Jump to content
Ninara

Frage zu Originalradio 451 (Radio 9)

Empfohlene Beiträge

Hallo liebe Smarties,

 

bei meinem 451er ist das CD Laufwerk kaputt. Ich will das Radio der Einfachheit halber gegen das selbe Modell ersetzen. Jetzt habe ein gebrauchtes Radio 9 bekommen, aber am Lautstärkeregler ist das Gummi ab - siehe Foto - und er ist sehr klebrig.

Weiß jemand, ob ich den Drehknopf (evtl. den ganzen Bereich mit den Schaltern) von meinem Radio ausbauen und tauschen kann? Kann ich mich trauen, mal die Blende abzuschrauben? Oder hat jemand eine andere Idee, damit das einigermaßen okay aussieht? 

 

Danke und Grüße

Nina

B59023E4-58D9-4C47-8873-93204FAE5D45.jpeg

bearbeitet von Ninara

 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo @Ninara,
generell ist es sogar möglich den klebrigen Lautstärkeknopf abzuziehen und den dann von deinem alten wieder dranzubauen.
Denn dann ist es nicht notwendig, das Gerät zu zerlegen bzw. den Lautstärkeregler umzulöten.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Smart 451, einfacher geht's ja nicht, dann mache ich das so, vielen Dank! 😊 

 

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Ninara:

Hallo Smart 451, einfacher geht's ja nicht, dann mache ich das so, vielen Dank! 😊 

 

 

Viel Erfolg! 😊


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke!! Sach mal, wo füge ich den neuerdings die Signatur ein? Bzw. Wo speichere ich die? Früher ging das immer automatisch über die Profileinstellung....

Deine ist ja cool 😎

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 30 Minuten schrieb Ninara:

Sach mal, wo füge ich den neuerdings die Signatur ein? Bzw. Wo speichere ich die? 

 

Du klickst ganz oben rechts auf das Dreieck rechts neben Deinem Nick bzw. auf den Nickname, in dem Pulldown Menü gehst Du auf Kontoeinstellungen,

Danach werden links die Möglichkeiten angeboten, u.a. Signatur!  🙂

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Schätze mal, das muss ich am Rechner machen, am IPad finde ich da nix, aber dann bestimmt 👍🏻


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also auf meinem Smartphone ist es so, daß im Fenster des Forums oben rechts drei horizontale Balken abgebildet sind.

Das ist im Gegensatz zum Smart keine Fehlermeldung des Kupplungs- oder Schaltsystems, sondern ein Hinweis auf ein Pulldown Menü! 😊

Wenn ich da drauf klicke, dann erscheint das Pulldownmenü, in dem ich Benutzerkonto anklicke.

Im darauf erscheinenden Menü dann auf Kontoeinstellungen.

Dann erscheint Dein Profil und dort gibt es nochmal links in Halbhöhe die drei kleinen Balken mit Einstellungen.

Wenn man das antippt, dann gibt es wiederum eine Auswahl mit der Möglichkeit Signatur.

Ich denke mal, daß dies bei einem iPad ähnlich sein sollte. 😉

 

Nutze Deine Möglichkeiten! 😊

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Aaach, jaaaaa 🤩 da war ich schon x-mal drin heute, bin aber immer auf "Profil " wo ich nix gefunden habe. Naja, bin eben schon im Lesebrillenalter, da übersieht man das ein oder andere schon mal 🤓. Danke für die Nachhilfe! 

Aber nun weiß ich auch, dass ich noch nie eine Fehlermeldung des Kupplung – oder Schaltsystems hatte, das kannte ich nämlich auch nicht, mein 12 Jahre alter 451er hat außer außer neuen Drehlenkern, nem neuen Zahnriemen und eben der nagelneuen Klimaanlage keine derartigen Wehwechen gehabt 😊

 

Guten Start in die neue Woche und liebe Grüße 

Nina Smarrari


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Ninara:

Naja, bin eben schon im Lesebrillenalter, da übersieht man das ein oder andere schon mal 🤓

 

Über das Alter bin ich schon längst hinaus! 😄

By the way, ein 451er Smart hat keinen Zahnriemen!

Du meinst vermutlich den Keilrippenriemen. 😉

 

Als Zahnriemen wird der Riemen bezeichnet, der bei vielen Fahrzeugen die Nockenwelle antreibt.

Beim Smart erfolgt dies aber durch eine Steuerkette. 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich bin über das Alter auch schon hinaus und nun bei der ersten Gleitsichtbrille 🤓
Okay, dann meine ich das Teil, der beim mhd bei 60.000km ausgetauscht werden sollte, was mir bei 80.000km mal jemand mitgeteilt hat 🤪 ich dachte, der heißt Zahnriemen...man lernt nicht aus....aber wenigstens die Signatur ist wieder da 😁


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Was aber viel spanender ist, konntest Du den Knopf abziehen? Ich bin daran schon einmal gescheitert, selbst mit einer Zange konnte ich ihn nicht dazu bewegen sich vom Radio zu trennen…

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich lasse klebrige Knöpfe gerne mal durch den Geschirrspülgang laufen. Minimaler Aufwand, maximaler Effekt. Ich würde den Knopf evtl. auch einfach mit schwarzem Lack anmalen. Vorher natürlich reinigen.


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo zusammen, Mittwoch Abend werde ich mich um das Radiothema kümmern und Dir, @Doppelpass, Rückmeldung geben, das alte Radio ist ja noch eingebaut und da wollte ich das mit dem Knopf noch nicht versuchen. Das mit der Spülmaschine ist ein guter Tipp, danke! Und an Nagellack hatte ich auch schon gedacht 😅

 

Das alte Radio würde ich im Übrigen an einen Bastler verschenken, wenn es jemand haben möchte. 😊

 

 


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 12 Stunden schrieb Funman:

Ich lasse klebrige Knöpfe gerne mal durch den Geschirrspülgang laufen.

Ich habe mal Felgen reingetan. Das gab allerdings Ärger.😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich hab gar keine Spülmaschine, hab nen ordentlichen Singlehaushalt 🤓


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Outliner:

Ärger

Wieso das denn? Kann ich mir nicht erklären. Wurden die Felgen etwa nicht sauber?

 

Ich tue gerne ganze Kaffeemaschinen und Friteusen in den Geschirrspüler. Spart viel Arbeit. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Ninara:

nen ordentlichen Singlehaushalt

In jeden ordentlichen Singlehaushalt gehört eine Spülmaschine! In meinen z.B..


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja ne, die Felgen wurde schon sauber. Aber die Zweckentfremdung der GESCHIRRspülmaschine erfreute nicht alle Mitglieder des Haushalts! Vielleicht konnte SIE es auch nicht so zeigen, ihre Freude über die sauberen Felgen.

Mann ist sich ja da nie so sicher.😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Vielleicht sollte ich mal mit den Felgen bei Nachbars klingeln, die haben 'ne Spülmaschine aber keinen Smart 😂😂😂


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Funman:

In jeden ordentlichen Singlehaushalt gehört eine Spülmaschine! In meinen z.B..

Männer eben 😂. Ich hab keine, der Smart passt nicht rein 🤗


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

@Doppelpass HIer kommt die versprochene Rückmeldung zum Lautstärkeregler. Leider lässt er sich nicht bei allen Radios abnehmen - bei meinem z.b. leider nicht und bei Deinem scheinbar ja auch nicht. Muss also doch entweder zu Nagellack, zum Edding oder zu Sugru (falls ihr das nicht kennt, googelt es, es ist großartig) greifen.

 

Schade, dann nützt auch der Tipp mit der Spülmaschine nichts....


 

 

 

 

Smarties.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Die müssten normalerweise ohne Modifikationen passen, allerdings kann Dir der Prüfer bei der Abnahme die Ansteckverbreiterungen für die hinteren Radläufe aufdoktrinieren, wenn er mit der Radabdeckung der Hinterräder. nicht zufrieden ist.   Es könnte sich nur eine Besonderheit ergeben, in den Gutachten zu diesen Felgen steht teilweise drin, daß sie erst ab der *15 in der EG Genehmigungsnummer gelten. Die EG Genehmigungsnummer des Smarts lautet ja z.B. e1*98/14*0080*02 Diese EG Genehmigungsnummer charakterisiert ein Fahrzeug über den gesamten Bauzeitraum und die von mir rot gekennzeichnete Zahl hinter dem letzten Stern wird bei Modifikationen und technischen Änderungen sukzessive hoch gezählt, daran lässt sich quasi der Bauzustand des Smarts ableiten. So haben die Smarts ab 2003 mit echtem ESP die EG Genehmigungsnummer e1*98/14*0080*15. In vielen Gutachten zu den Monoblock IV oder V Felgen steht eben drin, daß dieses Gutachten ab dieser *15 gilt. Während einige Prüfer dann drauf bestehen, daß eine Einzelabnahme gemacht werden muss, weil das Fahrzeug nicht diesem Bauzustand entspricht, lehnen andere Paragraphenreiter und Korinthenkacker die Abnahme mit dem Verweis auf diese Tatsache von vornherein ab. Das ist natürlich Blödsinn, denn aus technischer Sich steht dem gar nix entgegen, aber solche Typen gibt es halt. Dann gibt es sogar noch den Fall, daß es von der Bereifung abhängig ist, für die Monoblock IV gibt es z.B. für die Bereifung 175er vorne und 195er hinten ein Gutachten, das die *15 voraussetzt, für 195er rundum dagegen steht in dem Gutachten drin, daß nur die *02 Voraussetzung ist, das passt eigentlich hinten und vorne nicht zusammen!   Aber wenn man an einen Prüfer kommt, mit dem nicht zu reden ist und der Argumenten nicht zugänglich ist, dann hilft es oft, wenn man woanders hin geht, wo Leute arbeiten, die sich auskennen und dies auf technischer Basis beurteilen. Eigentlich steht einer solchen Eintragung nix im Wege!   Ich schreib Dir mal noch ne PN, also eine persönliche Nachricht! 🙂  
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.159
    • Beiträge insgesamt
      1.595.926
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.