Jump to content
Dudu72

Suche Gewindefahrwerk oder ML weiß Federn zu Humanen Preisen !

Empfohlene Beiträge

Hallo ich suche für meinen 450er Cabrio ein Gewindefahrwerk von Bilstein oder H&R , Federn von ML können es auch sein wenn es die " WEIßEN " sind bin noch neu in der Smart Scene und komme aus NRW .....

Vielen Dank im voraus 

Gruß der Dudu 

bearbeitet von Dudu72

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hi dudu. 

 

die weißen ml federn kosten derzeit 189 euro. habe gerade gestern da angerufen. montag ist er wieder da, dann kannste die wieder bestellen.

 

mfg 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 4.9.2021 um 09:13 schrieb voppi:

Hi dudu. 

 

die weißen ml federn kosten derzeit 189 euro. habe gerade gestern da angerufen. montag ist er wieder da, dann kannste die wieder bestellen.

 

mfg 

Mehr anzeigen  

HI voppi,  echt gut zu wissen dann werde ich wohl kommende Woche dort vorbei fahren 😉 danke für den Tip 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und kauf die gleich einen satz bilstein B8 dämpfer dazu .Mit den seriendämpfern ist das nicht fahrbar. 
 

 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Meiner Meinung nach sind auf der Hinterachse H&R Dämpfer die besseren.

Ich meine in Verbindung mit den "Weißen". Die Bilstein hatten bei mir sehr schnell den Geist aufgegeben....

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.9.2021 um 08:11 schrieb stuhlfahrer:

Meiner Meinung nach sind auf der Hinterachse H&R Dämpfer die besseren.

Ich meine in Verbindung mit den "Weißen". Die Bilstein hatten bei mir sehr schnell den Geist aufgegeben....

 

Mehr anzeigen  

Und welche hast du an der vorderachse?

Ich kann wirklich nur von bilstein sprechen. aber würde auch mal andere ausprobieren. 

 

 


2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

Auf der Vorderachse ist KW Gewinde verbaut. Da die Dämpfer von KW einstellbar sind, also auf Zug, kannst du relativ weich oder auch hart fahren. 

Dazu hab ich noch die dickeren Stabi's verbaut.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.9.2021 um 10:07 schrieb stuhlfahrer:

Auf der Vorderachse ist KW Gewinde verbaut. Da die Dämpfer von KW einstellbar sind, also auf Zug, kannst du relativ weich oder auch hart fahren. 

Dazu hab ich noch die dickeren Stabi's verbaut.

Mehr anzeigen  

KW hat ja Koni Dämpfer und H&R ist BILSTEIN auf der VA um Upside Down Verfahren deswegen haben die H&R so eine dicke Kolbenstange,  bei den B8 Dämpfern müssen die inneren Anschlaghülsen entfernt und 20mm abgedreht werden dann halten die Dämpfer auch , wird übrigens bei den " DEEP FAHRWERKEN " nicht anders gemacht .....gut wenn man einen Kunpel hat der Fahrwerkstechniker ist 😉😉😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer
  Am 5.9.2021 um 10:37 schrieb Dudu72:

KW hat ja Koni Dämpfer und H&R ist BILSTEIN auf der VA um Upside Down Verfahren deswegen haben die H&R so eine dicke Kolbenstange,  bei den B8 Dämpfern müssen die inneren Anschlaghülsen entfernt und 20mm abgedreht werden dann halten die Dämpfer auch , wird übrigens bei den " DEEP FAHRWERKEN " nicht anders gemacht .....gut wenn man einen Kunpel hat der Fahrwerkstechniker ist 😉😉😉

Mehr anzeigen  

Es giebt  Bilstein für hinten, die sind schon 20mm gekürzt. 

Ich hatte die Bilstein in einer Schmiede nochmal 20mm das Gewinde nachschneiden lassen.

Aber das hatte nicht wirklich geholfen. Und die sind trotzdem immer durchgegangen...

Vieleicht liegt es an den Anschlaghülsen so wie du sagst....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

also ich hatte mit b8 keinerlei probleme 

 

 

bearbeitet von voppi

2408165_t.gif

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer

@Dudu72 Ich frag mal ganz Vorsichtig an, ob sich dein Freund mal meine Dämpfer vornehmen könnte, sprich

Generalüberholen und die Anschlaghülsen entfernen? Gekürzt sind die schon.....

IMG_20210905_131802.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 5.9.2021 um 11:44 schrieb stuhlfahrer:

@Dudu72 Ich frag mal ganz Vorsichtig an, ob sich dein Freund mal meine Dämpfer vornehmen könnte, sprich

Generalüberholen und die Anschlaghülsen entfernen? Gekürzt sind die schon.....

IMG_20210905_131802.jpg

Mehr anzeigen  

Die anschlaghülsen werden 20mm bis 25mm abgedreht , ich kann ihn mal fragen, nur das könnte wenn dauern weil der überwiegend die MOTORSPORT sachen macht und da ist viel zu tun  zur Zeit , aber fragen kostet nichts 👍😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrter maxemiliomatteo, sehr geehrte Forengemeinde !   @maxemiliomatteo   Für ein "mögliches" weiteres Procedere bin ich voll bei @Funman.   Leider kenne ich aus dem Bereich der "gewerblichen" Kfz-Instandsetzer niemanden, der im Sinne einer preiswerten/zeitwertgerechten Reparatur bereit wäre, im Sinne des "Aufdickens" des Kupplungsaktuatorstößels (u.ä.m.) tätig zu werden. Auch habe ich nicht von solchen "Gewerblichen" gehört oder sonstwie erfahren. (Hat wohl auch mit rechtlichen Dingen zu tun, wie der seit langem existierenden Gewährleistungspflicht im Kfz-Handwerksbereich .....).   Das liefe dann wohl auf einen Kupplungswechsel (Kupplung, Ausrücklager und Aktuator) mit den sinnvollen/erforderlichen "Nebenarbeiten" hinaus (wie z.B. die 4 Wedis, Getriebeölwechsel, ggf. die ABS-Ringe hinten/wenn es noch die ersten sein sollten). Grobe Peilung: Um die 1000 Euro. (Aber erst mal eine gute Smart-Werkstatt finden !!!)   "Zwischen den Zeilen" glaube ich herauslesen zu können, daß das "Selbstschrauben" nicht so die favorisierte Lösung ist, werden wohl hauptsächlich Werkstattsachen dann werden.....(Stundenlöhne in freien Werkstätten hier im Kieler Raum um die 70 - 90 Euro exclusiv / also PLUS MWST. und Material).   Aber ich gebe mal zu bedenken: Der Wagen ist nun 23 Jahre alt, hat für sein Alter nicht sooo viele KM gelaufen... Deshalb rate ich dazu, den Wagen VOR DER INVESTITION seeehr kritisch daraufhin zu beurteilen, ob sich solche Investitionen überhaupt noch lohnen bzw. sinnvoll sind.   (Z.B. Karosserie mal auf Rostbefall (Schwellerspitzen hinten im Bereich der Radhäuser vor den Hinterrädern prüfen, dazu die Innenkotflügel (aus Plastik) demontieren, beim Unterboden hinter die Plastikverkleidungen schauen, ggf. diese demontieren). Vorderachse einschließlich der Schwenklager ebenfalls seehr kritisch prüfen, Bremsleitungen, Bremsschläuche.....u.v.a.m.).   Ich wünsche das Beste und verbleibe mit freundlichen Grüßen   hedwig      
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.260
    • Beiträge insgesamt
      1.598.516
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.