Jump to content
Marco1079

Smart 450 Cabrio Wasserverlust

Empfohlene Beiträge

Hallo zusammen, 

 

Ich habe ein Problem mit meinem smart. Vielleicht hat ja jemand eine Idee bevor ich eine Werkstatt aufsuche, was ich mal prüfen kann. 

Smart 450 Cabrio, 58 PS, baujahr 2000, laufleistung 90.000 km 

Er hat eine neue waseerpumpe und Riemen wurden erneuert. 

Seit kurzen verliert er Kühlwasser. Es kommt nicht mehr Qualm aus dem auspuff als normal, Motor verhält sich normal. 

Hat jemand eine Idee? 

Vielen Dank vorab. 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Minuten schrieb Marco1079:

Er hat eine neue Wasserpumpe und Riemen wurden erneuert. 

Seit kurzen verliert er Kühlwasser.

 

Hast Du da Wasserflecken auf dem Boden, wenn er abgestellt ist oder woran erkennst Du das?

Wenn ja, in welchem Bereich des Fahrzeugs befinden sich diese?

Wer hat die Wasserpumpe gewechselt, eine Smart-Werkstatt, eine freie Werkstatt oder hast Du das selbst gemacht?

 

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja das ist so ein stetiger Verlust im Bereich des Motors, der Wechsel ist durch eine freie Werkstatt erfolgt. 

Naja die kühlfkussigkeit ist irgendwann leer und der Motor wird heiß 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 29 Minuten schrieb Marco1079:

im Bereich des Motors

 

Kann man das auch noch etwas genauer definieren? 🤔

Rechts am Motor, wo der Riementrieb sitzt, links am Motor oder was auch immer.

Auf den beigefügten Bildern siehst Du den Aufbau des Motors von vorne her gesehen.

Die Wasserpumpe und der Riementrieb befindet sich ja auf den Bildern links am Motor, also in der Realität rechts.

Und dann läuft ein dicker Kühlmittelschlauch vom bereich der Wasserpumpe schräg hoch zum Thermostat, wo auch das Kühlsystem entlüftet wird.

Und aus der Quelle bzw. dem Ort der Wassertropfen kann man dann ja Rückschlüsse ziehen, wo sich die Undichtigkeit befindet.

 

Motorkomponenten.jpg

SmartAntr0.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Es ist wie immer, frag 20 Tüv Prüfer und bekomme 20 verschiedene Aussagen.  Ich habe vor einigen Jahren sogar eine Verschlechterung der Abgasnorm eingetragen bekommen und nach einigem hin und her sogar bei der Zulassungsstelle in die Papiere eingetragen bekommen. Richtig war es nach Gesetzeslage trotzdem nicht.  Bei diesem Umbau sehe ich es ähnlich. Selbst mit Eintragung ist nicht sicher, dass der Umbau durch alle Instanzen als korrekt durchgeht. Insbesondere wenn etwas passiert.    Aber soweit wird es ja hoffentlich nicht kommen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.994
    • Beiträge insgesamt
      1.593.151
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.