Jump to content
kleinp

[Suche] Smart 451 84PS oder Brabus

Empfohlene Beiträge

https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=315242114&categories=Cabrio&cn=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&fuels=PETROL&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=23000&makeModelVariant1.modelId=4&maxPowerAsArray=86&maxPowerAsArray=KW&minFirstRegistrationDate=2011-01-01&minPowerAsArray=55&minPowerAsArray=KW&pageNumber=1&scopeId=C&sfmr=false&searchId=72c95e3c-bec4-5fa4-231a-d4d2f1b6b176

 

Finde ich ehrlich gesagt nicht schlecht für den Preis mit der Ausstattung und dann vom Händler. Müsste man nur mal abklären ob das Ventilspiel geprüft wurde bei 100TKm wie vorgeschrieben und ob die Kupplung schon mal neu kam. Schöner wären natürlich Bilder mit sauberem Innenraum und diese dämliche Folie weg an den Türfenstern


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb CDIler:

Was heisst Vorzüge, aber mich würde schon stören, das der Motor haargenau der 84PS ist. Was hat das mit BRABUS zu tun? Dann dieses dämlich übersetzte Getriebe. Und alles was das B hat, ist einfach überteuert.

 

Vorteil Brabus ist, das man gleich vernünftige Bereifung drauf hat, wenn man die Felgen mag und ne gute Ausstattung hat. Aber es gibt ja auch gut ausgestattete 84PSler. Mein MoPf 84PS Cabrio hatte als 6 Jähriger mit Vollausstattung und 38TKm 6300€ gekostet. Und mit Ausstattung meine ich auch Tempomat, Bordcomputer....

 

Na, deswegen fragte ich ja nach einem Brabus, Du hast gefragt, wieso es ein Brabus sein muss... 🙂

 

Prio 1 Brabus

Prio 2 84PS und selber Hand anlegen


  • CLA200 Shooting Brake    =>    www.cla-community.de
  • 453 Coupe 66kw Twinamic Panoramadach   [*Leasing Ende*]
  • 450 Cabrio (Bj2004) powered by Fismatec :-)[*verkauft*]

 

Smart 453 (90PS, Twinamic) V-Power

931902.png

===========>>>>>>> Verkaufe Winterkompletträder für 451 <<<<<<<===========

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@cdiler - Baujahr ist egal, Laufleistung, Pflegezustand, Vorbesitzer und die Historie ist mir viel wichtiger.

Wie ich sagte, für Leute die Ihren Brabus nicht original belassen wollen und noch zig Tauis in Umbauten stecken ist der Wagen TOP (ist ja jetzt wohl auch verkauft) - Alleine das ganze Tuning und die Umbauten haben ne dicke Stange Geld gekostet.

 

Ich würde ehr ein Sondermodell (wie den Rededition) für mich nehmen oder besser einen der paar schicken Ultimates mit sehr wenig km um die 25-30.000€ da hat "Mann" dann auch was wirklich Exclusives und Originales mit evtl. Werterhalt.

 

@kleinp - richtig so, lieber gleich was "Richtiges" und wenn noch was fehlt halt nachrüsten, spätestens beim Verkauf macht es sich bezahlt.

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Für den Roten gebe ich 5000, die Farbe der Naht an der Armlehne passt nicht!😂  

@kleinp: Wieso gibste den 453er ab? Lös ihn doch aus. Wenn er dir zu lahm ist, kannste doch aufrüsten! Da weisste was du hast oder hattest du Probleme mit dem Auto? Habs nicht auf dem Schirm...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

*lol* @Outliner - haut´s die Farbe net raus? Du bist aber pingelig 😉


Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich werfe mal den hier in den Raum. Schöne Ausstattung, nicht zu viel gelaufen und MoPf. Preis ist VB


 

Echte Autos haben den Motor hinten...

...nur Kutschen werden gezogen

 

signatur.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe ich schon kontaktiert, er kann ihn leider erst nächste Woche abgeben, wollte mich schon in den Zug nach Berlin setzen.

Gruß, Dirk

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte Forengemeinde !   Ja, das Thema "technische Kontrolle / Überwachung" der "hiesigen" Prüforganisationen und deren "Preis- bzw. Gebührengestaltung" (ich weiß, ist eine öffentlich-rechtliche Gebühr, die "politisch" gestaltet wird) und deren "Kundenorientierung" (oder nach meiner Erfahrung das Fehlen derselben.....).   Aber ich möchte mal einen anderen Aspekt einbringen:   Ich bin ein "Befürworter" des europäischen Gedankens und ein Zusammenwachsens der einzelnen Völker/Nationen und ein Angleichen der Wirtschafts- und Lebensverhältnisse.....   Erscheint es vor diesem Hintergrund "nicht mehr zeitgemäß", daß hier in diesem Land zugelassene Fahrzeuge nur von den hiesigen Prüforganisationen anerkannt geprüft werden dürfen ? Gehört das nicht (zumindest innerhalb der EU-Staaten) standartisiert und gegenseitig anerkannt. Ähnliche Prüfverfahren gibt es ja fast weltweit.....   Wenn denn die hiesigen Dienstleister/Prüforganisationen sooo gut und konkurrenzfähig sind/wären, bräuchten die doch die Konkurrenz nicht zu scheuen. Denn dann würden ja (zumindest in grenznahen Regionen) die ausländischen Fahrzeughalter in Scharen hierher strömen und ihre Fahrzeuge hier prüfen lassen wollen. (Und bei herrausragender Prüfqualität/Kundenorientierung ggf. auch ungeachtet der evtl. höheren Gebühren.....).   Viele andere Bereiche (z.B. Handwerk und auch etliche Dienstleistungen) haben ja auch die Konkurrenz innerhalb der EU oder gar weltweit (z.B. Handel). (Man darf/kann seine Fahrzeuge im EU-Ausland/weltweit reparieren lassen, aber nur hier prüfen lassen, das grenzt doch irgendwie an "Kleinstaaterei".....).   (Und jetzt bitte nicht mit der hier angeblich "höheren" Verkehrssicherheit kommen. Wir sind verkehrstechnisch doch ein "Durchgangsland". Was hier alles so aus fernen Ländern rumfährt..... Das Argument kann es m.M.n. nicht sein).   Was meint Ihr ???   mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.