Jump to content

Empfohlene Beiträge

Da wird einfach mit einem Bolzenschneider das Lenkrad durchgeschnitten und da bringt dann die Lenkradkralle auch nix mehr


Der der gesagt hat ich mach nichts mehr an meinem Smart!:-D

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Profis kommen mit LKW und Kran.

Was ich mir eher einbauen würde wäre eine Alarmanlage mit Neigungssensor und Telefonkarte/Modul samt GPS, dass ich eine Push-Nachricht auf Handy bekomme wenn was nicht stimmt und wenn ich nicht schnell genug bin kann ich die Kiste finden.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Outliner:

und Telefonkarte/Modul samt GPS, dass ich eine Push-Nachricht auf Handy bekomme

 

Die Profis mit dem Kran haben doch heutzutage sicher auch einen Breitband-Störsender dabei 🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nicht die, welche sich für Smarts auf Bestellung interessieren. Das ist dann eine Etage höher...

 

So eine Kralle ist albern. Ich habe ne Akkuflex und einen pornös grossen Bolzenschneider, der geht mir bis zur Hüfte.

Und ich habe auch mit einer Hilti-Akku-Handkreissäge mit entsprechendem Blatt tausende Deckenstiele für Kabeltrassen geschnitten, da gibts nicht mal Funkenflug und geschätzt ist die Kralle damit in 2 Sekunden durch, viel schneller als mit einer Flex.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Outliner:

Nicht die, welche sich für Smarts auf Bestellung interessieren. Das ist dann eine Etage höher...

 

So eine Kralle ist albern. Ich habe ne Akkuflex und einen pornös grossen Bolzenschneider, der geht mir bis zur Hüfte.

Und ich habe auch mit einer Hilti-Akku-Handkreissäge mit entsprechendem Blatt tausende Deckenstiele für Kabeltrassen geschnitten, da gibts nicht mal Funkenflug und geschätzt ist die Kralle damit in 2 Sekunden durch, viel schneller als mit einer Flex.

Das ist doch wie mit Kanonen auf Spatzen zu schießen.

Wie ich schon schrieb, einen passenden Torx und lautlos und unauffällig das Lenkrad demontieren.

Bei Bedarf, vielleicht ein passendes Lenkrad in einer unauffälligen Sporttasche oder Rucksack mitbringen.


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ja, ok. Eventuell könnte man noch die OBD-Dose schützen oder die Stromversorgung dieser irgendwo mit einem versteckten Schalter kappen bei Bedarf.

Falls Fussgänger die Kiste mitnehmen wollen, ohne Kran aber mit Torx, Lenkrad und Diagnosetool im Rucksack...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb Outliner:

Profis kommen mit LKW und Kran

Hm. Und was hilft dagegen noch? An der Straße festschrauben? Mit Hohlraumdübeln, die in der Kanalisation verankern?

 

vor 6 Stunden schrieb Outliner:

So eine Kralle ist albern.

Ein großer Teil aller Diebe sind Drogis, die völlig unprofessionell vorgehen und überhaupt nicht vorbereitet sind. 

 

Bei uns auf dem Gewerbehof hat ein Typ am helllichten Tag eine Scheibe eingeschlagen und ein altes wertloses Handy gestohlen, das auf dem Sitz lag. 

 

Als ich noch in der Großstadt gewohnt habe, sind da Typen die Treppenhäuser in den Mietshäusern abgelaufen und haben mitgenommen was rumstand. Das hat die Bewohner aber nicht dazu veranlaßt, mal die Haustüren zu schließen. War ein unlösbares Dauerproblem, das sich nur durch Wegzug lösen ließ. 

 

Auf einer Raststätte hat ein LKW Fahrer aus Osteuropa in Unterhosen, Badelatschen und mit Handtuch und Shampoo auf dem Weg vom Waschraum zum Truck versucht einen Wohnwagen zu knacken, hat dann einen Urlauber verprügelt und versucht Geld zu rauben. Der hat sich noch nicht mal die Mühe gemacht sich was überzuziehen. 

 

Was ich damit sagen will, die allermeisten Diebe und auch die allermeisten Opfer treiben null Aufwand. Da helfen schon einfachste Maßnahmen, den größten Teil aller Diebstähle zu verhindern. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

So ungefähr, aber das mit der Superkette hat sicher auch eine Abschreckung.

Die Jungs wollen schnell weg mit dem Fahrzeug. Lange rumfummeln (Kette lösen usw) ist nicht das Erstrebenswerte.

Lieber stehen lassen und den nächsten suchn der nicht sowas hat.

Ist auch die Meinung der Profis (auf der guten Seite 🙂 )

bearbeitet von greatoldman

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb greatoldman:

So ungefähr, aber das mit der Superkette hat sicher auch eine Abschreckung.

.....und da es ja bald auf die Feiertage zu geht, die Kette wie Verpackungsband um im Kreuzverbund legen und dann den Rest der Kette als Schleife auf das Dach legen.
Damit der weitangereiste Mann/Frau aus der Autoteilebeschaffungsabteilung auch was für das Auge hat 🎁🛺😁😉


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin,   Mach es, wie beim Arzt. Hol dir einfach eine zweite Meinung.   Lass in einer anderen Werkstatt drüber schauen. Falls man dort zu einer ähnlichen Einschätzung kommt daß kein akuter Schaden vorliegt, ruhig noch ein wenig weiter fahren bis eine signifikante Änderung eintritt. In der Tat machen ältere Autos gerne mal Geräusche in längeren Kälteperioden, die sie sonst nicht machen, wenn es wärmer ist.   Die Schmiermittel werden bei Kälte zäh und schmieren nicht mehr so gut. Gleichzeitig ändern sich durch die kalten Temperaturen die Toleranzen bei mechanischen Bauteilen, weil alles ein ganz kleines bißchen schrumpft.  Dadurch wird alles "klappriger". Das kann man dann auch schonmal hören.   An meinem Smart ertönt in der wärmeren Jahreshälfte direkt nach dem Start ein deutliches und extrem nerviges, drehzahlabhängiges blechernes Rasseln, wie von einem lockeren Hitzeschutzblech. Nach ein paar Hundert Metern Fahrt läßt das dann nach und ist bei erreichen von Betriebstemperatur völlig verschwunden.   Dies tritt sonst im Winter überhaupt nicht auf.   Wenn bei deinem Smart kein erkennbarer Schaden oder Verschleiß erkennbar ist, wart doch erstmal ab ob das Problem im Frühjahr immernoch auftritt.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.967
    • Beiträge insgesamt
      1.592.686
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.