Claude Ruppert Geschrieben am 8. April 2021 Hallo ich habe meinen 07er gestartet und wieder ausgemacht. Jetzt startet er nicht mehr. Keine Fehlermeldung im Display und alle Sicherungen ganz. Ich drehe den Schlüssel auf Position 1 und die spritpumpe baut Druck auf und schaltet ab. Danach den Schlüssel auf Position 2. es kommt kein starter und de Pumpe läuft kontinuierlich. Kennt das jemand ? fehlt da ein Signal ? wie lange muss man die Batterie abklemmen für einen Systemreset ? mfg Claude Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 8. April 2021 vor 1 Minute schrieb Claude Ruppert: ich habe meinen 07er gestartet und wieder ausgemacht. Jetzt startet er nicht mehr. Meinst Du damit einen 451er Smart Baujahr 2007? Ist das ein Benziner oder ein Diesel? Steht das N im Display für den Leerlauf des Getriebes? Fragen über Fragen! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Claude Ruppert Geschrieben am 8. April 2021 (bearbeitet) O7 meinte ich einen 698 ccm Smart Baujahr ist 05. ja es steht N im Display und die Gänge kann ich einlegen. den aktuator. Habe ich geprüft. Und Leerlauf ist auch eingelegt im Getriebte . es ist ein 450'er bearbeitet 8. April 2021 von Claude Ruppert Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 8. April 2021 (bearbeitet) Hast Du die Sicherungen auf Durchgang gemessen oder nur optisch betrachtet? 🤔 Interessant wäre vor allem die Sicherung 1, die für den Anlasser bzw. den Magnetschalter des Anlassers zuständig ist. Es kommen verschiedene Fehlerursachen in Frage. Am besten wäre eine Messung am Stecker N11-6 Pin 1, das ist nämlich die Leitung, über die der Anlasser angesteuert wird. Wenn dort das Signal vorhanden ist, dann käme noch der Kabelschuh am Anlasser, an den man kaum ran kommt, wenn der Smart eine Klimaanlage hat, in Frage Die Unterstrichenen Worte sind übrigens Links, die Dich auf die entsprechende Seite leiten. Das erkennt man auch daran, daß sich der Mauszeiger in eine Hand verwandelt, wenn man ihn darüber führt! 😉 bearbeitet 8. April 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 8. April 2021 vor 6 Minuten schrieb Claude Ruppert: O7 meinte ich einen 698 ccm Smart Baujahr ist 05. Na, da musste aber auch erst mal drauf kommen! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 8. April 2021 (bearbeitet) Wo der Anlasser beim 450er Smart ist, das sieht man auf dem Bild unten. Das ist ein beknackter Ort, um da ran zu kommen. Ohne Klimaanlage geht das noch einigermaßen, aber mit Klimaanlage sind die Klimaleitungen im Weg. Der Magnetschalter ist oben auf dem Anlasser aufgebaut. Dort befindet sich auch der Steckkabelschuh, der den Magnetschalter bestromt. Auf dem Bild wird dieser Anschluss von dem dicken Kühlwasserschlauch verdeckt, der von der Wasserpumpe zum Thermostat führt. Wichtig ist auch eine gute Masseverbindung zwischen Karosse und Motor-/Getriebeeinheit. Wenn keine Masse vorhanden ist, dann nützt auch die Spannung am Magnetschalter nix, dann zieht er nämlich nicht an. Die Messeverbindung ist ein offenes Kupfergeflecht zwischen Karosse und Getriebe hinten am Motor! 🙂 bearbeitet 8. April 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 8. April 2021 (bearbeitet) Nimm einen sehr langen Schraubenzieher und fummel damit an den Leitungen rum. Auf dem Bild vom Ahnungslosen sieht man wo der Anlasser sitzt. Schraubenzieher irgendwie durchstopfen und die Kabel bewegen. Oft ist ein Kontaktproblem an der kleinen Steckfahne Kl 50 am Magnetschalter schuld. Um dem Problem dauerhaft Herr zu werden muss man den Kabelschuh neu machen, aber so als Erste Hilfe reicht auch ein rumwackeln an dem Kabel. Bitte keinen Kurzen verursachen dabei! bearbeitet 8. April 2021 von Outliner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 8. April 2021 Nur zur Sicherheit, hatte ich vergessen zu erwähnen. Das Bild zeigt den Fahrschemel mit dem Motor von vorne vom Fahrgastraum aus! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Claude Ruppert Geschrieben am 8. April 2021 Hallo ahnungslos wo finde ich den Stecker den du angesprochen hast ? hab ich das übersehen ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 8. April 2021 (bearbeitet) Meinst Du den Stecker am SAM oder am Magnetschalter des Anlassers? Das SAM ist ja die Zentralelektrik im Fahrerfußraum, gleichzeitig auch der Sicherungskasten. Auf der Rückseite des SAM befinden sich ja alle Stecker der Zuleitungen und der Steckerplan befindet sich ja auf der Seite, die ich oben verlinkt habe! 😉 Hier nochmal der Plan! 🙂 Im SAM innen drin befindet sich das Relais, das dann den Magnetschalter bestromt, siehe diese Seite. Es ist das Relais K3 auf der großen Platine. Über den Kontakt dieses Relais wird die Spannung auf den Stecker geschaltet. Die Leitung zum Anlasser ist eben am SAM auf dem Stecker N11-6 am Pin 1 aufgelegt, von dort führt die Verbindung direkt in den Motorraum zum Magnetschalter des Anlassers! Es müsste eine dicke blaue 2,5 qmm Leitung sein. Wenn Du den Zündschlüssel auf die Anlassstellung bringst, dann müsste auf diesem genannten Steckerpin der Pegel ca. 12 Volt anliegen, wenn man gegen Masse misst. Und wenn diese 12 Volt über die Verbindung zum Magnetschalter kommen, müsste dieser Anziehen, was zur Folge hat, daß durch diesen Magnetschalter der hohe Strom für den Anlassermotor eingeschaltet wird und dieser dreht, was er aber bei Dir ja nicht macht. bearbeitet 8. April 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. April 2021 Gibt es hierzu schon neue Erkenntnisse? 🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 11. April 2021 Schau mal in diesen Beitrag, darin gab es, unabhängig vom Ursprungsproblem, die gleiche Thematik, daß der Motor nicht mehr gestartet werden konnte, weil der Anlasser sich nicht mehr gedreht hat. Und das war auch eines mit 698 ccm Motor. Dort war dann der Steckkabelschuh am Magnetschalter des Anlassers die Problemstelle und konnte auch beseitigt werden. Dort habe ich auch noch ein Bild beigefügt, in dem ich die Lage dieser neuralgischen Stelle markiert habe. Hat Dein Smart eigentlich eine Klimaanlage? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen