert und Lackierer hat selbiges ausgebaut. 
 

Leider bekam er während der Lackierung des Cabrio eine schlimme gesundheitliche Diagnose. Daher dauerten die Arbeiten 3 Monate und sind grottenschlecht. Am schlimmsten sind drei Dinge (neben schlechter Lackierung):

 

1. ESP leuchtet dauerhaft (das Schleudersymbol im Display)

2. Airbag leuchtet dauerhaft

3. Lenkrad wackelt

 

Dann gehen die Schalter Mittelkonsole nicht (Sitzheizung…) und einige Teile sind nicht richtig montiert. Lenkrad… sind das Dinge, die recht einfach zu beheben sind? Der Wagen steht in Leipzig, muss aber nächsten Sonntag nach Köln (Wechsel mit dem Winterbrabus). Vielleicht ist ja ein Schrauber in Leipzig oder Köln. 

F0CB1DE6-A998-4D87-B569-A27ACAFB34EA.jpeg

903CE277-8BCE-4CA0-BA2E-3E934E5C5FA1.jpeg

30196947-04FB-4CC5-9ABA-1CDE2950F774.jpeg

BD687AF9-721E-4D44-9639-99CEC6BE717F.jpeg

869BD734-12CF-4201-8B74-5D7CBF6B834C.jpeg

31943F90-EB0C-43CE-8396-7ADF852B45F5.jpeg

543B85A1-10F7-4BEF-A944-2DFD22D8C906.jpeg

A5B1937A-E08C-4334-9CBA-4726D116EDD0.jpeg


Keine Ahnung, davon aber viel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die ESP Leuchte könnte auf den Lenkwinkelsensor zurück zu führen sein.

Ob der defekt ist oder nur kalibriert werden muß kann aus der Ferne natürlich nicht gesagt werden.

 

Bei der Airbagleuchte könnte es sein, daß im demontierten Zustand des Lenkrads und dadurch unterbrochener Airbagzuleitungen die Zündung eingeschaltet wurde.

Aufgrund der Sicherheitsrelevanz des Airbags hat diese Leuchte eine Speicherfunktionalität, d.h. auch wenn hinterher wieder alles in Ordnung ist, muß diese Leuchte, sofern sie aufgrund einer Unterbrechung in einer Zuleitung zu einem Airbag, das ist ja bei der Demontage des Lenkrades der Fall, einmal aufgeleuchtet hat, explizit mit dem Diagnosecomputer wieder gelöscht werden, damit sie wieder ausgeht. Da bringt auch das Abklemmen der Batterie zum Löschen nix, wenn sie vorher geleuchtet hat, dann wird sie auch nach dem Wiederanklemmen wieder aufleuchten.

Auch dann, wenn die Zuleitungen zu den Airbags alle wieder in Ordnung sind.

Es reicht auch eine ganz kuzzeitige Unterbrechung aus.

Genauso gut kann es aber auch sein, daß die Zuleitungen bei den Arbeiten, wodurch auch immer, zerstört wurden.

Das lässt sich erst sagen, wenn der Smart an einem Diagnosetester gewesen ist.

 

Kurz gesagt, hat sich richtig rentiert. 😕

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin,

 

es scheint so, als ob jemand die Teile nur schnell raufgesteckt hat und dabei nicht so sorgfältig war wie nötig, ganz abgesehen von der "Qualität" der Lackierarbeiten. Die Farbkombi finde ich schrecklich, aber wenn es nach etwas aussehen soll müssten noch weitere Teile, vor allen Dingen an der Front, rot lackiert werden um ein Gleichgewicht zum Heck zu haben - angefangen mit der Umrandung der Kühlergrills.

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Also beim 451er mit einer Laufleistung um die 100k brauchst du nichts zu erahnen ob die Kupplung defekt ist …… sie wird bei dieser Laufleistung einfach fällig. Das ist Fakt!   Wenn bei einem die Kupplung erst mit 110k oder gar schon mit 70k, dann ist das alleinig auf das Fahrprofil (viel Autobahn oder vorwiegend Stadt) des Besitzers zurückzuführen.   Den Zustand der Kupplung kann man sehr gut mit der StarDiagnose feststellen, indem man die sogenannte Kupplungs-Schutzklasse ausliest.   Ausserdem kann man es auch gut hören und fühlen, wenn der Km-Stand um die 100k ist und man einen Gang einlegt und die Gänge richtig „reingedroschen“ werden, ist das schon mal ein Zeichen, dass die Kupplung deiner Zuwendung bedarf.   Ich glaube nicht dass da jetzt ein Glaubenskrieg entstanden ist, jeder muss für sich entscheiden, welchen Smart er fahren möchte.   Wie erwähnt, ich hatte zwei 450er und ich mochte beide sehr. Aber die Zeit schreitet voran, die Technik und das Design entwickeln sich weiter und ich bin beim 451er gelandet und bleibe dabei.   Wie von mir bereits erwähnt, das Fräulein Tochter unbedingt beim Kauf und den Probefahrten einbinden! Sie muss sich wohlfühlen und entweder die Kugel (450er) oder den Würfel (451er) oder eventuell sogar den 453er mögen.      Smarte Grüsse, SmartMan    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.195
    • Beiträge insgesamt
      1.596.570
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.