Jump to content

Empfohlene Beiträge

Wie sieht es aktuell im Markt für Leistungsteigerungen aus ? Ich hätte gerne etwas mehr Schub für den 0,7l 61PS Benziner. Mein letzter Smart (CDI) hatte ein Fismatec Chip, war eigentlich zufrieden bis auf die unveränderten Schaltzeiten, leider sind die aber etwas weit weg und empfehlen Super+. Suche einen guten Tuner Idealerweise im Rhein-Main Gebiet, 75-80Ps mit normalem Super Kraftsoff.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

MDC in Willich bei Krefeld, RS- Parts in Witten, Fismatec in Ilsfeld, CS in Wiesbaden, glaube ich. Das sind so die renommierten Tuner, die mir so fallen. Ob es noch andere Glockengiesser gibt, die was taugen, weiß in nicht.

 

 


Kurven sind schön; geradeaus ist langweilig.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei jedem Chiptuning solltest du Super+ tanken, die paar Cent machen die Sau doch net fett.
CS Tuning (bei Hanau) kann ich aus Erfahrung wärmstens empfehlen, unser abgeschossener Brabus hatte 105PS und konnte Problemlos mit Gutachten eingetragen werden und ging wie die Sau 😁
 

Sollten wir den 451er Brabus doch mal Chipen lassen dann wieder bei CS (so fern das Brabus 451 File dann auch ein Gutachten hat?)

bearbeitet von TrailRider

Ich habe mein ganzes Leben lang versucht, nach Oben zu kommen in der Gesellschaft, wo es legal und ehrlich zugeht.
Aber je höher ich aufsteige, umso verlogener und schlimmer wird alles!

Signatur.thumb.jpg.8c8918ee786e46ffb3b061ada67752ee.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wenn CS in der nähe ist.... fahr hin.

 

Ich hab vor 2 Monaten meinen 450 er Brabus auf die o.g 105 ps chippen lassen(steuergerät hingeschickt) Der macht jetzt richtig spaß. und das in allen bereichen. Entfalltet wirklich top.

 

Mein 698 ccm 61 ps hat ein file von einem günstigen tuner, habe ich mit galletto selbst aufgespielt.macht auch spaß. Aber nach dem cs file auf dem brabus, wird der normale 698 er auch noch ein kandidat für cs.

 

Der ein oder andere redet ja auch von smart-jw . 

 

 

bearbeitet von voppi

2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ja habe zwei  Smarties aber wenn ich die Sensoren untereinander tausche würde ich die neu anlernen lassen um nicht noch zusätzliche Fehler einzubringen. ( kostet ja auch Geld und Zeit zwei mal des Prozedere) Den Bj 2000 benötige ich täglich da möchte ich keinen Fehler einbauen ( binn froh wenn der läuft) und ein Sensor der 230000Km lang sich an seine Position gewöhnt hat zu verpflanzen kan auch unheilvoll sein. Ein neuer Sensor im Problemauto ist für mich der Weg mit dem geringsten Umstand. Wenn man Teile die sich eingelaufen haben quer tauscht kann man auch zwei defekte Fahrzeuge erzeugen. Hätte ich paar Bastelbuden rumstehen würde ich sicher diesen Weg wählen. Und bevor die Frage kommt: nein die Kabelbäume kann man nicht von Bj 2000 mit Bj 2003 tauschen, da ist einiges anders ( leider).  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.146
    • Beiträge insgesamt
      1.595.797
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.