Jump to content
Schorse68

Smart foutwo 451 und Schorse kommen zusammen

Empfohlene Beiträge

Hallo, ich bin Schorse und komme aus dem schonen Harz im Landkreis Göttingen. Ich habe mir frisch von privat einen Smart foutwo gekauft und bin auf dieses Forum aufmerksam geworden. Der Smart ist 10 Jahre alt, Garage und erst 12.000 Km, also im guten Zustand. Bis jetzt habe ich bei  BMW und Audi selbst Hand angelegt, was bedeutet ich schraube gut und gerne selber, habe auch die entsprechende Diagnosetools Carly und Tools auf dem Laptop. Diese helfen mir nun für den Smart nicht viel, da muß ich noch nachbessern. Empfehlungen zu Apps für IOS zum auslesen für den bestehenden ODB2 nehme ich gerne entgegen 🙂

 

Ich hoffe auf regen Austausch um dieses knuffige Auto und Grüße alle Interessierten.

Schorse

 

bearbeitet von Schorse68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole uns willkommen im Smart-Forum! 🙂

Welche Motorisierung hat denn Dein Smartle?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Schorse68:

.....entsprechende Diagnosetools Carly und Tools auf dem Laptop. 

 

Hallo und Willkommen @Schorse68.
Du kannst weiterhin deine "Carly" App weiternutzen für die kleinen Sachen.
Ich selbst nutze auch die "Carly" App, mit dem Originalen ELM327 OBD2 Adapter für die kleinen "Überwachungsdienste" an meinem 42 Cabrio aus dem Jahr 2009.
Falls du aber doch mal ernsthaft die Steuergeräte deines 42 schauen möchtest, empfehle ich dir das Gerät "LAUNCH X431" oder ein ähnliches dieser Marke.
Andere hier im Forum "Arbeiten" mit dem Delphi DS150 oder mit einer StarDiagnosis und ähnliche.
Aber ich denke mal, dass sich noch einige zu dem Thema OBD2 am Smart hier melden werden.

Lesefutter zu OBD2 am Fahrzeug - dort bekommst du Infos zu den Themen Geräte und Software
(KLICK MICH 1)
(KLICK MICH 2)


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann solltest Du Dich mal ein bisschen mit der mhd Problematik beschäftigen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 42 Minuten schrieb Ahnungslos:

Dann solltest Du Dich mal ein bisschen mit der mhd Problematik beschäftigen! 😉

...mach ihm doch nicht soviel Angst 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das hat mit Angst machen nix zu tun.

Aber es muß doch wissen, was los ist, wenn sich sein Smart zum Schlagzeug verwandelt! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei erst 12000 auf der Uhr sehe ich NOCH kein Problem.

Mit IOS bist du allerdings ziemlich eingeschränkt. Kauf dir das Launch wie vorgeschlagen oder einen alten Windows-Laptop und dazu dann ein Delphi DS 150.

Oder eben ne Stardiagnose auf dem Tablet. Dann kannst du fast alles machen...auch andere Modelle aus dem Haus mit Stern.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Wow, vielen Dank für die Grüße,  Beantwortung der Fragen und Anmerkungen MHD.

Ja, habe schon etwas gelesen von Mindest H. Datum 🤣 Ich nehme das jetzt sportlich und es wird sicher Lösungen geben.

Der Smart wird zukünftig etwa 4- 6000Km gefahren.

@Ahnungslos Für ein paar hilfreiche Quellen dazu währe ich dir Dankbar.

Beim meinem BMW, wenn du Pech hast,  kannst dafür alle 50-60´KM die Steuerkette wechseln, auch sehr unschön. 

Okay.

Eine Laptop habe ich, da nutze ich die Software für VAG und BMW schon.

Carly nutze ich nur für die kleineren schnellen Sachen, denke dafür ist es auch gemacht.

 

@Outliner Die Geschichte mit dem Tablet interessiert mich nun sehr, kannst du mir bitte eine Quelle oder Link zukommen lassen? Ich mag mir da nichts falsches kaufen. Im Laufe der Jahre haben sich da schon einige Briefbeschwerer angesammelt.

 

Danke Euch, Schorse

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Outliner und TE 

Viel Luft ist da nicht mehr wenn das MHD noch nicht auf dem neuesten Stand ist. 

Die ersten kamen damals deutlich unter 20tkm mit Riemenschäden.

Wenn das Auto nach 2010 gebaut wurde bestehen gute Chancen den Decoupler auf Kulanz zu bekommen falls noch nicht verbaut. Daher wäre das für mich das Erste was ich prüfen würde. Ob Decoupler verbaut und wenn nicht gleich Kulanzantrag stellen. 

 

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Zugelassen ist er 6.2010 und gebaut 19.8.2009. Die nächsten Tage erhalte ich die Servicepapiere, beim Servicecenter hatte ich schon angerufen, wegen Datenschutz jedoch keine Auskunft erhalten. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dann ist er wohl leider nicht Kulanz fähig. 

Das Stichdatum ist irgendwie mitte 2010 . 

Allerdings Baudatum nicht EZ. 

Das heißt dann auch das der Wagen relativ sicher nicht umgerüstet ist.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Okay, jetzt bin ich doch verunsichert! Da ich selber schraube was brauche ich und was würde mich die Umrüstung kosten?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb maxpower879:

Dann ist er wohl leider nicht Kulanz fähig. 

Das Stichdatum ist irgendwie mitte 2010 . 

Allerdings Baudatum nicht EZ. 

Das heißt dann auch das der Wagen relativ sicher nicht umgerüstet ist.

 

Auch wenn das Zeit Fenster wegen Kulanz nicht mehr vorhanden ist, würde ich doch anfragen ob noch was machbar ist und mit evtl. Zuzahlung die Arbeiten doch gemacht werden können. 
Dann bleibt @Schorse68  nicht ganz auf den Kosten hängen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Habe letztes Jahr erst den 2011 von meinem Dad umrüsten lassen zu 100% kostenlos. Wenn das keine Kulanz ist weiß ich es nicht. 

Klar es war ein Rückruf aber dieser ist mittlerweile ausgelaufen. Daher kann man schon von Kulanz reden.

Egal wie man es nennt der Wagen vom TE wird davon wohl ausgeschlossen sein.

bearbeitet von maxpower879

Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Schorse68
Geh' mal über die Forensuche zu dem Thema "451 - WIE FESTSTELLEN OB KEILRIEMEN-RÜCKRUF ERFOLGT IST?", dort müsstest du vielleicht die ersten deiner Fragen bezüglich der Umrüstung des MHD beantwortet bekommen
Meines Wissens wird dieser Satz "Schraube Lichtmaschine Smart 451 Umbau-Set MHD A1321500016" ,ein geänderter Riemenspanner, anderes Decoupler Rad und Riemen verbaut.
Aber ich denke, da werden sich gleich die besserwissenden als ich melden um dir weiterzuhelfen.
Untenstehend ist die Serviceinformation, die ich damals bekommen habe. Vielleicht hilft dir diese weiter, dass dir dann im "Laden mit dem Stern" schneller geholfen wird.


 

Serviceinformation MHD.jpg

bearbeitet von Smart 451

Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@maxpower879 : Echt, so früh schon? Das ist krass. Aber vielleicht hat ja der Vorbesitzer schon die Umrüstung machen lassen, die wenigen Kilometer deuten auf einen Viertwagen mit Scheckheft hin.

@Schorse68 : Guck mal in der Bucht nach Stardiagnose auf CF-D1 mit C4 Multiplexer. Da gibts schon fertige Dinger zu kaufen. Knapp 4-stellig...

Vielleicht meldet sich ja noch ein Forenmitglied, der dazu genaueres weiss. Ich bin nicht so der Softwareguru...eher Anwender.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Outliner:

@maxpower879 : Echt, so früh schon? Das ist krass. Aber vielleicht hat ja der Vorbesitzer schon die Umrüstung machen lassen, die wenigen Kilometer deuten auf einen Viertwagen mit Scheckheft hin.

@Schorse68 : Guck mal in der Bucht nach Stardiagnose auf CF-D1 mit C4 Multiplexer. Da gibts schon fertige Dinger zu kaufen. Knapp 4-stellig...

Vielleicht meldet sich ja noch ein Forenmitglied, der dazu genaueres weiss. Ich bin nicht so der Softwareguru...eher Anwender.

 

Ja so früh. Deswegen ist das MHD der ersten Generation auch als absolut nicht kundenfähig zu bezeichnen. 

Wobei das Schadensbild extrem Fahrprofilabhängig ist. 

Wird der MHD Überland genutzt gibt es selbst nicht umgerüstet wenig Probleme. Das Problem entsteht durch Schwingungen des Riemens im Drehzahlbereich um 2500.

Überland ist man in der Regel mit höherer Drehzahl unterwegs. 

 

Im Stadtverkehr hingegen ist man fast nur dort unterwegs. Das Stop and Go Start Stop gibt ihm dann zusätzlich den Rest.

 

Es bringt aber trotzdem wenig das Start Stop zu deaktivieren da die Schwingungen das Problem sind nicht die Belastungen beim Starten.

 


Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS 

Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS 

Seres 3 

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So langsam denke ich das ich mit dem Kauf einen Fehler gemacht habe!

 

Vorhin, mitten bei der fahrt leuchten auf einmal ABS und ein gelbes Dreieck auf.

 

1658227006_Bildschirmfoto2021-04-20um22_50_21.png.9d50e43f3f3613195395eff28b83c88e.png

 

bearbeitet von Schorse68

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Du hast halt einen Smart gekauft 😜

 

da gibts immer was zu tun 🙈

 

erstmal auslesen und dann schauen .. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Die oben genannten Ausleseverfahren sind mir jedoch zu teuer 500-2500€. Carly kann derzeit nur Motor und Abgas und da wird logisch kein Fehler erkannt. Was kostet mich der oben genannte Umbau? Erst dann investiere ich mehr in ein ODB2 Gerät.

 

Der Bock fährt nun auch im Notprogramm, sonderbare Gasannahme und max um 70km/h.

 

Fühle mich etwas geerdet mit der Neuanschaffung 😞 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo! Mein Smartie bereitet mir grad grosse Kopfschmerzen... Ich versuche es so genau wie möglich zu beschreiben. Ich bin allerdings ein Laie, bitte verzeiht mir das. Ich Google nur recht viel 🙂   BJ 2002 CDI, 285000 Km runter. Gefahren wird grösstenteils Autobahn. Keine Fehlermeldungen im OBD2, Star Diagnose Gerät hab ich keins zur Verfügung (Ich glaub das braucht man zum Auslesen, korrekt?)   Angefangen hat es letztes Jahr als der kleine öfters mal in den Notlauf ging und ich Öltropfen unter dem Motor vorfand. Durch viele Google Suchen und einem Gespräch mit meinem befreundeten Mechaniker wurde vermutet das der turbo kaputt ist. Angeblich wurde der Turbo bei ca 150000 km schonmal getauscht. Ich hatte aber nicht das nötige Geld um noch einen neuen zu besorgen, also wurde erstmal so weitergefahren und gehofft.   Vor ein paar Wochen hatte der Wagen im kalten Zustand kaum noch Kraft um von der Ampel wegzukommen. Er beschleunigte ein paar Sekunden wie ein Gletscher, dann zog er plötzlich los und alles war gut, bis zur nächsten Ampel. Das Problem ging weg sobald er warm wurde. Ich schob das Problem auf die Kälte und das Alter.   Letzten Montag fing er an beim Gasgeben Schwarz zu qualmen - und wie! Von den Autos im Rückspiegel konnte ich nurnoch die Scheinwerfer sehen. Auch die Kraftlosigkeit ging mit warmen Motor nicht mehr ganz weg.   Neue google Suche - AGR ist wohl verkokt. War heute beim Mechaniker und hab das Ding mit ihm zusammen ausgebaut und gereinigt. Da war wirklich viel Matsch drin, zu 90% zu. Ich hab das Ding aber nicht in Bremsenreiniger gebadet sondern mit einem Pinsel + Bremsenreiniger saubergemacht. Der Stössel ging danach wieder Leichtgängig. Den Stössel hab ich übrigends nicht ausgebaut. Ich hab erst erfahren das man den rausholen kann nachdem das Ding schonwieder eingebaut war. Also hab ich nur das saubergemacht was ich mit dem pinsel erreichen konnte. Leider hab ich nicht den Aktuator getestet. Er war fast vollständig eingezogen und die runde Stelle drumrum war auch voller Schmodder. Das hab ich auch gereinigt.   Alles wieder eingebaut, Smartie startet zuerst - und ging dann aus. Das hat er vorher noch nie gemacht. Danach wollte er nicht mehr anspringen. Wir haben kurzerhand einfach den Stecker vom AGR gezogen und da lief er wenigstens. Allerdings vollkommen ohne Power. Die leichte Steigung der Ausfahrt meines Mechanikers hab ich nur mit Anlauf geschafft. Ich wollte dann nach hause fahren aber nach wenigen Metern war mir schon klar das ich das vergessen kann. Er qualmt immernoch wie blöde und beschleunigt wie ein Gletscher. Allerdings bleibt dieses plötzliche Gasgeben nach ein paar Sekunden komplett aus. Mehr als 40 - 50 Kmh hab ich nicht geschafft. Jetzt steht er wieder bei meinem Mechaniker. Er sagt das er versuchen könnte das AGR dicht zu bekommen. Könnte das Abhilfe schaffen? Geht das ohne den Simulator? Er kennt sich mit Smarts nicht aus und hat beim Ausbau des AGR geflucht wie ein Seemann 🙂   Könnte es sein das der Aktuator kaputt ist? Ist es möglich das Ding zu testen ohne das komplette AGR Ventil auszubauen? Sollte ich mir bei Ebay einfach ein neues AGR bestellen? Oder soll ich einfach auf das AGR s******** und nen Simulator einbauen? Ich hab da nur Bedenken das ich damit nicht mehr durch  den TÜV komme. Ich hab einfach keinen Bock mehr auf Notlauf...   Und zu guter letzt möchte ich mich herzlich bei euch bedanken, bei vielen google Suchen bin ich hier im forum gelandet. Ohne eure Hilfe hätte ich das verdammte Ding wahrscheinlich nichtmal abbekommen.   MfG McRabbit      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.857
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.