Jag_Willi Geschrieben am 30. Mai 2021 Hallo, ab und an will man doch unten an den Motor ran. Und einen großer Rangierwagenheber ist auch in der Garage. Wo setzt man den an um Hinten bzw. Vorne mittig hoch zu bocken? Hinten am " Grundträger" , Zentralrohr? Und vorne gar nicht ? Grüße, Willi Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 30. Mai 2021 Mittig kann man den Wagen nicht hochbocken, ich fahre auf Auffahrrampen Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 30. Mai 2021 Zwei Wagenheber unter den Wagenheberaufnahmen. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 30. Mai 2021 Es gibt mobile Hebebühnen, die falten sich so flach zusammen, daß man sie unters Bett schieben kann. Oder unters Regal in der Garage, bei Nichtbenutzung. Hat sich ein Kollege kürzlich gekauft. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Jag_Willi Geschrieben am 30. Mai 2021 (bearbeitet) Auffahrrampen sind bei einem glatten Garagenboden schlecht. Und am Gehäuse Getriebe hochbocken sieht nicht solide aus. Kann man da nicht am dem Zentralrohr Höhe ca. Ende Fahrersitz ansetzen ? Das Rohr sieht doch sehr solide aus ? Grüße, Willi bearbeitet 30. Mai 2021 von Jag_Willi Bild ewinfügen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 30. Mai 2021 So ist das natürlich auch eine Möglichkeit. Nur die Heckklappe leidet etwas. 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am 30. Mai 2021 Ich stell vorne oder hinten auf Auffahrrampen, glatter Garagenboden seh ich nicht als Problem, leg da Antirutschmatten aus dem Ladungssicherungsbereich drunter, Wenn die Räder runter müssen, heb einfach vorne in der Ausbuchtung so hoch an wie der Wagenheber her gibt und Böcke drunter. Seh da kein Problem drinn. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 2. Juni 2021 Dies ist die von mir oben erwähnte Hebebühne. Nicht so ganz niederpreisig, aber wenn sie mobil und schlank sein soll..... 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen