Jump to content
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  
smartneu

Klimaanlage Gasannahme

Empfohlene Beiträge

Einen guten Abend, zum 471 mit 71 PS ohne MHD dafür mit Klimaautomatik folgendes festgestellt.

Mit eingeschalteter Klimaanlage verändert der Motor bei gleichbleibender Gaspedalstellung bspw. beim "Mitschwimmen im Verkehr" selbstständig die Drehzahl, sprich die Leistungsentfaltung.

Dieses "Selbständige gasgaben" ist bei ausgeschalter Klima nicht vorhanden.

Nun meine Frage: Können einige von Euch dieses merkwürdigen Verhalten aus eigener Erfahrung bestätigen?

 


heute nun habe ich endlich einen 451iger (71PS, Ez.: 16.3.2007) gefunden, ohne MHD aus 2. Hd. mit fast 90.000 KM von einem seriösen Verkäufer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb smartneu:

Mit eingeschalteter Klimaanlage verändert der Motor bei gleichbleibender Gaspedalstellung bspw. beim "Mitschwimmen im Verkehr" selbstständig die Drehzahl, sprich die Leistungsentfaltung.

Dieses "Selbständige Gas geben" ist bei ausgeschalter Klima nicht vorhanden.

Mahlzeit!
Du hast dir eigentlich schon selbst die Antwort gegeben.
Denn wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schaltet je nach Temperaturanforderung im Fahrzeug, den Klimakompressor zu oder ab.
Wenn der Klimakompressor automatisch eingeschaltet wird, wird auch die Drehzahl erhöht, damit die Klimaanlage richtig Arbeiten kann und der Motor im stand, evtl. nicht "abgewürgt" wird oder einfach ausgeht.
Siehe auch den angehängten Auszug der Bedienungsanleitung, da habe ich die die nötigen Textstellen markiert.

BDA 451.jpg


Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts!

 

 

 

Skeched Smart Car_4.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 19 Minuten schrieb Smart 451:

Mahlzeit!
Du hast dir eigentlich schon selbst die Antwort gegeben.
Denn wenn die Klimaanlage eingeschaltet ist, schaltet je nach Temperaturanforderung im Fahrzeug, den Klimakompressor zu oder ab.
Wenn der Klimakompressor automatisch eingeschaltet wird, wird auch die Drehzahl erhöht, damit die Klimaanlage richtig Arbeiten kann und der Motor im stand, evtl. nicht "abgewürgt" wird oder einfach ausgeht.
Siehe auch den angehängten Auszug der Bedienungsanleitung, da habe ich die die nötigen Textstellen markiert.

BDA 451.jpg

Hab Dank für Deine Nachricht. Mich hat es beim Smart gewundert. Denn auch bei einem anderen Fahrzeugt, ebenfalls mit Klimaauomatik ist das "Smart-Phänomen" nicht spürbar.


heute nun habe ich endlich einen 451iger (71PS, Ez.: 16.3.2007) gefunden, ohne MHD aus 2. Hd. mit fast 90.000 KM von einem seriösen Verkäufer. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Nun hat das "andere" Fahrzeug wohl einen grösseren Motor, dem die zusätzliche Last nichts ausmacht.

Das kleine Motörchen unserer Lieblinge kackt ja schon im Leerlauf fast ab wenn man die Fensterheber betätigt!😂

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden
Melde dich an, um diesem Inhalt zu folgen  

  • Der letzte Post

    • Schonmal gute Voraussetzungen.    Sollte auch reichen wenn es ordentlich gemacht wird.    Der Stift muß auch leichtgängig sein. Mit Fingernagel reindrücken und loslassen, muß rausspringen mit Klick bis zum Anschlag. Auch mit Bremsenreiniger reinigen. Die Position des Stiftes wird überwacht.    Notlauf und Fehlereintrag im Speicher.    Schlecht. Das ist nun wirklich eine einfache Arbeit die auch Hobbybastler problemlos schaffen.    Ja, Dichtscheibe einbauen und AGR vollständig reinigen, auch den Stift des Stellmotors. Wenn das Problem tatsächlich an der AGR liegt dann sollte das das Problem lösen. Auch ohne Simulator.    Ist bisher nichts bekannt. Die gehen wohl nicht kaputt, von der erwähnten Verschmutzung mal abgesehen.    Wäre eine Möglichkeit. Leider gibt es hier zu den Dingern noch keine Erfahrungsberichte. Aber das ist eigentlich ein gutes Zeichen.    Es gibt hier Leute die berichten daß das kein Problem ist weil der Tüv überhaupt nicht in den Motorraum schaut. Bei mir schaut er in den Motorraum. Es gibt Prüfer die merken das nicht und es gibt andere.    Fazit: Ich würde jetzt entweder das neue AGR von Ebay probieren oder das Ding nochmal gründlich reinigen bis alles frei läuft. Je nach deinem Geschmack. Außerdem in beiden Fällen eine Dichtscheibe montieren.    Achja, der Ölverlust hat damit nichts zu tun. Den solltest du mal im Auge behalten und beizeiten reparieren. Am besten im Sommer. Die Arbeiten dazu sind allerdings alle viel kniffliger als die AGR auszubauen. Für einen engagierten Hobbybastler aber trotzdem noch machbar. Wenn dein Mechaniker schon mit der AGR Probleme hat solltest du dir evtl. einen anderen Helfer suchen. 
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      151.974
    • Beiträge insgesamt
      1.592.860
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.