Jump to content
sascha271

Gelbes Dreieck leuchtet

Empfohlene Beiträge

Hallo Zusammen

Ich fahre seit einem Jahr einen Smart 451 Baujahr 2007 mit 71PS.

Seit 2 Wochen geht immer mal wieder dieses gelbe Dreieck mit dem Ausrufezeichen an. Der Wagen fährt aber ganz normal, ESP scheint zu funktionieren, ABS auch. Lediglich die Berganfahrhilfe funktioniert nicht mehr. Nach dem Abstellen und ein paar Minuten warten, war die Leuchte wieder aus...kam dann aber nach ein paar KM wieder.

Die Bremse hinten links hing etwas, da die Trommel immer etwas gestunken hat und heiß war. Ich habe gestern den Bremszylinder wieder gängig gemacht und die Bremse gereinigt. 

Das Problem mit der Warnleuchte besteht weiterhin. Die Bremslichter funktionieren und der Wagen fährt ganz normal. Im Fehlerspeicher (mit lescars ausgelesen) ist kein Fehler gespeichert.

Hat vielleicht Jemand nie Idee oder kennt das Problem?

Vielen Dank 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb sascha271:

Im Fehlerspeicher (mit lescars ausgelesen) ist kein Fehler gespeichert.

 

Wenn die Warnlampe leuchtet, sollte eigentlich auch etwas im Speicher stehen.

Kann dein Tester auch wirklich auf alle Steuergeräte zugreifen, oder ist das so ein Sparmodell, mit dem man nur ins Motorsteuergerät kommt? Dann siehst du die anderen Fehler nicht.

 

Beim 450 gibt es gespeicherte ESP-Fehler, die erst gelöscht werden müssen, bevor die Berganfahrhilfe wieder freigegeben wird, auch wenn die Warnleuchte aus ist.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb 450-3:

Beim 450 gibt es gespeicherte ESP-Fehler, die erst gelöscht werden müssen, bevor die Berganfahrhilfe wieder freigegeben wird, auch wenn die Warnleuchte aus ist.

Berganfahrhilfe beim 450'er??
Habe ich was verpasst??? 😒🤔


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Smart 451:

Berganfahrhilfe beim 450'er??
Habe ich was verpasst??? 😒🤔

 

In der Tat, die Berganfahrhilfe gab es nämlich ab 2003 in den sogenannten 2nd Generation Smarts mit echtem ESP! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurden in letzter Zeit die Lampen in den Rücklichtern getauscht? Falsche Glühlampen im Rücklicht sorgen für die tollsten Effekte im Smart.

Ansonsten Auslesen mit Delphi oder StarDiagnose.

Wenn dazu keine Möglichkeit besteht würde ich prophylaktisch den Bremslichtschalter ersetzen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Zusammen,

 

zurück zum Thema. Bei meinem smart 451 war der Lenkwinkelsensor defekt. Dann hat auch sporadisch die Lampe beleuchtet.

 

LG

 

SUR-1601

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei meinem leuchtet das Dreieck auf wenn ich die Räder gewechselt habe. Nur in Kurven und vielleicht nach dem 4 - 5ten Mal ist es dann weg.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Guck mal ob in der Nähe jemand mit einem besseren Diagnosegerät ist. Sonst suchst du dir einen Wolf...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jetzt habe ich den Bremslichtschalter ausgewechselt und jetzt geht gar nix mehr. Ich starte, trete die Bremse, kein Gang lässt sich einlegen und wenn ich von der Bremse steige, leuchtet das Dreieck. Habe dann wieder den alten Schalter eingebaut und das gleiche Problem...ich könnte kotzen. Jemand ne Idee?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb sascha271:

...ich könnte kotzen. Jemand ne Idee?

 

:classic_huh:

 

Am 25.2.2021 um 14:15 schrieb Outliner:

Guck mal ob in der Nähe jemand mit einem besseren Diagnosegerät ist. Sonst suchst du dir einen Wolf...

 

no comment!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

Ich fahre seit Jahren im Sommer einen 450 Cabrio CDI.

Im Winter und auf Arbeit eine 451 CDI . ( 25000 im Jahr .

Dabei hatte ich bereits alles an Störung was geht .

Also : Problem ESP  Radumfang zu verschieben nach Tausch Bereifung System greift ein .

Oder was eher zutrifft . Eventuell ist ein ABS Ring gerisse ich can . Dies führt zur vermehrten Störung. Hatte das beim 450. ( Trust)

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Moin, ich hatte den driss auch Mal. Wenn das Dreieck leuchtet, scheint die Berganfahrhilfe wohl einfach generell nicht zu funktionieren. Bei mir waren es im Endeffekt Kurzschlüsse an der Batterie, da diese unter Wasser stand 😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Ahnungslos, sehr geehrte Forengemeinde !   @Ahnungslos   Auf die Bemerkung:   Ehrlich: Nein, habe ich nicht (hatte damals / 2016) auch nicht daran gedacht, daß DAS mal im Jahre 2025 relevant werden könnte.....). Leider habe ich die alte Kupplung dann auch zeitnah dem Altmetall-Recycling-Kreislauf zugeführt.   Der "Meister seines Faches" (Dialog-Annahme bei Vauweh) würdigte die von mir mitgebrachte und vorgelegte gebrauchte Kupplung auch keines Blickes.....Er vertrat auch die Meinung, daß diese NEU gehöre, wenn sie denn bei dem Fahrzeugalter/bei den KM ausgebaut wäre.....zumal bei einem Massenprodukt.   Und: Neben der Motor-Erneuerung (mangelnde Kompression, kein Anspringen bei Kälte) hatte die Kupplung auch zeitweilig völlig unberechenbare "Übelstände" in der Form, daß mal alles normal lief, wie es sein soll, mal dann aber auch nur mit "Kratzen" bzw. scheinbar nicht richtigem Trennen der Kupplung. Nach Ausbau des Getriebes (was ich als erstaunlich "einfach" empfand) konnte ich als Grund für die Kupplungs-Übelstände ein ("in Auflösung befindliches") Pilotlager (Nadellager der Getriebe-Eingangswelle im Zentrum der Schwungscheibe) erkennen. Ein Teil (das Pilotlager) das im Versand für unter 10 Euro zu bekommen ist. Dieser Fehler wird im Vauweh-Forum auch hinreichend als Schwachstelle beschrieben. (Ich vermute mal, daß eine Vielzahl im Grunde unbeschädigter gebrauchter Kupplungen nur aufgrund defekter Pilot-Lager zwar nicht kostenlos aber vorzeitig gewechselt worden sein könnten...).   Und. bei einem NEU-Preis einer Kupplung für unter 100 Euro/Markenprodukt/Sachs habe ich die ja auch neu genommen. Aber: Ähnlich scheint es ja auch beim Smart 450er mit der SAC-Kupplung zu sein. Der Schwachpunkt scheint hier ja auch nicht die selbst-nachstellende Kupplung, sondern die Paarung Stößel/Pfanne zu sein bzw. deren mangelnde Wartung/Schmierung.   Und auch ja: Es lohnt bzw. rechnet sich nur für "Selbstschrauber", bei Fremdleistung ist die Arbeitskraft der Kostenfaktor, nicht so sehr der Preis des Materials.....   mit freundlichen Grüßen verbleibt   hedwig 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.554
    • Beiträge insgesamt
      1.603.593
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.