passionist Geschrieben am 4. September 2021 Hallo ins Forum, nach jahrelanger Abstinenz bin ich nun wieder zum Smart zurückgekommen. Ich habe vor kurzem zwei 450 er geschenkt bekommen, und mir dann gleich noch ein Cabrio zugelegt. Nun möchte ich einen der geschenkten (mit zwei JahrenTüv) 450 er wieder auf die Straße bringen. Ich habe ihn geschenkt bekommen, da er einige Probleme hat, bei denen ich selbst nicht weiter weiß: Macht man die Zündung an, so zeigt er bereits in kaltem Zustand vier Eier bei der Temperatur und die Motorkontrolleuchte ist an. Er startet sich schwer, da ihm gefühlt der Sprit ausgeht. Nach einigen Startversuchen, bei denen er immer nach ein paar Sekunden das stottern anfängt und mangels Sprit abstirbt, läuft er dann. Er hat aber weiterhin Problem, das Gas anzunehmen, manchmal schafft man es, wenn man mit dem Pedal spielt, dass er plötzlich volle Leistung hat, allerdings nur in Richtung vollgas. Bei Teilgas stirbt er wieder ab. Man hat das Gefühl es sei eine Sprit- Leitung verstopft. Zusätzlich springt die Temperaturanzeige wenn er mal an bleibt auf 5 Eier und fängt dann an heftig zu piepen....... Wo meint ihr könnte ich ansetzen und hängen die Fehler zusammen, was meint ihr ?? LG Robert früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 5. September 2021 Der säuft ab und bekommt zu viel Sprit, Temperatur Fühler defekt. Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 5. September 2021 Danke für den Tipp....wo sitzt der Temperaturfühler 🤔 ? gut erreichbar? Vielleicht eine Dumme Frage aber ich weiß es gerade nicht früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 5. September 2021 Ah, gerade ein Bild dazu gefunden, der Kühlmittelsensor. Kann man (da ich natürlich keinen zweiten auf Lager habe) improvisieren, um zu sehen, ob sich was ändert, sprich , zwischenstecken, etc....damit der Geber einen anderen Wert liefert? früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 5. September 2021 (bearbeitet) Gute frage , es kommt darauf an ob er can bus gesteuert ist also mit 5 V läuft, oder eben mit 12 V , bei 12 V ist es kein Problem da etwas zu Basteln, bei Can bus wäre ich vorsichtiger, ohne Drehpoti wird das nix. Aber das was du geschrieben hast ist Klassisch für zu viel Sprit, Temp Anzeige voller Ausschlag, und er stirbt ab verwechseln aber viele mit zu wenig Sprit und versuchen ihn dann mit Bremsenreiniger zb noch mehr an zu fetten. Wohin das führt wissen wir ja . Ich würde halt mal Anfangen den Stecker ab zu Ziehen und zu schauen ob sich da was ändert . Und eben Fehler aus lesen wenn die MKL an ist , rein vom Gefühl her würde ich da auf Fehler vom Temperatursensor gehen. bearbeitet 5. September 2021 von Schwarzermann Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 5. September 2021 Danke erstmal 🙂 Werde jetzt noch kurz ins Bett gehen und morgen - äh Heute mal einen Versuch starten. früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. September 2021 (bearbeitet) vor 5 Stunden schrieb Schwarzermann: Der säuft ab und bekommt zu viel Sprit, Temperatur Fühler defekt. Wenn der Temperaturfühler dem Motorsteuergerät eine hohe Motortemperatur signalisiert, obwohl der Motor kalt ist, dann bekommt er eher zu wenig Sprit, da ja das Steuergerät der Meinung ist, daß der Motor bereits warm ist und deshalb keine Kaltstartanreicherung erforderlich ist. bearbeitet 5. September 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
odie Geschrieben am 5. September 2021 vor 23 Minuten schrieb Ahnungslos: Wenn der Temperaturfühler dem Motorsteuergerät eine hohe Motortemperatur signalisiert, obwohl der Motor kalt ist, dann bekommt er eher zu wenig Sprit, da ja das Steuergerät der Meinung ist, daß der Motor bereits warm ist und deshalb keine Kaltstartanreicherung erforderlich ist. Er läuft dann aber so oder so scheisse. Ob zuviel oder zuwenig. Das er "zuwenig" bekommt, ist ja erstmal nur subjektiv. Mit falschen Temperaturwerten läuft er sehr schlecht. Kurzer Test: Zieh den Sensor ab. Dadurch ist der erstmal kaputt für das Motorsteuergerät und es wird mit einer festen Kennlinie gefahren. Die zwar auch nicht für einen super Motorlauf sorgt, es sollte sich aber was verändern. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 5. September 2021 Stimmt eigentlich auch- Ich geh heute vormittag mal zur Baustelle und werde berichten 😉 Danke an Alle früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 5. September 2021 Kurzes Update, Kühlmittelsensor abgeklemmt (Kabel wurde x-male geflikckt) , keine Änderung: vier Eier und nach ca 5 Sekunden 5 Eier und Piepsen, auch ohne Motorlauf- der will nämlich nun gar nicht mehr anspringen. früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. September 2021 (bearbeitet) vor 10 Minuten schrieb passionist: Vier Eier und nach ca 5 Sekunden 5 Eier und Piepsen, auch ohne Motorlauf- der will nämlich nun gar nicht mehr anspringen. Das ist absolut unlogisch, denn wenn er gar nicht anspringt und somit nix verbrennen kann, was soll denn dann eine Erhöhung der Temperatur bewirken? Irgendwas ist da doch oberfaul! bearbeitet 5. September 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. September 2021 vor 8 Minuten schrieb passionist: Kühlmittelsensor abgeklemmt (Kabel wurde x-male geflikckt) , Da war wohl der Vorbesitzer ein gar nicht begnadeter Bastler. 🙄 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 5. September 2021 ....einfach zündung an und nach ein paar sekunden "Vollausschlag und Piepsen" . Dass es nichts bringt sehe ich auch, aber wo der Wurm liegt weiß ich noch nicht. Anspringen scheint mit Batterie einherzugehen, aber selbst der Booster bringt ihn nicht weg....Anlasser macht nur einzelne Umdrehungen.... früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 5. September 2021 vor 8 Minuten schrieb Ahnungslos: Da war wohl der Vorbesitzer ein gar nicht begnadeter Bastler. 🙄 das kannst laut sagen: erst war der Krümmer am smart defekt, daraufhin hat er die Ölleitung vom Turbo abgerissen. Danachmit dem Bohrer abgerutsch und ein Loch in den Block gerattert. Resultat: Zweiten Smart bis dahin intaktem Motor gekauft und diesen eingebaut. Beim Einbau, wie er meinte irgendwas falsch angeschlossen und nun sind wir da, wo wir sind. Ich vermute schon fast, dass Oldliner und Newliner gemixt wurden und darum alles spinnt.....Gaspedal zb ist oldliner. früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 5. September 2021 Vollausschlag bei abgezogenem Sensor ist normal. Ist es denn überhaupt der richtige Motor? Ich bin letztens zu einer Werkstatt gerufen worden, ein 700er Cabrio macht keinen Mucks und irgendwie hat man an der Druckdose ein paar Schläuche über, weil die Druckdose an dem Ersatz- Motor der felsenfest als 700er eingekauft wurde nur einen Anschluss hat und am Krümmer fehlt der Anschluss für die Sekundärluftpumpe...auch nach Teilenummer steckt da nun ein 600er drin. Sachen gibts... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 5. September 2021 vor 2 Stunden schrieb Outliner: Vollausschlag bei abgezogenem Sensor ist normal. Bei mir (2003 Benziner) verhält es sich aber nicht ganz so, wie von @passionist beschrieben: Stecker vom Sensor ab, sofort blinken alle Temperatur-Eier aber es piept nicht Fehler P2002 "Kühlmitteltemperatursensor" steht im Speicher Der Wert für die Motortemperatur in der Diagnose steht fest auf -40°C Auf dem CAN-Bus sieht man, dass das Motorsteuergerät einen Fehlercode statt der Temperatur an das Kombiinstrument sendet. Es wird also erkannt, dass etwas mit dem Sensor nicht stimmt. Gepiept wird bei mir nur, wenn das MEG nicht sieht, dass ein Problem mit dem Sensor besteht. Ein paar Messwerte Stecker ab, Zündung ein: Spannung am Stecker 5V (Gelb=Plus, Weiß=Minus) Stecker verbunden, Zündung ein 3,4V @ 21°C (OBD Motortemperatur) 3,48V @ 19°C 3,52V @ 18°C Stecker ab, Widerstand des Sensors: 3,3 kOhm @ 19°C Hast du mal die Leitung vom Sensor zum Motorsteuergerät durchgeklingelt? Nicht dass die Vorbesitzer beim basteln die Leitungen vertauscht haben und jetzt irgendwas anderes als Temperatur interpretiert wird. Scheint ja zumindest reproduzierbar zu sein. Temperaturfühler Kühlmittel B11/4 Sensor Pin MEG Pin (Stecker 2) 1 (weiß 0,5) 52 (-) TMOT 5V 2 (gelb 0,5) 16 (+) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 5. September 2021 Korrekt, bei abgezogenem Sensor piepts nicht! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. September 2021 Handelt es sich eigentlich beim passionist um einen Motor mit 599 ccm Hubraum oder 698 ccm? Mir ist nämlich auf dieser Seite bei evilution aufgefallen, daß es da bzgl. des Coolant Temperature Sensors einen Unterschied zwischen diesen beiden Motoren bzw. Motorsteuergeräten geben soll. Bei dem 599 ccm Motor ist der Coolant Temperature Sensor zwischen den Pins 17 und 52 beschrieben, das ist die untere Tabelle, beim 698 ccm Motor werden die Pins 16 und 52 beschrieben, das wäre die obere Tabelle. Das könnte natürlich auch ein Fehler von Evilution sein, das will ich an dieser Stelle nicht ausschliessen. Aber diese Abweichung ist mir gerade aufgefallen. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 6. September 2021 Moin, es sind beides 599 ccm Motoren , der ehemals verbaute, und der nun verbaute. Der Smart und mit diesem der vorherige war Baujahr 2002 Anfang (innen grau) und der nun "neue" ist ca 2000 (oldliner, innen blau) früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. September 2021 @450-3 Könntest Du mal bitte schauen, ob das von mir oben geschriebene tatsächlich so stimmt, also die Abweichung der Pins des MEG oder ob das ein Fehler in der Tabelle von Evilution ist. Danke! Ich gehe eigentlich von einem Fehler bei Evilution aus, denn in der Tabelle des 599 ccm Motors ist gar kein Sensor für die Ansauglufttemperatur bzw. dessen Anschlüsse vorhanden, einen solchen gibt es aber beim 599 ccm Motor genauso, so weit ich weiss. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 6. September 2021 vor 5 Stunden schrieb Ahnungslos: Könntest Du mal bitte schauen, ob das von mir oben geschriebene tatsächlich so stimmt, also die Abweichung der Pins des MEG oder ob das ein Fehler in der Tabelle von Evilution ist. Grade noch mal alles durchgeblättert, die Pins sind laut Plan immer die gleichen, alle Baujahre, Diesel und Benziner. Pin 17 (und 53) ist bei allen der Sensor für die Ansauglufttemperatur. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. September 2021 (bearbeitet) Dann ist bei Evilution ein Fehler in der Tabelle, das habe ich mir schon fast gedacht. Alles andere würde auch gar keinen Sinn machen! Danke! bearbeitet 6. September 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
passionist Geschrieben am 6. September 2021 So, update, nun ist die Lima festgerostet, der Smart piepst weiterhin wie verrückt auch ohne Sensor 🤪 früher ....BMW 518 , OPEL COMMODORE , BMW 520 , MERCEDES 230E , MERCEDES 200E , AUDI 100 5 S , DAIMLER SOUVEREIGN , MERCEDES 230E , MERCEDES E500 , MERCEDES CLK 230 Cabrio, MERCEDES E320T , MERCEDES CL 500, MASERATI 2.24V , GOLF 1 , SEGWAY, Audi S6 Avant , Smart 42 Coupé Jetzt: VOLVO 960/V90 , VW 1600LE , MERCEDES 280CE , , SMART 42 CABRIO , Mercedes 350 SLC ... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 6. September 2021 Naja, die LiMa kannste ja gangbar machen, das sollte eigentlich das geringste Übel sein. Deshalb hat er wohl auch zuletzt schon so schwer durchgedreht. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
450-3 Geschrieben am 6. September 2021 vor 24 Minuten schrieb passionist: der Smart piepst weiterhin wie verrückt auch ohne Sensor 🤪 Hast du denn nun schon mal was gemessen? Von selbst wird der Fehler wohl vermutlich eher nicht verschwinden 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen