Jump to content
AmonNiak

Panne mit Ölverlust - Smart 450 (0,7) - Wer weiß Rat?

Empfohlene Beiträge

Guten Abend Allerseits,

 

und frohe Weihnachten. Mein Name ist Stefan, seit eben ein neues Forumsmitglied und seit ca. 3 Wochen begeisterter Smart Fahrer.

Heute war ich auf der Autobahn mit ca 120km/h unterwegs. Plötzlich ruckelte es und der Motor lief unruhig. Dann begann die Warnleuchte Öldruck zu leuchten und ich habe sofort rechts angehalten.

Unter dem Auto liefen ca. 1 - 1,5 Liter Öl aus. Kennt das jemand und kann mir einen Hinweis geben, wo ich suchen muss. Turbo? 

Habe noch vor einer Woche erfolgreich das Thermostat und die Stirndeckeldichtung gewechselt und es war keine Schraube übrig 😀.

 

Viele Grüße

Stefan

bearbeitet von AmonNiak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallole und willkommen im Forum!  🙂

Hört sich alles andere als gut an aber von der Beschreibung her halte ich es für fast unmöglich, eine einigermaßen treffende Aussage zu machen. Zumindest würde ich mir das als Ahnungsloser ohne weitere Details nicht anmaßen wollen!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Danke, meine Höffnung sagt, dass manch einer vielleicht schon mal etwas ähnliches erlebt oder gehört hat. Vielleicht deutet ja die ausgelaufene Ölmenge auf etwas hin. Daumen drück.

bearbeitet von AmonNiak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Da muß doch aber auch etwas am nicht mehr lebenden Objekt zu sehen sein, oder? 🤔

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

By the way, bei der Ölmenge verschätzt man sich manchmal ganz schön.

Wie kommst Du denn auf die 1-1,5 Liter?

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Leider war ich zur näheren Betrachtung nicht passend gekleidet und die Autos auf der Autobahn haben mir doch ein wenig Angst gemacht. Der Abschlepper arbeitete vom Homeoffice und daher muss ich jetzt leider bis morgen warten, bis ich wieder an das Objekt gelange.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

 

  Am 26.12.2021 um 20:13 schrieb Ahnungslos:

etwas am nicht mehr lebenden Objekt

Mehr anzeigen  

😁

Mir fällt da eine undichte Rücklaufleitung Öl vom Turbo ein, allerdings die Ölmenge die im Stand ausgelaufen ist sagt mir eher das deine Ölwanne durchgefault ist und da das Restöl ausgelaufen ist.

Wahrscheinlich hast du schon vorher den Asphalt geölt, aber mit abnehmender Ölmenge kam dann irgendwann die Öllampe als die Ölpumpe ins Leere griff...

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Augenmaß. So ähnlich sah es aus, als mir mal ein Liter Öl ausgelaufen ist. Versehentlich hatte ich die volle Dose mit dem Fuß erwischt.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 26.12.2021 um 20:01 schrieb AmonNiak:

Stirndeckeldichtung

Mehr anzeigen  

Meines Wissens hat der Stirndeckel keine Dichtung, sondern wird mit Flüssigdichtung gedichtet. 

 

Die Ölwannen rosten tatsächlich durch. Das ist aber schon Jahre vorher abzusehen und kommt nicht plötzlich. 

bearbeitet von Funman

705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Outliner,

 

also das ganze Heck war voller Ölspritzer. Aber das Öl ist ein einer höheren Position ausgetreten und lief am Block herab über die Ölwannendichtung.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 26.12.2021 um 20:20 schrieb Funman:

Meines Wissens hat der Stirndeckel keine Dichtung, sondern wird mit Flüssigdichtung gedichtet. 

Mehr anzeigen  

ELRING Ventildeckeldichtung für SMART 450 452 - 3 Zylinder Motoren 901.900 | eBay

 

Diese habe ich verbaut und auch eine solche herausgezogen.

bearbeitet von AmonNiak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hat deine evtl ausgelutsche Steuerkette den Stirndeckel durchgeschliffen? Kommt vor.

  Am 26.12.2021 um 20:22 schrieb AmonNiak:

Hallo Outliner,

 

also das ganze Heck war voller Ölspritzer. 

Mehr anzeigen  

Also schon während der Fahrt...

Pff. Alles reinigen, Öl aufkippen und gucken wo das Leck ist. Wenn der Motor noch sauber läuft ist alles schick, das ist kein Beinbruch.

Hoffe dass deine Teillastentlüftung noch ok ist, manchmal feuert es den Ölmessstab raus und dann kommt Öl hinterher.

Aber nicht literweise...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich finde es verdächtig, daß der Motor schon vorher schlecht lief. Das sagt mir, daß der Ölverlust keine Ursache sondern eher eine Folge eines Defektes ist.

 

Ventildeckel und Stirndeckel sind verschiedene Dinge. Undichter Ventildeckel bewirkt keinen plötzlichen starken Ölverlust. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Jo, bei 120km/h hat es kurz geruckt, dann lief der Motor unruhig gefolgt von der Ölleuchte. Dann sofort rechts ran und Motor aus. Bis dahin schnurrte er wie ein Kätzchen.

bearbeitet von AmonNiak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ein Bekannter von mir hatte die gleichen Symptome. Da war ein Pleuel abgerissen und ein Loch im Block. Aber ich will nicht den Teufel an die Wand malen. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
  Am 26.12.2021 um 20:39 schrieb Funman:

Ein Bekannter von mir hatte die gleichen Symptome. Da war ein Pleuel abgerissen und ein Loch im Block. Aber ich will nicht den Teufel an die Wand malen. 

Mehr anzeigen  

👿 Jetzt isser dran an der Wand. 😃

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Also ich werde Outliners Rat folgen und alles reinigen, nachkippen und schauen, wo er verletzt ist. Dann Not-Op und Blutkonserven.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Hätte es bei einem Pleuel Abriss einen lauten Knall geben müssen? Einen Knall habe ich nicht gehört.

bearbeitet von AmonNiak

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das ist doch ohne Fakten alles hochspekulativ.

Und Weihnachten ist doch gerade vorbei, da ist der Spekulatius aus! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Moin, sehr geehrte/r Mr.Bojangles, sehr geehrte Forengemeinde !   @Mr. Bojangles   Mal eben hochgerechnet: 70 km hin, 70 km zurück, sind werktäglich 140 km. Ein durchschnittliches Arbeitnehmerjahr hat ca. 220 Werktage: Macht zusammen: 30800 km. Hinzu kommen dann noch die "privat" gefahrenen. Ich weiß, daß SMART-Fahren viel Spaß bereitet und gehe daher von insgesamt ca. 40 000 km jährlicher Fahrleistung aus. (Mal Bedenken, wieviele Ölwechsel, Reifenverschleiß, Fahrwerksteile, Bremsenverschleiß, UNVORHERGESEHENES, usw. usw. usw.). (Oder eben die Kosten bei Werkstattaufträgen.....).   Und bitte mal bedenken: Der verlinkte Wagen ist 18 Jahre (!) alt und geht auf die 200 000 km zu. Es ist zwar einiges (angeblich) gemacht worden. Nach meiner Einschätzung ist und bleibt das ein älterer Gebrauchtwagen, bei dem Wartung und Reparaturen weiterhin (vermutlich/wahrscheinlich zunehmend) anfallen werden. Wenn man dann nicht selbst schrauben kann und will und nicht die Möglichkeiten / Kenntnisse / Ahnung, Erfahrung,  Budget hat, wird bei den o.a. Rahmenbedingen es mit hoher Wahrscheinlichkeit .....unbezahlbar.   Da sollte man m.M.n. noch erhebliche Mittel (abgesehen vom Kaufpreis) als Nicht-Schrauber in Reserve haben.   Zum Angebot: Der Anbieter spricht beim TÜV vom "Ende letzten Jahres gemacht". In den Daten steht 07/2026. Das sind noch 15 Monate. Die Anzahl der Vorhalter/Vorbesitzer wird nicht genannt. Auch wird nicht genannt, wie lange der Anbieter das Fahrzeug hat und warum er es veräußern möchte. (Wenn er es nur kurz hat, wäre ich sehr skeptisch. Ebenfalls, wenn er das Fahrzeug gar nicht selbst zugelassen hat / es könnte sich dann um eine Art "privater Händler" handeln).   Und den genannten Preis halte ich für das Gebotene für deutlich zu "ambitioniert". Ich sehe den Wagen so wie er ist mit einer "hohen 2 oder niedrigen/mittleren 3 vorne" mal aus der Ferne eingeschätzt.   Und Thinkabell hat m.M.n. Recht. Entweder Jemanden aus dem eigenen privaten Umfeld mit zur Besichtigung nehmen der wirklich Ahnung hat, oder/und so verfahren, wie beschrieben: (Gebrauchtwagenexpertise einer anerkannten Organisation in Anspruch nehmen / auf eigene Kosten. Bei Ablehnung durch den Anbieter hätte sich das (für mich) erledigt.....).   Gutes Gelingen wünscht und mit freundlichen Grüßen verbleibt     hedwig
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.214
    • Beiträge insgesamt
      1.597.242
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.