Christoph_451 Geschrieben am 5. Dezember 2021 Hallo, ich bin seit heute stolzer Besitzer eines kleinen Smarts, aus dem Jahr 2011. Leider hat er nur die manuelle Halbautomatik. ich würde gern auf Softtouch umrüsten. Ich habe auch fleißig im Forum gelesen, leider habe ich folgende Antwort nicht gefunden: da es sich anscheinend schon um das Mopf Modell handelt, reicht die Reine Freischaltung des Automatikmodus oder muss zusätzlich noch der Taster installiert werden? tut mir leid, falls irgendwo schon ein Beitrag geschrieben wurde, ich habe diese nicht gefunden. vg Christoph Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. Dezember 2021 Nee, die reine Freischaltung reicht nicht, Du brauchst auf jeden Fall noch den Umschaltknopf. Vor allem wenn kein Schaltwippenlenkrad verbaut ist. Mit Schaltwippenlenkrad könnte es auch ohne Taster durch längeres Betätigen der Schaltwippe gehen. Dieser Taster muß nicht unbedingt in der SE Drive Unit verbaut sein wie das serienmäßig der Fall ist, er kann auch an einer anderen Stelle im Smart sein und mit zwei Anschlussdrähten auf der Platine im Sockel der SE Drive Unit angeschlossen werden. Siehe diese Seite. Da geht es zwar um den 450er Smart, aber beim 451er ist es grundsätzlich genauso. Es gibt auch eine begrenzte Anzahl von Pure Fahrzeugen, bei denen einen Leitung von der SE Drive fehlt. Wenn also nach der Freischaltung und der Verkabelung des Tasters Softouch immer noch nicht funktionieren sollte, dann wäre dies in jenem Beitrag beschrieben. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 5. Dezember 2021 Ging nicht auch ab irgendeinem Baujahr im 451 das längere Ziehen an einem Paddel um zwischen den Modi zu wechseln? Also ohne extra Knopf bzw Vollautomatikschalteinheit? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christoph_451 Geschrieben am 5. Dezember 2021 vor 15 Minuten schrieb Ahnungslos: Nee, die reine Freischaltung reicht nicht, Du brauchst auf jeden Fall noch den Umschaltknopf. Vor allem wenn kein Schaltwippenlenkrad verbaut ist. Mit Schaltwippenlenkrad könnte es auch ohne Taster durch längeres Betätigen der Schaltwippe gehen. Dieser Taster muß nicht unbedingt in der SE Drive Unit verbaut sein wie das serienmäßig der Fall ist, er kann auch an einer anderen Stelle im Smart sein und mit zwei Anschlussdrähten auf der Platine im Sockel der SE Drive Unit angeschlossen werden. Siehe diese Seite. Da geht es zwar um den 450er Smart, aber beim 451er ist es grundsätzlich genauso. Es gibt auch eine begrenzte Anzahl von Pure Fahrzeugen, bei denen einen Leitung von der SE Drive fehlt. Wenn also nach der Freischaltung und der Verkabelung des Tasters Softouch immer noch nicht funktionieren sollte, dann wäre dies in jenem Beitrag beschrieben. Kannst du mir das näher beschreiben, welches Kabel im Falle es funktioniert nicht, noch von welchen PIN gezogen werden muss? Ich verstehe nicht wirklich, was auf dieser englischen Seite gemeint ist. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Higgy Geschrieben am 5. Dezember 2021 Stellt sich nur noch die Frage, welcher Motor ist verbaut? Beim 71PS Motor wirst du am Softtouch nicht viel Spaß haben und doch irgendwann wieder per Hand schalten, weil die Schaltpunkte bei Softtouch total bescheiden liegen und der Motor permanent zu hoch dreht. Smart Cabrio 450 54PS / Smart Cabrio 451 71PS / Smart Cabrio 450 CDI 41PS Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am 5. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb Christoph_451: Kannst du mir das näher beschreiben, welches Kabel im Falle es funktioniert nicht, noch von welchen PIN gezogen werden muss? Ich verstehe nicht wirklich, was auf dieser englischen Seite gemeint ist. Ich dachte eigentlich, daß dies aus dem Verlauf des verlinkten Beitrags und der verlinkten Seite bei Evilution hervor gehen würde, aber kein Problem: Von den Stecker der SE Drive Unit, das ist die Schalteinheit mit dem Schalthebel dran, da ist unten unter der Verkleidung ein Stecker dran, führt vom Pin 9 dieses Steckers eine Leitung in der Farbe Blau-Schwarz zum Getriebesteuergerät unter dem Sitz und endet dort auf dem Pin 27 und hat den Signalnamen Shift Program Selection bzw. Auswahl des Schaltprogramms. Softipp oder Softouch. Normalerweise ist diese Verbindung standardmäßig vorhanden, aber offensichtlich gibt es einige Fahrzeuge der Pure Ausstattung, in deren Kabelbaum genau diese eine Leitung fehlt und Softouch dann trotz Freischaltung nicht funktionieren würde, weil dieses Signal ohne diese Verbindung nicht zum Getriebesteuergerät gelangen würde. Die Reihenfolge wäre deshalb: 1. Originale Schalteinheit mit dem Knöpfchen im Joystick oder einen Taster mit Schließkontakt nachrüsten und mit der Platine im Sockel der bisherigen Schalteinheit verbinden. 2. Freischaltung für Softouch aktivieren. Wenn alles funktioniert, glücklich sein. Wenn nicht, dann: 3. Überprüfen, ob der Pin 9 im Stecker der Schalteinheit belegt ist oder ob genau diese Verbindung fehlt. bearbeitet 5. Dezember 2021 von Ahnungslos Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Christoph_451 Geschrieben am 6. Dezember 2021 (bearbeitet) vor 7 Stunden schrieb Higgy: Stellt sich nur noch die Frage, welcher Motor ist verbaut? Beim 71PS Motor wirst du am Softtouch nicht viel Spaß haben und doch irgendwann wieder per Hand schalten, weil die Schaltpunkte bei Softtouch total bescheiden liegen und der Motor permanent zu hoch dreht. aktuell noch 61 PS ... 🙂 Vielen Dank für die Hilfe bearbeitet 6. Dezember 2021 von Christoph_451 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen