Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
herrrossi

Smart Brabus 450 - keine Leistung mehr?!

Empfohlene Beiträge

Hi zusammen,

 

ich fahre nun schon ca. 7 jahre meinen 2006er Brabus und bin voll umfänglich zufrieden mit der Kugel.

 

Nun, vor rund einem halben Jahr, fehlte es plötzlich an Leistung, so, wie wenn mann nur auf 2 Pötten fährt.

 

Max. Speed etwa 100 km/h und fehlender Durchzug auch in niedrigen Geschwindigkeitsbereichen.

 

Also zum Auslesen beim Freundlichen - Turboproblem; er hat dann den Fehler gelöscht und der Kleine

fuhr bis heute ohne Komplikationen!

 

Jetzt jedoch fängt er wieder an mit fehlender Leistung - kam von Heute auf Morgen.

Ok, ich fahre nächste Woche wieder hin zum Auslesen und Löschen des Fehlers... aber das kanns ja nicht sein.

 

Fragen: kennt jemand das Problem? Ist der Turbo im Sack? Lohnt sich eine Reparatur des Turbos, bzw. was muss man einplanen an Teuronen?

 

Grüße an Alle

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Frage ist ja, wie lautet die genaue Fehlermeldung?

Evtl. hast nen Ladedrucküberschwinger und er schmeisst den Notlauf rein, weil dein Wastegate mal klemmt oder das Taktventil klebt.

 

Ein Turbo geht nicht so kaputt das er mal Druck macht und mal nicht.


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, Danke Dir.

Ich habe nun nächsten Dienstag einen Termin beim Freundlichen... werde hier berichten.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Der genaue Wortlaut des Fehlerspeichereintrags ist hier zu veröffentlichen!😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 9.3.2021 um 10:31 schrieb herrrossi:

Ist der Turbo im Sack?

Mehr anzeigen  

 

Also wo er bei Dir ist, kann ich Dir nicht sagen, aber normalerweise befindet er sich nicht dort! 🙄

Und um gleich der nächsten Frage vorzubeugen, im Arsch ist er eigentlich auch nicht beheimatet! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

By the way, was ist eigentlich aus Deinem letzten Problem geworden? 🤔

Ein Forum besteht immer aus Gäben und Nähmen, soll heissen es ist nicht verboten, hier ein Feedback auf gute Tipps zu hinterlassen bzw. die Lösung zu einem Problem zu posten!

Das macht nämlich die Wissensbasis einer Forums aus, zu der jeder User was beisteuern kann! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 9.3.2021 um 14:58 schrieb Ahnungslos:

Also wo er bei Dir ist, kann ich Dir nicht sagen, aber normalerweise befindet er sich nicht dort! 🙄

Und um gleich der nächsten Frage vorzubeugen, im Arsch ist er eigentlich auch nicht beheimatet! 😉

Mehr anzeigen  

 

...danke für die Lacher - sehr schön. :classic_laugh:

 

Gruß

Marc

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Ahnungslos: hast völlig Recht! Habe es ergänzt (wenn auch nicht zufriedenstellend)

... ähm, "Geben" und "Nehmen" 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 10.3.2021 um 10:21 schrieb herrrossi:

... ähm, "Geben" und "Nehmen" 😉

Mehr anzeigen  

 

Meinst Du wirklich, ich wüsste nicht, wie Geben und Nehmen geschrieben wird? 😳

Das war eine Persiflage auf den Lehrer in der Feuerzangenbowle, der das auch immer so komisch ausgesprochen hat! Deshalb auch mit Kursivschrift als solche gekennzeichnet! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So, komme vom Freundlichen zurück; Fehlerauslesung ergibt folgendes:

 

- Ladedruck (P2011)

- Regelung, Ladedruck 1 (Verschiebung der Regelung) (P2052)

- Ist- Stellung des Drehwinkelsensors des Getriebes (Potenziometer Steuerwelle) (P2056)

 

... ich fahre also derzeit im Notlauf mit kaputtem Turbo.

 

... nun die Frage, was tun?

 

Neu machen mit originalem Turbo von Benz

Nen Turbo aus dem Aftermarket holen

Verkaufen wie er ist mit Turboschaden (es ist ein 2006er 450er mit 127.000 km)...

 

bearbeitet von herrrossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

wer sagt das der Turbolader defekt ist ?. habt ihr das Ansaugrohr runter gemacht und den geprüft..Wellenspiel..schäden an Turbinenflügel ..?


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 16.3.2021 um 13:47 schrieb Smart911a:

wer sagt das der Turbolader defekt ist ?. habt ihr das Ansaugrohr runter gemacht und den geprüft..Wellenspiel..schäden an Turbinenflügel ..?

Mehr anzeigen  

 

...ähh, gute Frage - nö, das Ansaugrohr hatte der nicht runter, einzig die Fehler ausgelesen, hmm.

 

Er meinte aufgrund der Fehlermeldung ist der Turbo im Sack... habe das ob fehlendem Wissen so hingenommen...

 

Achso, habe ich vergessen - nachdem er den Fehler ausgelesen und gelöscht hatte, fuhr der Gute wie er soll; dieser Normalzustand hielt jedoch nicht lange und er lief wieder im Notlauf; anschließend wieder Fehler gelöscht und im Normalzustand gefahren für kurze Zeit, dann wieder Notlauf... ständig reproduzierbar.

 

Danke für den Hinweis... gibt es noch etwas, woraus man tatsächlich den Turbolader als Ursache ausmachen kann?

 

 

 

 

bearbeitet von herrrossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ...alles mögliche. Da kann dein Turbo nicht defekt sein wenn er wieder nach dem Fehlerlöschen super läuft.

 

  Am 17.3.2021 um 08:31 schrieb herrrossi:

Er meinte aufgrund der Fehlermeldung ist der Turbo im Sack..

Mehr anzeigen  

Fahr in eine andere Werkstatt der hat keine Ahnung.

 

Du must das Heckteil abnehmen und alle Leitungen  Turbosteuerung (Unterdruckleitungen ) prüfen. Auch alle Elektroleitungen und Anschlüsse. Druckschlauch von Turbo zum Taktventil nachsehen auf Risse ... Einfach alles durchsehen.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ok, Dank` Dir für die Info - ich such mir mal nen Andern (Freundlichen)

bearbeitet von herrrossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

...aaalso - es gibt Neuigkeiten!

 

Ich war bei einem freien Schrauber, der bei Smart gelernt hat - super angenehmer Typ.

 

Wie Smart911a geschrieben hat, hatter er genau diese Arbeiten durchgeführt und den fetten Schlauch zum Turbo einschl. des Taktventiles gegen einen recht neuen, gebrauchten getauscht.

 

Vorher den alten angesehen und am direkten Anschluss zum Turbo fielen uns Brocken des Schlauchendes entgegen; er meinte, dass das nicht unbedingt ursächlich ist, er vermute eher das Taktventil; daher der Austausch.

 

Das war letzte Woche - ich bin seither auch höhere Geschwindigkeiten gefahren, ohne das er wieder in den Notlauf ging.

 

Vielen Dank für den Input!

bearbeitet von herrrossi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

diese "Brocken" vom porösen Rohr sind mal aus unserem ersten Smart Cabrio durch den Turbo gerauscht und danach war Schicht im Schacht, Lader im Arsch 😉


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 23.3.2021 um 13:51 schrieb TrailRider:

Lader im Arsch 😉

Mehr anzeigen  

Womit die ursprüngliche Diagnose dann ja wieder zutreffend wäre! Der erste Mechaniker war also nur vorausschauend! Der Turbo war aktuell noch nicht kaputt, aber bald!

 

  Am 23.3.2021 um 13:03 schrieb herrrossi:

herrrossi

Mehr anzeigen  

Bist du eigentlich der, der das Glück sucht?


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich drück Ihm die Daumen das er Glück hatte aber das Rohr ist wirklich wohl ein Problem wenn es zu alt und brüchig wird? Wenn ja dann hat Herr Rossi doch das (kleine Stück) Glück gefunden 😂
 

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

... der Lader hat augenscheinlich nix abbekommen; die Brocken des brüchigen Schlauchs/Rohrs befinden sich ja sozusagen über dem Flansch des Laders, sodass da nix eindringen konnte.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ich hab ein Silikonschlauch verbaut als Ansaugschlauch. Gibts bei den Chinesen im Zubehör. Das must du aber nicht auch so machen. Wennd ein guten gebrauchten hast reicht das auch.


andreasma

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 24.3.2021 um 10:34 schrieb herrrossi:

... der Lader hat augenscheinlich nix abbekommen; die Brocken des brüchigen Schlauchs/Rohrs befinden sich ja sozusagen über dem Flansch des Laders, sodass da nix eindringen konnte.

Mehr anzeigen  

Bilder sagen mehr als Worte, keine Ahnung was wo zerbröseln soll


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Hallo, der Kupplungsfehler ist ja nicht mehr vorhanden.👍 Batterie wirklich in Ordnung Spannung laut DAS Sollwert 11-14V ggf. Ladegerät mit anschließen. Darf während des einlernen nicht drunter kommen. Hat er nach dem GSG zurücksetzen den Selbsttest mit 5 s Bremspedal gedrückt halten nochmal gemacht? Kann dein Tester das Getriebe in Sollposition bringen oder einzelne Gänge schalten? Kannst du die beiden Datenlisten nochmal abfragen ob sich was verändert hat? Bei der 1. Getriebeliste steht bei aktueller Gang unbekannt. Da sollte doch eigentlich Neutral stehen oder? Welcher Tester hat die Listen erstellt. Die Sollwerte stehen nichtmal in der SD. Zumindest nicht im Demo-Modus. Eventuell hilft eine neue Inbetriebnahme mit ner Stardiagnose oder ein erneutes programmieren des GSG.   Gibt es jemanden der seine Istwerte ( 1 N R) von seinem Getriebe zum Vergleich zur Verfügung stellen könnte. Hab derzeit keinen 451 zur Verfügung    
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.219
    • Beiträge insgesamt
      1.597.383
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.