DerTimo Geschrieben am 6. Dezember 2021 Moin, ich bin's nach längerer Zeit mal wieder! Ich hab gesehen, daß durch die unsinnig großen Öffnungen an den Scheibenwischerachsen reichlich Laub in den Wasserkasten gefallen ist, was man mit den Fingern so auch nicht wieder rausgeprökelt bekommt. Da meine Schwägerin wegen verstopfter Abläufe (kein Smart) mal eine dicke Überschwemmung im Auto hatte (Wasser über die Lüftung reingelaufen), würde ich den Kompost da gerne rausholen. Soll ja zudem nix gammeln. Habt ihr irgendwo eine Anleitung (hab selber keine gefunden), wie man die Abdeckung entfernt, oder gibts andere, simplere Möglichkeiten, das Laub da rauszuholen? Gruß aus Buxtehude Timo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Schwarzermann Geschrieben am 6. Dezember 2021 wie wärs mit nem Staubsauger und einem dünnen bzw flachen Rohr?? Achtung !!! Aus meinem Gedanken wird wissentlich Scharf getextet!! Wann ist ein Motorradreifen gut?? Wenn man mit den Ohrwascheln am Asphalt kratzt , dann taugt das was. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
CDIler Geschrieben am 6. Dezember 2021 Mir ist zwar unbegreiflich, wie da angeblich große Mengen an Laub in den kleinen Spalt fallen soll, aber es muß das Frontpanel ab, um daran zu kommen. Echte Autos haben den Motor hinten... ...nur Kutschen werden gezogen Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerTimo Geschrieben am 6. Dezember 2021 Sooo klein sind die Öffnungen nicht. Es liegen halt diverse von diesen kleinen "Hubschraubern" drin, weil hier mehrere Linden am Parkplatz stehen. Ich hab ja auch nicht gesagt, daß der Wasserkasten randvoll mit Laub ist, würde es aber trotzdem gern rausholen. Aber wenn ich dazu die halbe Front zerlegen muss, erspare ich mir den Aufwand lieber. Staubsauger ist nicht, mangels Stromversorgung am Laternenparkplatz. Timo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 6. Dezember 2021 Mein 451'er Cabrio hat auch im Herbst immer Hunger auf Laub. Ich gehe durch den Wasserkasten immer mit Druckluft um das Laub zu entfernen. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerTimo Geschrieben am 6. Dezember 2021 Druckluft wäre eine Möglichkeit, unsere Waschstraße hat neuerdings Luftpistolen. Timo Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart 451 Geschrieben am 6. Dezember 2021 vor 8 Minuten schrieb DerTimo: Druckluft wäre eine Möglichkeit, unsere Waschstraße hat neuerdings Luftpistolen. Timo Vielleicht klappt es ja. Jedenfalls brauchst du viel Druck damit alles aus dem Wasserkasten rausfliegt. Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!This user's posts may contain traces of irony, sarcasm, uranium, pure malice, expertise and peanuts! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerTimo Geschrieben am 6. Dezember 2021 Ich werds bei nächster Gelegenheit testen. Zuhause sind meine Möglichkeiten leider arg limitiert. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am 6. Dezember 2021 Äh, gehts wirklich um den 451 oder um den 453, den "Nasenbären"? Weil das Beschriebene ist ein eindeutiges Problem vom aktuellen Modell! Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
DerTimo Geschrieben am 6. Dezember 2021 Um den 451er, Baujahr 2011. 😉 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen