Jump to content
Coci

Steckeranschluss Kombiinstrument

Empfohlene Beiträge

Hallo

 

Eine kurze Frage noch: Weiss jemand, wohin das schwarz/ weiss oder grau Kabel aus dem Stecker vom Kombiinstrument geht?

Der Pin wäre 11


Habe jetzt gesehen, das es bei mir zwar im Stecker eingesteckt ist, aber dann kommt das Kabel in schwarz / weiss (oder helles grau) und liegt einfach tot........

Vielleicht könnte das ja des Rätsels Lösung für meine Servolenkung sein?

 

Ich stelle mal ein Bild ein mit einem Pfeil wo die Position zu sehen ist.

Am Kabel ist auch ein Label, steht drauf Adapterkabel und KI15 - KI30

 

Wenn einer was weiss, dann immer raus damit.

 

Smart 1.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ach ja, , hatte ich noch nicht erwähnt.

Der Wagen hat ein anderes Steuergerät drin hat 44KW eingetragen.

Hat auch eunen anderen Tacho mit einer Skala bis 200.

 

Ob es relevant ist weiss ich nicht.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also gemäß dem Posting des Users 450-3 in diesem Beitrag ist der Pin 11 für das Geschwindigkeitssignal zuständig, das aus dem Kombiinstrument für verschiedene Zwecke genutzt werden kann, u.a. auch für das Navigationsradio Navigation & Sound des Smart.

Das müsste ein Ausgang aus dem Kombiinstrument sein.

Ich kann allerdings nicht sagen, ob das auch für die Servolenkung verwendet wird.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Super,.....

 

Vielen Dank, Ahnungsloser

 

Ja, laut dem Beitrag ist PIN 11 Tachosignal.

 

Wenn ich jetzt noch rausfinde, wo das Signal hingehen sollte. Ich glaube fast, dann würde die Lenkung wieder so tun wie sie sollte.

Das wäre genial.


Falls jemand mit einem Schaltplan oder ähnlichem zur Hand wäre, dann immer her damit.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Pin 11  scheint für ein Navi zu sein und ist nirgendwo aufgelegt, da kann ich mir auch einen Wolf suchen........

 

Nun ja, wäre ja möglich gewesen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Weiter nach einem fehlenden Geschwindigkeitssignal zu suchen, bringt glaube ich nicht viel.

In der Diagnose wurde die Geschwindigkeit doch angezeigt, damit sollte eigentlich klar sein, dass das Problem woanders liegen muss. Wenn nicht, würden sicherlich auch entsprechende Fehler im Speicher stehen.

Abgesehen von Spannung, Masse und Diagnose, gehen nur noch die zwei Datenleitungen vom CAN-Bus zum Steuergerät, sonst nichts.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

ähhemm....
Ihr stochert total im dunklem - es ist einfacher als ihr denkt.
Es ist ein Adapterkabel KI15-KI30 für Becker Radios sieht man schon am Logo auf der Teilenummer Fahne.
Im beigefügten Bild seht Ihr, wie das Adapterkabel im ganzen aussieht.

 

s-l1600.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ok,..... dachte für einen Moment, das ich die Lenkung doch noch retten könnte........

 

Danke Euch für die Info`s

 

Voll mit Euphorie glatt geglaubt, was ich gern so gehabt hätte...... 

 

Nun denn,..........  Lenkung kann ich komplett aus einem 99er bekommen, mit Lenksäule.

Sollte passen, oder?

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Coci:

99er bekommen, mit Lenksäule.

Sollte passen, oder?

Lenkungen von Blattfederachse und Schraubenfederachse sind m.W. nicht austauschbar. Die Lenksäule sollte unterschiedliche Länge haben. Wurde hier schon kontrovers diskutiert. Ich würde sicherheitshalber eine von einer gleichen Achse nehmen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein sehr sprunghaften Thema hier.

Zuerst ging es um Kabel, dass nun zu einer ausgewachsenen Blattfederachse mit Lenksäule geworden ist.

Eine bitte an den TE @Coci, schreib bitte der Ordnung und Themenübersichtlichkeit, deine Beiträge in die von dir erstellten Thread's und nicht dort wo es gerade dir passt. 😲😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Alles gut,.......   werde versuchen es zu beherzigen.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter Smart 451 neu, sehr geehrte Forengemeinde !   @Smart 451 neu   Auf die Bemerkung:   Ich würde das mal so formulieren wollen: Die Gesellschaften (der einzelnen Länder und auch als Ganzes / EU) funktionieren nicht WEGEN der Politik, sondern TROTZ der Politik noch... Für mich scheint es über die Jahre so, daß die Staatslenker heute noch nicht wissen, was sie morgen garantiert so nicht wollen, oder eben irgendwie doch völlig anders.....VÖLLIG UNBERECHENBAR und SEHR KURZLEBIG. Die "Halbwertszeiten" von grundlegenden Entscheidungen werden immer kürzer.....   Meine Beispiele: In den 80ger Jahren stand hier eine Anschaffung an: Es hieß: Kaufen sie "kleine" Diesel, so. ca 1,6 Liter Saugdiesel mit überschauberer Leistung: Ergebnis: FAHRVERVBOTE in diversen Gegenden..."geschmäht als Stinker, Umweltverpester....", extreme Steuerlast. Zu den beiden Smart 450er cdi hier: Die Fahrzeuge wurden mal steuerlich als 3-Liter-Fahrzeuge "gefördert" und deren Anschaffung ebenfalls empfohlen: Ergebnis: FAHRVERBOTE  in diversen Gegenden..."geschmäht als Stinker, Umweltverpester...."   DAS wird immer so weitergehen in den nächsten Jahren (Euro 7, Euro 8, und so weiter)....und dann kommt die Elektrotechnik dran, bin mir relativ sicher.   Diesel eigentlich nur deshalb, weil beruflich und privat seeehr viel gefahren wurde, war ein Rechenbeispiel. Heute (im Ruhestand) nicht mehr erforderlich. Aber die Wagen sind wertarm/wertlos und halt da. Bei der Hetzjagd gegen den Diesel und der Kompliziertheit würde ich heute auch diese Technik meiden wollen...   Ich tendiere "überlegungsmäßig" bei den Pkw wieder in die Richtung meiner sehr jungen Jahre (Motorräder !!! und Pkw nur als (Entschuldigung) "Winterschlampen" (mit Rest-TÜV zum Runterfahren und dann Verschrotten oder Export, vielleicht noch Weiterverkauf). Nix mehr investieren, kein "totes Kapital" am Straßenrand, hauptsächlich billig eingekauft: Ibäh ab 1 Euro oder geschenkt (defekt) gegen Selbstabholung. Oder vom Schrotter noch mal flott gemacht.   Auf politische "Entscheidungen" könnte man auch "sofort" systemkonform reagieren.....   Hatte mal Kontakt zu einem Händler (ist lange her): Der hatte auf seinem Kiesplatz einen "guten" Austin Metro (oder "Allegro" oder so), wenig KM, "rentnergepflegt" aus Nachlaß stehen: Er (der Händler) hatte noch "frischen" TÜV drauf machen lassen. Das Auto stand sich trotz ständig sinkenden Preises die Reifen platt, wollte keiner haben.... Er bot mir den Wagen schließlich geschenkt gegen Selbstabholung an. Ich habe den auch nicht genommen. Er wurde schließlich mit 18 Monaten "Rest-TÜV" VERSCHROTTET ! Solche Wägen meine ich.....   trotzdem: mit gut gelaunten und freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.194
    • Beiträge insgesamt
      1.596.519
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.