Jump to content

Empfohlene Beiträge

Guten Abend. Wir sind seit kurzem im Besitz eines Smart 441 cdi von 2009.

Leider mussten wir nach kürzester Zeit (nach dem Saugen) feststellen, dass der Rückwärtsgang nicht mehr rein geht. Nach der nächsten Fahrt zur Arbeit wollte smart bei der Ankunft nur nich im 1 Gang fahren. Wir haben uns dazu entschlossen eine neue kupplung und einen neuen aktuator sowie einen neuen Bremslichtschalter einzu bauen. Leider ohne Erfolg. Der smart lässt sich bei eingeschalteter Zündung in R. 1. Und 2. Gang schalten, aber nicht wenn der Motor läuft.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wurde die Kupplung in einer Werkstatt eingebaut oder habt ihr das selbst gemacht?

 

By the way, es gibt keinen 441 cdi! Das soll wohl 451 cdi heissen! 😉

 

vor 18 Minuten schrieb DennisN:

Wir sind seit kurzem im Besitz eines Smart 441 cdi von 2009.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also entweder trennt die Kupplung nicht richtig oder die Synchronringe des Getriebes sind im Eimer.  (zumindest meine Einschätzung)


IMG-20201129-WA0007.jpg.43cb0135a6e2c430a6bdf688f13cc50b.jpg

Smart 451 Cabrio Brabus Xclusive                          

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb DennisN:

Guten Abend. Wir sind seit kurzem im Besitz eines Smart 451 cdi von 2009.

Mahlzeit!
Falls du beim Handler gekauft hast - gut - der hat Gewährleistungsfrist. Auf den Hof stellen und Reparieren lassen.
Hat der Wagen eine Gebrauchtwagengarantie vom Händler - sehr gut 😉 - Auf den Hof stellen und Reparieren lassen.
Falls du die Kupplung in einer Werkstatt hast machen lassen - gut - denn auch auf die Arbeiten hast du Anrecht auf Nachbesserung, es sei denn du hast den Wagen schon richtig Wegstrecke machen lassen.
Ansonsten, such dir jemanden, falls du damit nicht ausgerüstet bist, mit einer StarDiag oder einem Delphi DS150 und lass dir mal den Fehlerspeicher auslesen.
Denn alles andere, wäre jetzt im Dunklen herum stochern.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo Smart-Freunde, mein Smart startet in den ersten Sekunden im Leerlauf mit nur 500 Umdrehungen und läuft unruhig. Nach wenigen Sekunden hört man ein Schaltgeräusch, und die Drehzahl geht auf normal. Das Problem tritt unabhängig von der Temperatur auf. Interessanterweise lässt sich das Problem fast immer lösen, wenn ich die Booster-Funktion des Ladegeräts aktiviere. Dadurch steigt die Batteriespannung auf 15–17 Volt, und der Motor springt 9 von 10 Mal normal an, ohne das Schaltgeräusch. Es fühlt sich an, als ob der Motor durch den Anlasser, Klimakompressor oder die Lichtmaschine gebremst wird – danach löst sich die zusätzliche Last und der Motor läuft leichter. Die höhere Spannung scheint den Start signifikant zu verbessern und ist wiederholt effektiv. Wenn er nicht sofort auf Leerlaufdrehzahl geht, tut er das nach 1–2 Sekunden, statt wie sonst nach 4 Sekunden Puls. Ich schließe klassische Fehler wie Kühlkerzen aus, da das Problem unabhängig von der Temperatur auftritt. Der Motor hat Leistung: Er braucht 1–2 Sekunden länger von 0–100 km/h als angegeben und erreicht GPS-gemessen etwa 134–135 km/h. Laut meiner Berechnung benötigt er ca. 41,5 PS (Luft- Rollwiderstand, samt Wirkungsgrad des Getriebes) für diese Geschwindigkeit. Auch der Verbrauch ist mit ca. 2,96 l/100 km bei 87–90 km/h sehr sparsam. Hat jemand eine Idee, was die Ursache sein könnte? Der Motor scheint laut Verbrauch und Leistung sehr gesund zusein.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.959
    • Beiträge insgesamt
      1.592.525
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.