Jump to content

Empfohlene Beiträge

Verkauft wird hier ein Smart Fortwo Cabrio Erstzulassung 15.03.2005 mit einer Laufleistung von 116500 Km. Der Smart hat im März neuen TÜV bekommen wofür diverse teile erneuert wurden.

Nächster Tüv ist also erst im März 2023 fällig. Der Wagen befindet sich in einen guten gebrauchten Zustand.

Seit einer Woche hat er aber ein kleines Problem wenn er Warm gefahren ist startet er manchmal nicht sofort, sondern erst wenn er ein bisschen abgekühlt ist. Laut ADAC Mitarbeiter muss der Nockenwellensensor getauscht werden. Dies ist laut seiner Aussage ein bekanntes Problem bei Smart das die nach ca 100000 Km den geist aufgeben.

Ansonsten müsste auch die Klimaanlage neu befüllt werden.

 

Den Nockenwellensensor habe ich bereits neu von Bosch besorgt und wird dem Käufer mitgegeben.

 

Aufgrund eines Plötzlichen Todesfalls in der Familie wir der Smart verkauft da er jetzt nicht mehr benötigt wird.

Deshalb sollte sich der Käufer auch selbst um den Ausstauch kümmern da ich momentan dazu kein nerv habe. In der Werkstadt würde das ca 100 Euro kosten die ich bereits vom Verkaufspreis mehr als runtergerechnet habe.

 

Preis 1390 Euro

 

Bitte keine Anfragen was ist letzter Preis da der Preis schon mehr als Günstig ist.

 

Privatverkauf daher kein Garantie oder Gewährleistung und umtauschen tue ich auch nicht,

 

Am liebsten würde ich ihn abgemeldet übergeben oder der Käufer gibt mir schriftlich das er ihn innerhalb 3 Werktagen ummeldet.

 

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/smart-fortwo-cabrio/1828371376-216-2893

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Nichts als Unwissen und dumme Spekulationen ! Und Frust, weil ich es geschafft habe, eine schwierige Reparatur erfolgreich hinzukriegen....und diese dann noch mit einer Innovation abzuschließen und konkret das Werkzeug genannt und fotografiert habe, mit dem die Problem-Torx mit etwas Glück, zu bezwingen ist. Ich kenne mich was Smart vetrifft, auch nicht technisch aus, aber ich mache meine Erfahrungen und teile sie mit statt sie zumindest teilweise zu bunkern wie A.  Niemand ist gezwungen, irgendwas nachzumachen !   Will ich nicht. s.o. Ich teile nur eigene Erfahrungen mit !   Genau. Nicht mehr und nicht weniger !    Ich habe nix angezweifelt. Und selbst wenn bei Torx das erwiesene Drehmoment ein paar Zehntel mg größer sein sollte, sind 6kant oder such Inbus, die sich bis heute an Generationen von Kfz und selbst an Rennwagen  bestens bewährt haben, dürften die genannten Torx-Alternativen ausgerechnet für einen 24 Jahre alten Smart, locker vom Hocker,  ausreichen !! :-))) Das hab ich nie getan ! Bitte um Zitat solcher Lügen !  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.239
    • Beiträge insgesamt
      1.597.867
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.