Jump to content
Smart-999

Smart Cdi Kontrolllampen nach Start an

Empfohlene Beiträge

Guten Morgen zusammen!

 

Ich bin Benny aus Hamburg und neu im Forum. In den letzten zwei Jahren habe ich viel mitgelesen und die Suchfunktion nutzen können, um mein Smart zu reparieren. 
 

Aktuell bin ich mit meinem Latein am Ende.

 

Zum Fahrzeug: Smart Cdi Bj 2008 Fortwo mit 45 PS (Laufleistung 135tkm)

 

Zum Problem:

- nach dem Motorstart bleiben die Kontrolllampen für ca. 5- 15 Sekunden an

- Problem folgt keiner Regelmäßigkeit

- wenn der Motor kalt ist kommt es fast nie vor

- der Motor nimmt während dessen kein Gas an

- sobald alles Lampen aus sind läuft der Motor “harmonischer / rund”

- ich habe das Gefühl das Steuergerät vom Smart macht nach dem Start start eine Art Diagnose und fragt Parameter von den Steuergeräten ab

- Fehlerspeicher ist nichts abgelegt

 

Ich habe einen alten Betrag gefunden:

https://www.smart-forum.de/topic/131793-nach-motorstart-kontrolleuchten-bleiben-an/
 

Leider wird hier die Lösung nicht besprochen.

 

Ich freue mich über Ideen und Eure Hilfe.

 

vg

bearbeitet von Smart-999

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 50 Minuten schrieb Smart-999:

 

Ich habe einen alten Betrag gefunden:

https://www.smart-forum.de/topic/131793-nach-motorstart-kontrolleuchten-bleiben-an/
 

Leider wird hier die Lösung nicht besprochen.

 

 

Ich bin mir ziemlich sicher, dass es bei der kryptisch beschriebenen Fehlerursache damals "ein "Teil" das nicht zur Smart Serienausstattung gehört dieses Probleme" ein defekter Tuningchip war.

Der Themenersteller wollte das wohl nicht öffentlich preisgeben.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • ....nun habe ich doch schon gestern den Kopf montieren können und auch gleich noch Steuerkette ordnungsgemäß nach Anleitung aufgelegt: Zuvor aber noch die Dichtfläche sauber gemacht und von jeglichen Rückständen der alten Dichtung befreit sowie innen oben den Zylinderkragen von Rußablagerungen gesäubert.   Dichtung aufgelegt:   Kopf montiert - die Hochdruckpumpe habe ich vorher schon dran geschraubt, da die sich so besser anschrauben lässt. Ein neuer O-Ring vom Dichtungs-Set kam natürlich auch darauf.   Einstellen der Steuerzeiten, die Kerbe in der Riemenscheibe ist trotz Rost ganz gut erkennbar.   Damit die Steuerkette nicht zu stramm ist, habe ich den Haltestift der Schiene erst am Schluss wieder eingetrieben.   Heute werden noch die anderen Anbauteile, so weit ich es schaffe, wieder montiert und dem (zu) vielen Rost an den Kragen gegangen. Ätz....          
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.161
    • Beiträge insgesamt
      1.595.945
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.