Smart 451 Geschrieben am 27. Juli 2021 (bearbeitet) Moin! Nun habe ich auch mal eine Frage in die Runde. Ich beobachte schon seit Monaten, - genau genommen ca.15000km - dass sporadisch der OBD Fehler B1002 auftritt. Meiner Recherche nach, kommt es von dem Steuergerät der Innentemperaturregelung bzw. Temperaturregler der Klimaautomatik. Störend ist es eigentlich nicht und die Klimaanlage/Heizung funktioniert, aber immer wieder wenn ich eine Wartung mit auslesen der OBD Werte mache, wird dieser Fehler ab und zu angezeigt. Hat da jemand einen Tipp, was ich ohne große Materealschlachten und Werkstattaufenthalte machen kann? - Oder einfach weiterhin Ignorieren? 🤔😉 Siehe auch den angehängten Screenshot Mein Fahrzeug ist ein Smart 451 Cabrio Bj. 2009 HSN: 1313 / TSN: AHR OBD Snooper: Delphi 150 mit gleichnamiger Software. bearbeitet 27. Juli 2021 von Smart 451 Ergänzung des Texts Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 27. Juli 2021 (bearbeitet) Der Fehlercode wird gesetzt wenn das Potie im Bedienteil defekt ist. Das Potie kann man mit etwas Geschick selbst erneuern. Da gab es vor kurzem erst einen Thread zu. bearbeitet 27. Juli 2021 von maxpower879 Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 27. Juli 2021 Gerade eben schrieb maxpower879: Das Potie kann man mit etwas Geschick selbst erneuern. Da gab es vor kurzem erst einen Thread zu. In dem Thread habe ich auch dem Nutzer geantwortet - Poti ist nicht einfach so im Elektronikfachhandel zu bekommen. Wollte auch nicht nach Möglichkeit in dem Bedienteil rum löten. Wie schon geschrieben - momentan nur sporadisch und noch nicht störend. Aber danke für den Lösungsansatz @maxpower879 ich werde ihn im Hinterkopf behalten. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 27. Juli 2021 Das Potie gibt es bei Conrad und ist dort auch verlinkt! Es passt und funktioniert tadellos. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 27. Juli 2021 (bearbeitet) vor einer Stunde schrieb maxpower879: Das Potie gibt es bei Conrad und ist dort auch verlinkt! Es passt und funktioniert tadellos. Danke für den Tipp @maxpower879, ich werde dann mal bei Conrad schauen und bei Bedarf den Poti kaufen und dann einlöten. bearbeitet 27. Juli 2021 von Smart 451 Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 10. November 2021 Guten Morgen zusammen, ich habe auch ein Problem mit meiner Klima / Heizung. Diesen Fehler habe ich ausgelesen. Klima (Klimaregelung - KLA_451 - MT/AT) DTC Beschreibung B1002 - Steuergerät fehlerhaft; Innenraumtemperaturregelung - Sporadisch Wir haben unseren smart nicht lange. Beim Kauf sagte der Vorbesitzer das Klima nicht geht. Wurde aber in der Werkstatt befüllt. Wo jetzt kälter wird habe ich festgestellt das die Heizung nicht so heizt. Wenn Heizung auf z.B. 22 Grad steht kommt lau warme Luft raus. Wenn der Hebel auf 28 Grad steht kommt warme Luft raus. Aber nach kurze Zeit kommt Mal warme Mal kalte Luft raus. Ich weiß nicht ob das typisch für smart 451 ist? Das ist mein erster smart 451 CDI. MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
odie Geschrieben am 10. November 2021 Gegenfrage: Der Motor hat aber Betriebstemperatur? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 10. November 2021 Ja. Hat er. Die hält er auch. MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 10. November 2021 Poti im Bedienteil defekt siehe oben. Steht eigentlich alles da was man machen kann/muss Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Mops Geschrieben am 10. November 2021 Danke für deine Antwort. Leider sehe ich oben keine Verlinkung auf ein Conrad Poti? MFG Mops Smart 450 Passion Coupe BJ 2000 Smart 450 Passion Cabrio BJ 2002 Smart 450 CDI Passion Coupe BJ 2003 Smart 451 CDI Passion Cabrio BJ 2008 Smart 451 CDI Passion Coupe BJ 2008 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 10. November 2021 (bearbeitet) Am 27.7.2021 um 14:38 schrieb maxpower879: Da gab es vor kurzem erst einen Thread zu. Am 27.7.2021 um 15:00 schrieb maxpower879: Das Potie gibt es bei Conrad und ist dort auch verlinkt! Es passt und funktioniert tadellos. Er meint diesen Beitrag! Da ist auch in dem Posting von Doppelpass der Link zu dem Poti von Conrad drin. 😉 bearbeitet 10. November 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 10. November 2021 (bearbeitet) vor 35 Minuten schrieb Ahnungslos: Er meint diesen Beitrag! Da ist auch in dem Posting von Doppelpass der Link zu dem Poti von Conrad drin. 😉 Mittlerweile ist der Poti bei Conrad Elektronik ausverkauft. (KLICK HIER) dort ist er noch zu haben. bearbeitet 10. November 2021 von Smart 451 Schreibfehler behoben Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 10. November 2021 Zum Glück habe ich gleich 20 bestellt 😉. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hudi123 Geschrieben am 6. Oktober 2024 Hallo aus Dormagen in die Runde. Muss mit unserem 451 Cabrio (BJ 2014) zum TÜV. Habe deshalb mal alles soweit kontrolliert und ausgelesen. Equipment und Fehlermeldung sind gleich wie bei @Smart 451. Denke also mal, ich muss Poti im Bedienteil wohl auch tauschen. Das Poti ist zur Zeit bei Conrad ja wieder erhältlich. Was mir zu meinem Glück noch fehlt ist die Vorgehensweise um das Bedienteil zerstörungsfrei auszubauen und zu zerlegen. Sicherlich kann mir jemand mit einem Rad weiterhelfen. Grüße WH Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 23 Minuten schrieb hudi123: Sicherlich kann mir jemand mit einem Rad weiterhelfen. Zabaione hat in diesem Beitrag sogar vier Stück übrig! 😉 Am besten schreibst Du mal maxpower879 per PN an, der kann Dir bestimmt weiter helfen! 🙂 Beim MoPf mit seinem umgestalteten Armaturenbrett wird es mit Sicherheit nicht einfach. 🥺 bearbeitet 6. Oktober 2024 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hudi123 Geschrieben am 6. Oktober 2024 @Ahnungslos, warum wusste ich nicht, das dir nichts entgeht. Danke für den Tip mit maxpower879. Schicke ihm mal nee PN. Schönen Sonntag noch im Forum. Grüße Wilhelm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
maxpower879 Geschrieben am 6. Oktober 2024 Beim Mopf muss in der Tat das komplette obere Armaturenbrett ausgebaut werden inkl. Beider Airbags! Dementsprechend sollte man technisch sehr versiert sein und sich bewusst sein, dass man streng genommen eine Airbagsachkunde haben muss. In jedem Fall muss die Batterie abgeklemmt werden und eine 5-10 minütige Ruhezeit eingehalten werden bevor der Airbag demontiert wird! Das ganze ist für den Laien mit Sicherheit ein kompletter Arbeitstag. Smart 450 Cabrio 2002 599 71 PS Smart 451 2007 Turbo Cabrio 115 PS Seres 3 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
nixcom Geschrieben am 6. Oktober 2024 (bearbeitet) vor 59 Minuten schrieb maxpower879: Beim Mopf muss in der Tat das komplette obere Armaturenbrett ausgebaut werden Hallo Max, würde man das Bedienteil ausbauen können, wenn man beim Mopf die untere Querspange vom Armaturenbrett heraustrennt? Gruß Ludger bearbeitet 6. Oktober 2024 von nixcom smart fortwo coupe mhd passion 71PS 2013 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hudi123 Geschrieben am 6. Oktober 2024 Hallo @maxpower879, erst mal danke für die Infos zu Ausbau. Hört sich nicht eben nach einem "Spaziergang" an. Wegen der Airbagsachkunde ist es mit meinem "Fachwissen" auch nicht zum Besten bestellt. Ein Arbeitstag... wenn er deswegen in die Werkstatt muss, bin ich mir nicht sicher ob das den Zeitwert des Smarts nicht überschreitet. Vielleicht könntest du mir trotzdem Infos über das zerstörungsfrei öffnen des Reglers zukommen lassen. Danke schon mal dafür. Grüße Wilhelm Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen