Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
ronjawa

Ausbau Akzentteile (Boxenring, Lüftung)

Empfohlene Beiträge

Hallo,

 

ich will bei meinen beiden Brabus XClusive die inneren Akzentteile rot lackieren lassen. Die normalen Teile (Tacho, Instrumente, Türverkleidung, Verkleidung außen, Lenkrad, Mittelkonsole) sind kein Problem und schon ausgebaut. Nichts gefunden habe ich zum Ausbau z.B. der silbernen Boxenringe bei den hauseigenen Surroundboxen (silberner Ring). Das Schloss Armaturenfachdeckel und vor allem die silbernen Teile bei der Lüftung (mitte und außen). Beide Smart sind MOPF, also nach 2011.

 

Gibt es Fotos, wo auch außen farbliche Absetzungen erfolgt sind? Auslöser für die gesamte Aktion war der Umstand, dass mir einer ins Coupè reingefahren ist. Kotflügel und Spoilerlippe hat es erwischt. Das Coupè ist schwarz und das Cabrio silber. Gerade beim Schwarzen sieht leuchtend rot als Kontrast sicher geilt aus. Habe aber keine so richtige Linie gefunden, damit es nicht aussieht, wie gewollt und doch nicht gekonnt. Also bin ich noch unsicher, ob ich beide Teile wieder schwarz lackiere oder die Spoilerlippe + X in leuchtend rot.

 

Habe einen Bootslackierer, also einen, der sich wirklich mit Kunststofflackierung auskennt. Er will (handelt sich um ein anders Fahrzeug mit GFK-Karosse) in den Klarlack Teflon mischen und meint, dann haftet nichts mehr. Wirkt seht kompetent und preislich ist er im Rahmen. Aber erst einmal zu den Innenteilen, die würde ich gerne im Juli lackieren lassen.  


Keine Ahnung, davon aber viel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Dafür muss das Türpannel von außen ab, dann die Dampfsperre/ Folie vorsichtig lösen und dann kann man den ring von hinten lösen, glaube der ist eingeschweißt mit Lötstellen am Plastik.


forum.jpg

2010 // Smart ForTwo Brabus Xclusive 102 //

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Petros,

 

oh wow. Du meinst sicher den Boxenring. Dachte, def sei geclipst. 
 

Liebe Grüße 


Keine Ahnung, davon aber viel!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Natürlich kann das problematisch werden, denn dieser Lüfter kühlt ja bei Bedarf auch das Motorkühlmittel! Während bei einer Überlandfahrt auch der Fahrtwind zur Verfügung für die Kühlung steht, ist dies z. B. im Stadtverkehr oder bei Stop and Go, z.B. auf der Autobahn im Stau, nicht der Fall. Und dann kann die Temperatur, vor allem im Sommer, schon stark ansteigen und im Extremfall den Motor killen. Vor allem wenn es ein 451er ohne Anzeige der Kühlmitteltemperatur im Kombiinstrument ist, das war ja seit dem Redesign des Kombiinstruments in 2009 der Fall, wäre mir alles andere als wohl wenn ich ohne Kühlmöglichkeit des Kühlmittels unterwegs wäre und dies nicht mal bemerken würde. Es steht dann zwar noch eine Übertemperaturleuchte zur Verfügung, aber zum einen würde ich mich auf die nicht unbedingt verlassen und zum zweiten ist der Motor dann schon so heiss, daß Spätschäden nicht ausgeschlossen werden können. Gemäß diesem Beitrag ist Deiner ja ein Bj. 2012 und besitzt deshalb keine Anzeige der Kühlmitteltemperatur mehr im Kombiinstrument! 🥺 Von daher sollte der Lüfter schnellstmöglich ausgetauscht werden-. So weit ich weiss ist dies leider nicht ganz trivial! ☹️
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.182
    • Beiträge insgesamt
      1.596.322
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.