Jump to content
Waldo Pepper

Gute Werkstatt im Raum Karlsruhe Pforzheim

Empfohlene Beiträge

Hallo allerseits,

 

mittlerweile habe ich nun nach 15 jähriger Pause wieder einen Smart. 2009er 451 Cabrio mit 84 ps und 100tkm. Aktuell habe ich zwar nicht direkt Bedarf aber ich wollte mal von euch wissen, wo man seinen Smart preiswert warten und reparieren lassen kann im Raum Karlsruhe/Pforzheim.

 

danke euch allen schon mal im Voraus für euer Feedback 

Gruß 

Markus 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Tu Dir und Deinem Smart einen Gefallen und fahr ein paar Kilometer bis nach Ilsfeld!  🙂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Stunde schrieb Ahnungslos:

Tu Dir und Deinem Smart einen Gefallen und fahr ein paar Kilometer bis nach Ilsfeld!  🙂

Ok. Also paar km sind in dem Fall ca 80.  Das wäre machbar und weiß Gott keine Weltreise. Vielleicht kannst mir aber noch ein paar Gründe nennen warum ich zu fismatec fahren sollte und was dort soviel besser / günstiger ist, dass ich dafür nen Tag Urlaub verballere.


gruss

Markus

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 43 Minuten schrieb Waldo Pepper:

Vielleicht kannst mir aber noch ein paar Gründe nennen warum ich zu fismatec fahren sollte und was dort soviel besser / günstiger ist, dass ich dafür nen Tag Urlaub verballere.

 

Weil viele Smartfahrer, auch ich, dort seit tlw Jahrzehnten Stammkunde sind und Dir aus eigener Erfahrung heraus versichern können, daß die Kollegen dort den Smart bis in die letzte Schraube kennen wie wenige andere und Dir bei fast jedem Problem kompetent helfen können. Sie kennen jeden, wirklich jeden smartspezifischen Fehler und wissen, wo die wahre Ursache sitzt. Somit wird dann nur repariert was nötig ist anstatt sinnlose Teiletauschschlachten zu veranstalten wie in den SC´s, und das zu extrem fairen Preisen. Manche Dinge bekommen zwar auch die Kollegen dort nicht mehr hin, aber dann schafft es auch kein andrer.

 

Der beste Grund, einen Smart zu fahren, ist ernsthaft dieser Betrieb, der die Dinger bezahlbar am Laufen hält. Und ein nettes Schwätzle gibts kostenlos immer dazu 🙂

 

 

bearbeitet von dieselbub

Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 7 Stunden schrieb dieselbub:

 

Weil viele Smartfahrer, auch ich, dort seit tlw Jahrzehnten Stammkunde sind und Dir aus eigener Erfahrung heraus versichern können, daß die Kollegen dort den Smart bis in die letzte Schraube kennen wie wenige andere und Dir bei fast jedem Problem kompetent helfen können. Sie kennen jeden, wirklich jeden smartspezifischen Fehler und wissen, wo die wahre Ursache sitzt. Somit wird dann nur repariert was nötig ist anstatt sinnlose Teiletauschschlachten zu veranstalten wie in den SC´s, und das zu extrem fairen Preisen. Manche Dinge bekommen zwar auch die Kollegen dort nicht mehr hin, aber dann schafft es auch kein andrer.

 

Der beste Grund, einen Smart zu fahren, ist ernsthaft dieser Betrieb, der die Dinger bezahlbar am Laufen hält. Und ein nettes Schwätzle gibts kostenlos immer dazu 🙂

 

 

Das sind doch mal klare und deutliche Ansagen. Danke dir für die Info! 
Nehme an, das gleiche gilt auch für den Stuttgarter Ableger ? 

Jetzt brauche ich dann nur noch nen guten Tipp für nen Verdeckspezi. Meins ist geschrumpft und muss neu und dann auch noch alles eingestellt werden..

 

Grüße 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo,

vor ein paar Jahren gab es mal eine Filiale auf den Stuttgartern Fildern. Komischer weise bin auch ich zu dieser Zeit ( wie andere wohl auch) trotzdem nach Ilsfeld gefahren. War wohl die Macht der Gewohnheit.

 

Grüße, Willi

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Jag_Willi:

Hallo,

vor ein paar Jahren gab es mal eine Filiale auf den Stuttgartern Fildern.

 

Die war nicht auf den Fildern, sondern in Plüderhausen im Remstal.

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich glaube, Plüderhausen wurde inzwischen eingestellt/aufgelöst. Aber bitte selbst fragen. Ilsfeld liegt von PF aus eh gschickter, gibt ne schöne Überlandtour durchs schöne Kraichgau/Strohgäu 🙂

 


Alles wird gut!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich fahre einfache Strecke nach Ilsfeld rund 360km. Das sagt doch wohl alles. Habe 3 Mercedeshändler im Umkreis von 20km.


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich danke euch für eure Auskünfte. Also werde ich bei nächster Gelegenheit mal in Ilsfeld aufschlagen müssen.

 

greets

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ruf vorher an. Nummer findest du oben Rechts am Seitenbanner. FISMATEC


Smart1.jpg

 

Es geht nichts über 2 Smart

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Der letzte Post

    • So komplex hab ichs gar nicht gemeint.   Ich wollte nur sagen, daß beim Ottomotor die Drosselklappe analog zum Fahrpedal geöffnet wird und der Motor dann an Luft bzw Gemisch einsaugt, was er eben über den entstehenden Drosselspalt einsaugen kann, die Spritmenge regelt sich dann über Vergaser oder Einspritzung passend zur Luftmenge oder -masse von selbst ein. Die Drehzahl ergibt sich dann von selbst aus dem Gleichgewicht von entstehender Power zu Fahrwiderständen und eben gewählter Übersetzung. Bewußt auf diese eingeregelt wird nicht, außer natürlich im Leerlauf.   Beim Diesel ohne Drosselklappe gebe ich -so mein Kenntnisstand- die Einspritzmenge vor, die dann ebenso wie beim Otto eine bestimmte Leistung freisetzt, die dann gegen die Fahrwiderstände arbeitet bzw im Leerlauf gegen die Reibung im Motor, der bei zuviel Gas hochdrehen würde, bis eben irgendein Begrenzer einsetzt. Eine Drehzahl wird auch hier nicht direkt als pedalbestimmte Führungsgröße eingeregelt, außer natürlich auch hier der Leerlauf eben.   Aber wie immer lern ich gern dazu, wenns jemand genau weiß. Bei mir wie so oft solides Halbwissen, das sich aus mehr oder weniger seriösen Quellen über die Jahre so angesammelt hat.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.858
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.