Jump to content
Der smarte Patrick

Suche Abdeckung, und den passenden Namen dazu :)

Empfohlene Beiträge

Hallo alle zusammen,

 

habe mir die Tage einen Fortwo 451er Baujahr 2008 zugelegt. Versuche nun das ein oder andere zu beheben.

 

Wie auf dem Bild (roter Kreis) zu sehen ist, fehlt mir eine kleine Abdeckung. Kann mir vielleicht jemand sagen wie genau die Bezeichnung davon ist und wo ich sowas her bekomme?

 

Vielen lieben Dank und liebe Grüße 

Patrick 

DC47CF8E-0EBA-4365-95FB-74750642AC99.jpeg

bearbeitet von Der smarte Patrick

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wie die genaue Bezeichnung jetzt im Smart Ersatzteilsystem ist kann ich dir auch nicht sagen, aber ich würde es mal als Abdeckung Abschleppöse für Smart 451 bezeichnen.

Damit sollte eigentlich der Ersatzteiljogi was anfangen können! 😉

 

Solltest Du aber nicht versuchen im Internet oder Ebay zu kaufen, denn die verlangen meist ein Vielfaches des Preises, den Du bei MB oder im SC zahlst! 🙄

 

Hier war doch erst letztens ein Fred, in dem es genau um solche Dinger ging.

Mal sehen, ob ich den noch finde! 🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann lag ich ja mit meiner Vermutung bzgl. der Bezeichnung gar nicht so verkehrt! 😀

 

Siehe auch diese Seite!

 

Wie geschrieben, kauf die direkt bei MB und nicht im Netz, denn dort zahlst Du ein Vielfaches! !

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

A4518850122 kann ich bestätigen, gerade 3 Stück gekauft. Hat doch glatt einer Vorne meine in Wagenfarbe lackierte geklaut und ne schwarze reingedrückt. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 46 Minuten schrieb CDIler:

A4518850122 kann ich bestätigen, gerade 3 Stück gekauft. Hat doch glatt einer Vorne meine in Wagenfarbe lackierte geklaut und ne schwarze reingedrückt. 

Ohje okay 🙈 wo hast du die denn gekauft wenn ich fragen darf? Auch bei MB oder im SC direkt?

liebe Grüße 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MW Smart hat ja nix mit Mercedes zu tun, das ist doch die Apotheke schlechthin! 😳

 

Das ist eben eine hauseigene Artikelnummer von MW Smart, aber dort kauft mer ja ned!

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Ahnungslos:

MW Smart hat ja nix mit Mercedes zu tun, das ist doch die Apotheke schlechthin! 😳

 

Das ist eben eine hauseigene Artikelnummer von MW Smart, aber dort kauft mer ja ned!

Ein Schnellschuss auf Google lässt einen Halt auf so einer Seite rauskommen 🙈🙈

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb CDIler:

Hat doch glatt einer Vorne meine in Wagenfarbe lackierte geklaut und ne schwarze reingedrückt.

 

Da war ja einer noch dreister als der scheinheilige Zeitgenosse der mir bei der letzten Smartweihe die Abdeckkappe vom Heckklappenschloss gefingert hat. 🤮

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 44 Minuten schrieb Der smarte Patrick:

Ohje okay 🙈 wo hast du die denn gekauft wenn ich fragen darf? Auch bei MB oder im SC direkt?

liebe Grüße 

Ich hab nen SC wo ich Prozente bekomme und den Teilekollegen via WhatsApp nerve und es per Post bekomme


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb RKI:

 

Da war ja einer noch dreister als der scheinheilige Zeitgenosse der mir bei der letzten Smartweihe die Abdeckkappe vom Heckklappenschloss gefingert hat. 🤮

Ja, zudem war es noch auf dem heimischen Hof. 


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Kurzschlussbastel, sehr geehrte Forengemeinde !   @Kurzschlussbastel   Es ging mir in meinem Beitrag nur um die (von mir schon mal erfolgreich umgesetzte) Idee, beim Startversuch eines "kompressions-mangel-kranken" Dieselmotors mit (nachvollziehbaren) Mitteln in Rahmenbedingungen vorzustoßen, in denen der Diesel dann (noch oder wieder mal) anspringt und sich bei entsprechender Selbsterwärmung dann auch selbst am Laufen hält (oder halten kann). Bei kalten Umgebungstemperaturen und ausgekühltem, aber sonst eigentlich funktionsfähigem Motor. Deshalb die Schilderungen mit dem elektrischen Heizlüfter.   Das funktioniert auch mit Starthilfespray (Bremsenreiniger). Habe auch solche Motoren. Die sind aber von Deutz, luftgekühlte Diesel, aus den 60er Jahren des letzten Jahrhunderts. Da ist 1 x täglich der Start so vorgesehen, und nach der Schicht (12 Std.) wird der Motor wieder abgestellt......Aber auch diese alten Motoren springen nach dem Erwärmen (Bepusten mit dem Heizlüfter auf die Zylinder und deren Köpfe gerichtet, nicht auf die Ölwanne /  8 Liter Inhalt !) bei Kälte deutlich besser/leichter an.   (Soweit ich mich an die Sache auf dem Heiligeistfeld in HH mit den Schwerlastern erinnern kann: Ich weiß nicht, welche Motoröle die drin hatten, es herrschte allerdings minus 2-stelliger strenger Frost. Ich meine, die kamen aus dem Iran oder ähnlich und hatten Teppiche geladen für die Speicherstadt damals. Vom allgemeinen Zustand der LKW: naja....., bestimmt deutlich 7-stellige Laufleistungen /deutlich mehr als 1 Million KM hinter sich und vom Typ her "Hauber"/so mit Motorhaube und langer "Schnauze" (wie früher eben üblich). Ob die Starthilfespray kannten, keine Ahnung. Die Feuer waren Holzfeuer (aus Holzabfällen, also per se auch kostenlos). Die Frage nach Fahrerhaus-Standheizungen und Motorvorwärmungen erübrigte sich völlig..... Ich denke, denen ging es nicht (nur) um die Erwärmung des Motoröles, die Motoren sollten einfach anspringen. Und die dürften das Prozedere aus ihrem Herkunftsländern kennen.....)   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.958
    • Beiträge insgesamt
      1.592.492
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.