bodoschmidt Geschrieben am 23. September 2021 Hallo, habe einen 451 cdi , Bj. 2010. 420.000 km Nun habe ich folgende Fehlermeldung P0299 Turbolader Ladedruck zu gering, den Druckwandler habe ich schon ausgetauscht. Er bringt einfach keine Leistung mehr und geht dann irgendwann in den Notlauf. Gibt es einen Ladedrucksensor, dann würde ich den mal austauschen. Hat jemand eine Idee. Vielen Dank in voraus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 23. September 2021 Na wieviel Ladedruck liegt denn überhaupt noch an? Bei 420000 kann der Turbo auch schon mal ausgelutscht sein. Hast du dir den mal angeguckt? Die Verschlauchung, Ladeluftkühler etc ist dicht? Der Sensor gibt ja nur die Werte weiter, der kann nix dafür. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Funman Geschrieben am 23. September 2021 (bearbeitet) Beim 450 gibt es einen Schlauch zum Ladedrucksensor. Wenn der einen Riß bekommt gibt das solche Symptome. Obs beim 451 auch so ist, keine Ahnung. Es wäre auch gut zu wissen, wieviel PS der Smart hat. Bj. 2010 könnte die alte oder die neue Version sein, wenn ich da richtig liege. bearbeitet 23. September 2021 von Funman 705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bodoschmidt Geschrieben am 23. September 2021 Er hat 54 PS , der Turbolader wurde vor einem Jahr getauscht gegen einen generalüberholten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
bodoschmidt Geschrieben am 23. September 2021 Ich werde mal nachsehen, ob ich was undichtes finde. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2x451cdi54ps Geschrieben am 25. September 2021 Servus, Ein 451cCDI mit 420 tkm fällt nicht vom Himmel. Habe auch P0299 mit 112 tkm. Wie ist der Status des AGR? Werner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Gast stuhlfahrer Geschrieben am 25. September 2021 Ich hätte jetzt auch mal dazu tendiert, mal einen Blick auf verkrustungen im AGR zu werfen...., ob das Ventil noch frei.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
dieselbub Geschrieben am 25. September 2021 Hatte ich an meinem 450 CDI auch, da hing nur immer wieder mal das wastegate fest mit demselben Effekt. Das Gestänge mit WD40 wieder gängig machen hat es dauerhaft behoben; wichtig ist allerdings, es mehrfach bis GANZ zum Anschlag durchzubewegen. Kann natürlich auch was ganz andres sein, aber das wäre ein einfacher und kostenloser Versuch bevor man wild Teile tauscht und diesen somit wert. Alles wird gut! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2x451cdi54ps Geschrieben am 27. September 2021 Servus, Ein ausgetauschter Motor! Anamnese mit vorherigen, seit 2016!, Problemen mit dem AGR. Die normalste Sache der Welt. Werner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
G.Smart Geschrieben am 22. Januar 2022 Hallo zusammen, ich bin neue hier und nach langer Überredung habe ich mich hier angemeldet. Zuvor habe ich sehr viele Probleme hier im Threads gelesen und habe mich auch inspirieren lassen. Seit etwa gute zwei Wochen fahre ich mit dem Fehlercode P0299. Es ist die Hölle. Nach dem ich auch die Drosselklappe ausgebaut hatte wollte ich diese sauber machen. Nun es war sehr sauber. Den Ausbau hätte ich mir sparen können. Doch nach langer Fehlersuche habe ich am Siebeinsatz gedreht. Und siehe da der war gerissen. Siehe Bild. Die Teile-Nr. MA117 078 09 81, kostet Brutto 4,52 Euro. Seit dem Austausch. Läuft mein smart 451 CDI aus 2013 wie am ersten Tag. Übrigens ich hatte mit diesem noch nie wirklich große Probleme. Mit dem Smart 450 CDI 2004, da war es schon etwas schlimmer. Ich hoffe, dass ich dem einem und dem anderem auch etwas mit meinem Beitrag helfen konnte. Schöne Grüße und allzeit gute Fahrt, G.Smart bei München Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2x451cdi54ps Geschrieben am 22. Januar 2022 Servus & bitte um Entschuldigung in die Runde! Es gibt auch positive Schocks! . Der Smart 451 aus 06/12 von Babs ist seit Wochen bei mir. Ich werde umgehend das Teil bestellen und dann schauen, wohin es gehört. . Beim 450er CDI wurde alles kaputt, ausser dem Motor. Jetzt sind alle Karosserieteile, der Auspuff, die Motorlager, Bremslichtschalter intakt. . Ich bin G.SMART aufrichtig dankbar für diesen Tip und werde rückmelden, was daraus geworden ist. # 113.620 km . ₩erner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
G.Smart Geschrieben am 22. Januar 2022 Hi, aber du sprichst von einem 450er. Was ist da der Fehler, Symptome? Gruß G.Smart Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2x451cdi54ps Geschrieben am 26. Januar 2022 Servus, 2 x 451 cdi verlangen 2 x dieses winzigkleine Ersatzteil! Innendurchmesser 2,5 mm am engen Teil!. wo es einzubauen iat, werde ich bei Tageslicht wohl finden. Ich bin 1 Schritt weiter. ₩erner Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
gewürfelt Geschrieben am 26. Januar 2022 Hat das Teil A1170780981 eine Ventilfunktion, die einen festen Sitz erfordert? Dachte bisher, dass es mit dem Sieb nur den Druckwandler vor Schmutz schützt. Bei meinem ist der Sitz genauso gerissen, aber ohne Auffälligkeiten. Smart 451 CDI Cabrio Passion, Bj. 2011, 40 kW Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
2x451cdi54ps Geschrieben am 27. Januar 2022 Servus, Jetzt! Kann ich berichten. Ein Gummiröhrchen mit Drahtsiebeinsatz, das nach aussen be- entlüftet mit ca. 2,5 mm offenem Ende. Das sollte mit P0299 nix zu tun haben! . Das Auto fährt seit ca. 1 Monat = 300 km nicht im Notlauf. Die Ersatzteile werde ich vorläufig nicht einbauen! Es war wohl ein co-incident ~ Zufall. Werner P. S. Das Motoröl scheint sich zu vermehren. Ich sauge in den nächsten Tagen WIEDER ab. Es steht 3 mm über max! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen