Outliner Geschrieben am 21. April 2021 Da sind Haarrisse die siehst du nicht. Ähnlich wie bei Sicherungen, die optisch ok sind aber trotzdem keinen Durchgang haben. Du machst doch nix kaputt dabei. Wenigstens mal messen... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 21. April 2021 Am 21.4.2021 um 18:15 schrieb smart45005: ich löte an keiner Platine rum die wie neu aussieht Mehr anzeigen Dann viel Spaß mit dem Fehler in den nächsten Jahren. Und mit weiteren, die dazukommen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 21. April 2021 Am 21.4.2021 um 18:34 schrieb Outliner: Wenigstens mal messen.. Mehr anzeigen Wackelkontakte messen ist mein liebstes. Deins auch? Man weiß nie, was soll es bedeuten...... 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 21. April 2021 Am 21.4.2021 um 19:57 schrieb Funman: Wackelkontakte messen ist mein liebstes. Mehr anzeigen ....und wer sie findet, darf sie behalten 😁😉 Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 22. April 2021 Hallo, smart läuft immer noch. 🙂 Heute ca. 100 km gefahren und er fährt wie er soll. Fehlerspeicher ist auch fehlerfrei. Allerdings zeigt die AT-Anzeige nach abklemmen der Batterie jetzt Fahrenheit statt Celsius an.❔ Kann man das mit Bordmittel wieder umstellen? Tagfahrlicht hab ich auch deaktiviert (Braucht im Sommer eh niemand) Hoffe das ich beim aus und einbauen des SAM den eventuellen Wackelkontakt beseitigt habe. Werde trotzdem noch KWS und Bremslichtschalter ern. und bei der Gelegenheit auch gleich die Drosselklappe reinigen. Da weiß Mann wenigstens was er am WE macht. Lg Max 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kartfahrer Geschrieben am 22. April 2021 Mach das. Wenn er dann später mal wieder plötzlich stehen bleibt...denk an das SAM 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 22. April 2021 Am 22.4.2021 um 19:18 schrieb kartfahrer: Mach das. Wenn er dann später mal wieder plötzlich stehen bleibt...denk an das SAM 😉 Mehr anzeigen Werd ich und ich hoffe ich muß nicht an das gefaltete Steuergerät (SAM) denken. Vielen Dank für die Tipps 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 22. April 2021 (bearbeitet) Am 22.4.2021 um 19:14 schrieb smart45005: Allerdings zeigt die AT-Anzeige nach abklemmen der Batterie jetzt Fahrenheit statt Celsius an.❔ Kann man das mit Bordmittel wieder umstellen? Mehr anzeigen Leider nein. Diese Einstellung müsste aber noch recht problemlos mit der normalen StarDiagnose gehen. Ich glaube die EEPROM Bausteine der 450er Tachos haben langsam ihre Altersgrenze erreicht und bekommen Alzheimer. Mein Kombi meinte mal nach dem zurücksetzen der Wartungsanzeige, es wäre plötzlich für einen Diesel ohne Getriebe, da hätte ich ohne Entwickler-SD wohl in die Röhre geguckt. bearbeitet 22. April 2021 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. April 2021 Am 22.4.2021 um 19:38 schrieb 450-3: Ich glaube die EEPROM Bausteine der 450er Tachos haben langsam ihre Altersgrenze erreicht und bekommen Alzheimer. Mehr anzeigen Das hat nix mit Alzheimer oder Altersgrenze zu tun, das ist ein Problem, das schon sehr früh beim Abklemmen der Batterie bei manchen Smarts auftrat! Dazu muß man einfach mal den Suchbegriff "Fahrenheit" in die Suchfunktion eingeben, dann sieht man das auch. 4 Beiträge kommen auch noch mit der falschen Schreibweise "Farenheit" dazu! 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 22. April 2021 (bearbeitet) Am 22.4.2021 um 19:54 schrieb Ahnungslos: Das hat nix mit Alzheimer oder Altersgrenze zu tun, das ist ein Problem, das schon sehr früh beim Abklemmen der Batterie bei manchen Smarts auftrat! Mehr anzeigen Das eine muss das andere ja nicht ausschließen. Gab auch schon Berichte, dass statt der Zapfpistole plötzlich der E-Stecker aktiv ist. Habe eben nur irgendwie den Eindruck, dass es häufiger wird. Kann natürlich auch Einbildung sein. bearbeitet 22. April 2021 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. April 2021 (bearbeitet) Am 22.4.2021 um 20:03 schrieb 450-3: Gab auch schon Berichte, dass statt der Zapfpistole plötzlich der E-Stecker aktiv ist. Mehr anzeigen Ich weiss zwar nicht, ob diese Leute was an den Augen haben, aber das LCD Display des Smart ist ja nicht ein Display, in dem wahllos alles mögliche angezeigt werden kann wie z.B. auf einem Smartphone oder Monitor. Diese alten Displays waren so konstruiert, daß nur bestimmte Felder bzw. Bereiche ihren Status ändern konnten, diese waren aber von vornherein zusammen mit dem jeweiligen Inhalt festgelegt. Das sieht man auch, wenn man diese Displays in einem bestimmten Winkel von der Seite her ansieht. bearbeitet 22. April 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 22. April 2021 Am 22.4.2021 um 20:13 schrieb Ahnungslos: Und ein Stromstecker gehört da mit Sicherheit nicht dazu! Mehr anzeigen Schau mal genau hin. Neben der Zapfpistole ist ein Stecker. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. April 2021 OK, kann sein, da habe ich noch nicht nachgeschaut. Haben die damals bei der Entwicklung des 450ers schon an einen Elektrosmart gedacht? 🤔 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 22. April 2021 (bearbeitet) Am 22.4.2021 um 20:17 schrieb Ahnungslos: OK, kann sein, da habe ich noch nicht nachgeschaut. Haben die damals bei der Entwicklung des 450ers schon an einen Elektrosmart gedacht? 🤔 Mehr anzeigen Eine der ersten beiden Prototypen von Mercedes war doch eine Elektroversion, wenn ich micht richtig erinnere. Das Kombiinstrument kann man sogar für vier Varianten kodieren. Ein Bild vom Elektrosymbol kann ich gerade nicht finden, hier sieht man die Position auf dem letzten Bild vom LCD. bearbeitet 22. April 2021 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. April 2021 (bearbeitet) Stimmt, die Seite habe ich vorhin sogar angesehen, aber so weit runter hatte ich nicht gescrollt. 😒 Dann nehme ich alles zurück und behaupte das Gegenteil! 😉 Aber wie schon geschrieben, das Umschalten auf Fahrenheit kann immer mal wieder passieren. Man stellt es dann eben wieder mit der StarDiag zurück auf Celsius. bearbeitet 22. April 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 22. April 2021 Gab es nicht auf der abtrünnigen Insel 500 E-450er? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 22. April 2021 (bearbeitet) Am 22.4.2021 um 20:34 schrieb Outliner: Gab es nicht auf der abtrünnigen Insel 500 E-450er? Mehr anzeigen 100 Stück in London, RWE hat sogar 2008 noch einen 450er bekommen , CNG Hybrid in Leipzig, dann sind sie jahrelang mit dem E-Motorträger durch die Lande gezogen und haben sich Feiern lassen, aber gekommen ist nix bis zum 451 🙁 So sieht der Tacho mit E-Kodierung aus bearbeitet 22. April 2021 von 450-3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 22. April 2021 (bearbeitet) Sauberle! Danke für das Bild und die Links! 🙂 bearbeitet 22. April 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 23. April 2021 Hat der E-Smart überhaupt Kühlwasser? 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Steffi_Holger Geschrieben am 23. April 2021 Zum Kaffee kochen................. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 23. April 2021 Hallo, i hab so des Gfühl wir kommen ein klein wenig vom Thema ab 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 23. April 2021 Am 23.4.2021 um 13:41 schrieb smart45005: Hallo, ich hab so des Gefühl, wir kommen ein klein wenig vom Thema ab Mehr anzeigen Mach dir keine Sorgen, die kommen an der "Weggabelung" wieder zu deinen Thema zurück. 😉😄 Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ThoK Geschrieben am 23. April 2021 Am 23.4.2021 um 04:29 schrieb Funman: Hat der E-Smart überhaupt Kühlwasser? Mehr anzeigen Ja, hat er. Schöne Grüsse ThoK Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 2. Mai 2021 Hallo kurzes update die Diva läuft schon die ganze Woche ohne Probleme (ca.500km) Wurde sogar richtig nass die letzen Tage ( Also auch keine Probleme durch Wassereintritt ) Hab die Teile zwar jetzt da aber noch nicht eingebaut. Werde erstmal noch ne Testwoche weiterfahren. Danke nochmals für die Tipps Lg Max 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
smart45005 Geschrieben am 18. Mai 2021 Hallo, läuft immer noch ohne Probleme Lg Max Vielen Dank für die Tipps 450er Coupe Bj.01 / 72 PS, 450er Cabrio Bj.06 / 61PS, 207cc Bj2008 / 150PS, 807 Bj.2014 SD/ DDT4ALL/ Delphi / Autel MaxiPRO MP808TS / vorhanden Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen