Jump to content
kannich

Biete 450 Benziner für Hartgesottene

Empfohlene Beiträge

Biete einen 450 Coupé 600ccm 61 PS, EZ 2002, HU 01/22, 97 tkm

 

"Viele Extras":

Ölverbrauch (evtl auch nur wegen Kurzstrecke), Öleinfülldeckel geht schwer, Aussenspiegel beide Bedienungen defekt, Scheibe Fahrerseite hakt beim zufahren, Kontrollleuchten flackern gelegentlich auf, Klimaanlage kühlt nicht, Heckklappendämpfer schwach, Kombifilter verdreckt?, Innenraumfilter verdreckt, Luftfilter verdreckt, Roststellen, Heckblech durchgerostet, Sicherungsschr Kotflügel rechts Mutter, Antriebswellen rostig (sind ja alle), Hinterachse rostig, Achsträger hinten rostig, Schrauben untere Heckblende fest, Steuerkette locker?, Radio / Lautsprecher nicht angeschlossen, Mittelbeleuchtung defekt, Standlicht geht nicht immer (Schalter?), Scheinwerfer falsch montiert?, Stellmotor läuft dauernd (Kontaktspray), Auspuff (falsch, laut, aber erst 1 1/4 Jahr alt, den alten hab ich noch), Stehbolzen Auspuff, Winterreifen auf Stahlfelgen am Ende. 

 

Aber: Die Batterie ist top, dicht ist er auch. Bremsscheiben sind auch noch gut (wurden schon mal gewechselt), Zündkerzen sind erst ca 10tkm drin, Es muß mal was mit dem Turbo gewesen sein, der Rumpf sieht neu aus und drum rum war alles ölig. Farbe: Tridion schwarz, Paneele dunkles blau.

 

Ich geb ihn ab, weil ich keine Möglichkeit zum schweissen und für größere Aktionen hab. Machen lassen? Keine Lust. Meine Frau will ein Cabrio, und ich hab jetzt eins gekauft. Jetzt fehlt mir der Platz. 

 

Wer Interesse hat, schickt mir PN. Wer noch was wissen möchte, kann schreiben. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb kannich:

Ölverbrauch (evtl auch nur wegen Kurzstrecke)

 

Bei der Laufleistung, garantiert nicht nur wegen Kurzstrecke! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Naja, kann sein. Hier in der Umgebung ists ungefähr 0,5 l auf tausend km, bei längerer Strecke z.B. an die Mosel hab ich keinen Verbrauch festgestellt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

By the way, was für ein Cabrio hast Du denn gekauft? 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

451 77tkm 52 kw  03/2013 HU 6/23; Brautauto🤪: weiß mit rotes Dach und rote Akzente. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Eigentlich mein Beuteschema, aber leider wieder am Arsch der Welt, zumindest von Magdeburg aus...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Bei mir wars auch so: Die billigen Autos waren in der Nähe von Magdeburg und Berlin ... zu weit für mich

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb kannich:

ausm Allgai

 

Es gibt drei Sorten von Geiern, Aasgeier, Pleitegeier und Allgaier!  😊

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb kannich:

451 77tkm 52 kw  03/2013 HU 6/23; Brautauto🤪: weiß mit rotes Dach und rote Akzente. 

 

Hört sich gut an, leider ein mhd.

Pass auf Deinen Riemen auf! 😉

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • Hallo smarte Leute   Ich fahre seit 2017 ein Smart Cabrio 451 (1. Inverkehrsetzung 2010) (Mitsubishi, ohne Turbo, ohne Klima) mit ca. 130'000 Km jetzt. Der Motor ist trocken, nie Irgendetwas, nur Service (Bremsbeläge, Filter etc.) und 'gut war' immer. Eigentlich ein Traum ! Meine vorherigen zwei Smarts (mit Stern auf dem Öleinfülldeckel) hatten im Vergleich mit diesem Cabrio (52 KW / 71 PS) mit Originalauspuff auch nicht so einen tollen Sound.    Seit einiger Zeit jedoch wurde das Fahrgeräusch immer lauter und das drehzahlabhängig. Es fällt vor allem im Stadtverkehr sehr auf. Das auffällige Neugeräusch ist nicht tief, sondern eher mittig/hoch, d.h. nicht so hoch wie sirrend oder quietschend, sondern wie wenn der Motor zu hoch drehen würde, oder man in zu kleinem Gang fahren würde.   Wenn ich 50 Km/h im dritten Gang fahre, ist es doch ziemlich laut und deutlich zu hören, aber sobald ich in den vierten Gang schalte, fällt dieses Neugeräusch sofort unter die Wahrnehmungsschwelle und das Auto tönt so wie gewohnt.   Derselbe Effekt bei 60 Km/h im vierten Gang, und wenn ich dann in den fünften schalte. Auf der Autobahn bei 100 bis 120, wäre es mir wohl nicht wirklich aufgefallen.   In Tempo 30 Zonen im zweiten Gang tönt es von der Tonlage her aber fast etwas wie ein Moped-Motor, solche tönen ja auch nicht grad sehr sonor. Auch bei 30, wenn ich dann in den dritten schalte, die Drehzahl fällt, dann ist das Neugeräusch quasi weg. Es ist egal ob der Motor kalt oder warm ist. Mein Garagist der alle Marken serviced, sagte, das sei der Auspuff; Er sprach das Dämmmaterial im Topf an, welches verbrannt sei. Der Auspuff selber sei sonst noch intakt, und ein Wechsel noch nicht zwingend notwendig.   Andererseits meinte Er auch, dass die Wasserpumpe mit der Zeit dann mal 'soweit' sein könne. Das erste aber, was Er sagte, als ich bei ihm mit 10 Km/h vor die Garage fuhr: "ich glaube da hört man ein Lager".   Bei geschlossenem Verdeck orte ich das Geräusch vom Fahrersitz aus hinten rechts, also da wo Lichtmaschine und Wasserpumpe sind, wie auch das Endrohr vom Auspuff.   - Wenn ich im Stand aufs Gas trete, dann ist das Neugeräusch ebenso zu hören. Also nicht Achsabhängig. - Wenn ich beim bergab fahren, noch kurz aufs Gas trete um das Geräusch hervorzubringen (quasi ohne Geschwindigkeitsgewinn) und dann den Motor kurz abstelle, so dass ich nur rolle, dann bleibt das Geräusch bestehen . . . Was dreht denn da mit, frage ich mich, wenn das Auto rollt, aber der Motor nicht läuft? Und wie könnte das vom Auspuff sein ? Etwa weil der Motor ohne Turbo 'naturally aspirated' (selbstansaugend) ist, und da bei ausgeschaltetem Motor doch noch ein Luftstrom ist???   Ich bin leider ein totaler Laie wenn es um Motorentechnik geht.   Auf jeden Fall möchte ich die Ursache beheben, da mich das Geräusch so stört, dass es mich zu sehr ablenkt, weil da etwas nicht in Ordnung ist. Ich will den Kopf nicht bewusst oder unbewusst ständig bei diesem Geräusch haben.   Kann jemand hier aufgrund seines technischen Verständnis' oder eigener Erfahrungen evtl. meine Schilderung nachvollziehen?
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.163
    • Beiträge insgesamt
      1.595.964
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.