Jump to content
Dr.Stein

Endstufe Rockford Fosqate defekt

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen.

Ich habe meine Rockford Fosqate P400-2 in meinem Smart verbaut. Alles lief sauber und problemlos. Nach einigen Tagen ging der Verstärker bei Betrieb einfach aus. Jetzt geht nix mehr. Keine LEDs (Poweranzeige)...... einfach nichts mehr.

Dann habe ich einen anderen Verstärker zur Kontrolle angeschlossen und es funktioniert problemlos. Also ist die Rockfort kaputt. Ein Freund denkt das diese ?Mosfets? kaputt sind.

Ich habe schon eine Anfrage bei amp-performance.de zur Reparatur gemacht. Aber leider ist der Laden total ausgelastet. 

Die Endstufe ist ca. 2.5 Jahre alt und ich weiß nicht ob sich eine Reparatur noch lohnt. Ich bin mit dem Gerät immer zufrieden gewesen. Wäre iwie schade es zu entsorgen.

Jetzt meine Frage. Kennt jemand eine Reparaturwerkstatt/ Bastler der sowas repariert und natürlich günstig ist?😁 Oder kennt sich jemand damit aus, der mir weiterhelfen kann?

Danke schon mal im voraus 

Gruß 

bearbeitet von Dr.Stein

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich habe schon eine Audio System HX 4 Kanal High end Endstufe wieder zum laufen gebracht. 

Normalerweise geht das eingebaute Schaltnetzteil kaputt das sind in der Regel IRF3205 Mosfets, ggf. gehen auch die Treiber Transistoren über den Jordan und nehmen den tl494 PWM Chip mit in den Tod.

Wenn du kannst, mach doch mal den Deckel auf und mach ein Paar Fotos, ggf. ist der Schaden offensichtlich.

Ich bin zwar nicht Spezialisiert auf Verstärker aber ich denke so eine Reparatur bewegt sich bei ca. 100€ (je nachdem wie groß der schaden ist).

Aber poste doch erst mal ein paar Bilder.

 


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 10 Minuten schrieb Petros_T:

Also ich habe schon eine Audio System HX 4 Kanal High end Endstufe wieder zum laufen gebracht. 

Normalerweise geht das eingebaute Schaltnetzteil kaputt das sind in der Regel IRF3205 Mosfets, ggf. gehen auch die Treiber Transistoren über den Jordan und nehmen den tl494 PWM Chip mit in den Tod.

Wenn du kannst, mach doch mal den Deckel auf und mach ein Paar Fotos, ggf. ist der Schaden offensichtlich.

Ich bin zwar nicht Spezialisiert auf Verstärker aber ich denke so eine Reparatur bewegt sich bei ca. 100€ (je nachdem wie groß der schaden ist).

Aber poste doch erst mal ein paar Bilder.

 

War grade dabei den Verstärker zu untersuchen. Ich konnte nichts sehen was verkohlt oder verbrannt ist. Ich habe diese Mosfets vom Kühlkörper gelöst und gesehen, das diese etwas schwarz waren. Ich hoffe man kann es auf den Fotos sehen. Die sahen auch so aus, als ob die mit Öl oder ähnlichen eingeschmiert waren. Ist das normal?

Ich hoffe die Bilder sind in Ordnung.🙈

20210322_194006.jpg

20210322_194123.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 23 Minuten schrieb Petros_T:

Also ich habe schon eine Audio System HX 4 Kanal High end Endstufe wieder zum laufen gebracht. 

Normalerweise geht das eingebaute Schaltnetzteil kaputt das sind in der Regel IRF3205 Mosfets, ggf. gehen auch die Treiber Transistoren über den Jordan und nehmen den tl494 PWM Chip mit in den Tod.

Wenn du kannst, mach doch mal den Deckel auf und mach ein Paar Fotos, ggf. ist der Schaden offensichtlich.

Ich bin zwar nicht Spezialisiert auf Verstärker aber ich denke so eine Reparatur bewegt sich bei ca. 100€ (je nachdem wie groß der schaden ist).

Aber poste doch erst mal ein paar Bilder.

 

War grade dabei den Verstärker zu untersuchen. Ich konnte nichts sehen was verkohlt oder verbrannt ist. Ich habe diese Mosfets vom Kühlkörper gelöst und gesehen, das diese etwas schwarz waren. Ich hoffe man kann es auf den Fotos sehen. Die sahen auch so aus, als ob die mit Öl oder ähnlichen eingeschmiert waren. Ist das normal?

Ich hoffe die Bilder sind in Ordnung.🙈

20210322_194236.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sieht eigentlich gut aus, es wird wahrscheinlich damit zusammenhängen das das Signal zum einschalten fehlt. Das könnte an der Schutzschaltung liegen. Das müsste man mal messen und ggf. ist nur eine kleine Komponente Defekt.

 

Kannst du ein großes Foto der gesamten Platine machen?


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die Schmiere müsste Wärmeleitpaste sein, mit der solche Komponenten an einem Kühlkörper montiert werden, um den Wärmeübergang zu erleichtern.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ahnungslos:

Die Schmiere müsste Wärmeleitpaste sein, mit der diese Komponenten an einem Kühlkörper montiert werden, um den Wärmeübergang zu erleichtern.

Ahhhh...ok. Aber wo sitzt denn diese Schutzschaltung und wie kann ich die messen? Ich muss zugeben, das ich überhaupt keine Ahnung davon habe. Hust*

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Rockford kannste reparieren lassen. Das ist noch Oldschool-Technik mit sehr seriösen Werten. Nicht wegwerfen!

Ich habe noch ne alte Punch Trans Ana von Rockford-Fosgate, ca 20 Jahre alt. Damit habe ich vier 15" Electro-Voice angetrieben.😁

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Minuten schrieb Outliner:

Rockford kannste reparieren lassen. Das ist noch Oldschool-Technik mit sehr seriösen Werten. Nicht wegwerfen!

Ich habe noch ne alte Punch Trans Ana von Rockford-Fosgate, ca 20 Jahre alt. Damit habe ich vier 15" Electro-Voice angetrieben.😁

Ich war mit meiner Rockford sehr zufrieden. Darum würde ich die gerne wieder fit machen.  👍

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also Ohne das Gerät mal zu Messen wird es schwer den Fehler aus der Ferne zu Diagnostizieren.

 

Falls du mit dem Multimeter fit bist, kannst du die Mosfets messen. es sollte kein Bein mit dem anderen eine Verbindung haben. falls es doch eine Verbindung da ist sind sie durch.
ich konnte jetzt auch keine Sicherung auf der Platine sehen. ggf. gibt es da auch am Eingang Schutz Dioden die vielleicht tot sind.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du kannst mir den Verstärker zuschicken wenn du willst. Mein Kumpel ist Elektronik Bastler und kann dir den Reparieren. Kannst mir eine PN schicken, dann kümmer ich mich drum. Lg

bearbeitet von Smarrrt

Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Petros_T:

Also Ohne das Gerät mal zu Messen wird es schwer den Fehler aus der Ferne zu Diagnostizieren.

 

Falls du mit dem Multimeter fit bist, kannst du die Mosfets messen. es sollte kein Bein mit dem anderen eine Verbindung haben. falls es doch eine Verbindung da ist sind sie durch.
ich konnte jetzt auch keine Sicherung auf der Platine sehen. ggf. gibt es da auch am Eingang Schutz Dioden die vielleicht tot sind.

Eine Sicherung habe ich nicht finden können. Das wäre natürlich am einfachsten gewesen. Ich werde mich morgen nach einem Multimeter umschauen und versuchen die Mosfets zu messen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Smarrrt:

Du kannst mir den Verstärker zuschicken wenn du willst. Mein Kumpel ist Elektronik Bastler und kann dir den Reparieren. Kannst mir eine PN schicken, dann kümmer ich mich drum. Lg

PN ist raus.....Danke dir 😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ich auch Pn


Ich habe einen Smart For Two Benziner Passion 450 CityCoupe´mit Klimaanlage Bj 2000 - 40KW / 54PS

 

Meine Reparaturvideos...... 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die müssten normalerweise ohne Modifikationen passen, allerdings kann Dir der Prüfer bei der Abnahme die Ansteckverbreiterungen für die hinteren Radläufe aufdoktrinieren, wenn er mit der Radabdeckung der Hinterräder. nicht zufrieden ist.   Es könnte sich nur eine Besonderheit ergeben, in den Gutachten zu diesen Felgen steht teilweise drin, daß sie erst ab der *15 in der EG Genehmigungsnummer gelten. Die EG Genehmigungsnummer des Smarts lautet ja z.B. e1*98/14*0080*02 Diese EG Genehmigungsnummer charakterisiert ein Fahrzeug über den gesamten Bauzeitraum und die von mir rot gekennzeichnete Zahl hinter dem letzten Stern wird bei Modifikationen und technischen Änderungen sukzessive hoch gezählt, daran lässt sich quasi der Bauzustand des Smarts ableiten. So haben die Smarts ab 2003 mit echtem ESP die EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*15. In vielen Gutachten zu den Monoblock IV oder V Felgen steht eben drin, daß dieses Gutachten ab dieser *15 gilt. Während einige Prüfer dann drauf bestehen, daß eine Einzelabnahme gemacht werden muss, weil das Fahrzeug nicht diesem Bauzustand entspricht, lehnen andere Paragraphenreiter und Korinthenkacker die Abnahme mit dem Verweis auf diese Tatsache von vornherein ab. Das ist natürlich Blödsinn, denn aus technischer Sich steht dem gar nix entgegen, aber solche Typen gibt es halt. Dann gibt es sogar noch den Fall, daß es von der Bereifung abhängig ist, für die Monoblock IV gibt es z.B. für die Bereifung 175er vorne und 195er hinten ein Gutachten, das die *15 voraussetzt, für 195er rundum dagegen steht in dem Gutachten drin, daß nur die *02 Voraussetzung ist, das passt eigentlich hinten und vorne nicht zusammen!   Aber wenn man an einen Prüfer kommt, mit dem nicht zu reden ist und der Argumenten nicht zugänglich ist, dann hilft es oft, wenn man woanders hin geht, wo Leute arbeiten, die sich auskennen und dies auf technischer Basis beurteilen. Eigentlich steht einer solchen Eintragung nix im Wege!   Ich schreib Dir mal noch ne PN, also eine persönliche Nachricht! 🙂  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.926
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.