Servus,Â
wir haben den 451 erst seit gut einem Jahr.
Zuvor hatten wir einen 450 CDI Coupe.
Den fÀhrt jetzt meine Mutter.
Unwucht ist das keine. Die Torrosionsfedern sind ja dazu da, gerade das Anfahren komfortabler und Schwingungen auszugleichen. Ăhnlich wie beim Zweimassenschwungrad.Â
Wenn jetzt in der Mitnehmerscheibe eine bricht,
dann ist ja gerade beim Beschleunigen richtig Druck auf dem Antriebsstrang.Â
Gerade in dem Drehzahlbereich 2400 - 2800.
Waren die Vibrationen in jedem Gang am intensivsten.
Genau in diesem Drehzahlbereich hat der Motor anscheinend die höchsten Schwingungen die normalerweise die Torrosionsfedern DĂ€mpfen damit sie nicht auf den Antriebsstrang ĂŒber gehen.
Im Bezug auf ZMS!
Es gibt fĂŒr gewisse Fahrzeuge Umbau SĂ€tze vom ZMS auf klassische Kupplung.Â
Wir haben schon ein paar Fahrzeuge auf Kundenwunsch umgebaut.Â
Was manche bereut haben.Â
Bei gewissen Modellen gerade Kastenwagen.
War in gewissen Drehzahl bereichen ein massives Dröhnen war zu nehmen. Das Anfahren war nicht mehr so sanft.
Leerlauf Drehzahl im Stand war auch eher rauher wie zuvor.Â
Â
Â
Wir haben Cookies auf Ihrem GerÀt platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.