yueci Geschrieben am Dienstag um 11:24 Meinen OT-Sensor beim 99er Pure habe ich damals - ohne das Entfernen von irgendwas - abschrauben können, ich habe nur ein paar Leitungen beiseite gedrückt und kam direkt an die Schraube ran. Allerdings war es wie gesagt ein 99er Pure - da könnte es bei den neueren Modellen etwas unzugänglicher sein. Übrigens ist TORX© mittlerweile "normales" Werkzeug und gehört in jeden Werkzeugkoffer. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Dienstag um 11:26 vor 33 Minuten schrieb Bingmaschine: Nein MMDN, er braucht kein Spezialwerkzeug TORX, er wird einfach in den Torxkopf ein Links Gewinde schneiden, dann eine Sechskantmutter mit Linksgewinde aufschrauben und schon kann er mit seinem Billig Werkzeug Sechskantnuß die Absenkschrauben lösen. Ist doch ganz einfach. Los sind sie jetzt ? Der Zusammenbau ist dann gaaaaanz einfach🔧🔩 Ist das jetzt ein Witz oder ernst gemeint ? Hast Du mir dazu mal ein Foto oder Skizze ? Kann mir das nicht so recht vorstellen.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Dienstag um 11:28 vor 6 Minuten schrieb Thinkabell: Ich glaub der Sensor ist auch mit Torx befestigt. Bin mal gespannt wie das ohne geht. Grins. Ich hab ja schon ein Paar Torx-Bits von Lidl. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Dienstag um 11:35 vor 8 Minuten schrieb yueci: Meinen OT-Sensor beim 99er Pure habe ich damals - ohne das Entfernen von irgendwas - abschrauben können, ich habe nur ein paar Leitungen beiseite gedrückt und kam direkt an die Schraube ran. Allerdings war es wie gesagt ein 99er Pure - Meiner ist ein 2001er Benziner. Wäre gut wenn das da auch so einfach ginge. Wie gesagt, ein paar Torxbits hab ich ja aber keine Torx-Nüsse.... Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am Dienstag um 11:35 vor 5 Minuten schrieb Smartyyy: Ich hab ja schon ein Paar Torx-Bits von Lidl. Damit ist die Torxschraube am besten rund zu kriegen. 😆 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Dienstag um 11:39 (bearbeitet) vor 4 Minuten schrieb Ahnungslos: Damit ist die Torxschraube am besten rund zu kriegen. 😆 Wir werden sehen. Irgendwie muß es klappen. Wenn der OT-Sensor getauscht ist, hab ich endlich meinen zweiten, voll funktionsfähigen Smart-Cabrio. bearbeitet Dienstag um 11:40 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Dienstag um 11:55 vor 24 Minuten schrieb Smartyyy: Ist das jetzt ein Witz oder ernst gemeint ? Hast Du mir dazu mal ein Foto oder Skizze ? Kann mir das nicht so recht vorstellen.... Dein Ernst?!? Junge, damit hast Du schon wieder bewiesen, dass Du überhaupt keine Ahnung vom schrauben hast. Weitere Beiträge Dir zu helfen spare ich mir daher ab jetzt, einfach nur verschenkte Freizeit. Du wirst sowas von verarscht und merkst es noch nicht einmal. Viel schlimmer noch: Du fragst sogar explizit nach, wie die Verarsche gehen soll. O Gott wäre mir das peinlich!! Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Dienstag um 12:03 (bearbeitet) vor 9 Minuten schrieb MMDN: Dein Ernst?!? Junge, damit hast Du schon wieder bewiesen, dass Du überhaupt keine Ahnung vom schrauben hast. Weitere Beiträge Dir zu helfen spare ich mir daher ab jetzt, einfach nur verschenkte Freizeit. Du wirst sowas von verarscht und merkst es noch nicht einmal. Viel schlimmer noch: Du fragst sogar explizit nach, wie die Verarsche gehen soll. O Gott wäre mir das peinlich!! Ich finde es peinlich daß es teilweise Leute gibt, die sich auf Kosten des Unwissens anderer, hier lustig machen, anstatt ihnen entweder zu helfen und sie aufzuklären, oder wenn sie dazu keinen Bock haben, sich zumindest still verhalten. Ich bin jedenfslls keiner von denen, der sein durchaus in manchen Beteichen vorhandenes Wissen bunkert und sich über andere hier lustig macht. bearbeitet Dienstag um 12:05 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Dienstag um 12:10 Ich mache mich nicht lustig! Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass Dir nicht zu helfen ist. Ein letztes mal tu ich Dir den Gefallen und erkläre es Dir: er wird einfach in den Torxkopf ein Links Gewinde schneiden, dann eine Sechskantmutter mit Linksgewinde aufschrauben und schon kann er mit seinem Billig Werkzeug Sechskantnuß die Absenkschrauben lösen. DAS IST KOMPLETTER BLÖDSINN! Hast Du wenigstens das verstanden? Wenn nicht akzeptiere es. Weißt Du überhaupt was ein Linksgewinde ist? Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Dienstag um 14:34 (bearbeitet) vor 2 Stunden schrieb MMDN: Ich mache mich nicht lustig! Ich habe nur zum Ausdruck gebracht, dass Dir nicht zu helfen ist. Ein letztes mal tu ich Dir den Gefallen und erkläre es Dir: DAS IST KOMPLETTER BLÖDSINN! Hast Du wenigstens das verstanden? Wenn nicht akzeptiere es. Weißt Du überhaupt was ein Linksgewinde ist? Hab mir eben nochmal den oben zitierten Text langsam durchgelesen und ich glaube ich weiß nun, was er damit meint. Ein Linksgewinde schneiden würde also bedeuten, eine Schraube linksheum (statt rechts herum) eindrehen zu können und damit dann die Torx qasi nach links auf zu bekommen. Vom Gedankengang nichtmal übel. Aaaaber: 1. Hab ich keine Gewindeschneider ( weder für Rechts- und schon garnicht für Linksgewinde). 2. Dürfte es extrem schwer bzw unmöglich sein, in eine vermutlich gehärtete Absenk-Torx, ein Gewinde einzuschneiden.... bearbeitet Dienstag um 14:36 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Bingmaschine Geschrieben am Dienstag um 15:05 Das kommt halt auf das Schneideisen an, billiger Lidl Müll wird nicht reichen, und billiges Torx Werkzeug auch nicht. Habe heute den Motor abgelassen in Service Stellung. Du brauchst dafür eine 18er Torx Nuss, 1/2 Zoll. Die Schrauben sind mit über 80Nm angezogen. Viel Spass beim lösen der Schrauben Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Dienstag um 15:46 Und für nen billigen Torx für den Sensor brauchst nur ne Nuss 7 und ne kleine Ratsche. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
yueci Geschrieben am Dienstag um 15:58 vor 7 Minuten schrieb Thinkabell: Und für nen billigen Torx für den Sensor brauchst nur ne Nuss 7 und ne kleine Ratsche. Ich würde da lieber eine 1/4 Zoll (6,35 mm) Nuss nehmen - bei 7 mm hast du so viel Spiel, dass ein Runddrehen selbst bei geringem Drehmoment wahrscheinlich ist. Gruß Marc Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Thinkabell Geschrieben am Dienstag um 16:03 vor 1 Minute schrieb yueci: Ich würde da lieber eine 1/4 Zoll (6,35 mm) Nuss nehmen - bei 7 mm hast du so viel Spiel, dass ein Runddrehen selbst bei geringem Drehmoment wahrscheinlich ist. Gruß Marc Kann auch sein, hatte 7 im Kopf. Die Nuss liegt bei mir im Kasten mit den Torx. Hab da länger nicht nachgesehen.. Für den Sensor hatte ich am Benziner den Llk und Drossel raus. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smart911a Geschrieben am Dienstag um 16:57 Also ich steige jetzt bei diesen tweeeet mal aus.... Ich glaube du verarscht uns hier ...und dir ist einfach nur Langweilig und willst die Leute nur abnerven. So viel blödsinn hab ich ja hier auch nur selten gelesen was da von dir kommt. Dann schraub mal schön mit deim Lidelkasten ....viel Spaß noch und Tschüß andreasma Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
MMDN Geschrieben am Dienstag um 17:10 (bearbeitet) vor 15 Minuten schrieb Smart911a: Ich glaube du verarscht uns hier Nein, der Kollege meint das alles bitterernst, weil er es einfach nicht versteht oder verstehen will wovon wir hier reden. Er lebt in seiner eigenen (Schrauber-)Welt und sieht diese nur durch Scheuklappen. Wenn man die entsprechenden Beiträge hier verfolgt, versteht man auch warum. Muss man akzeptieren, es gibt halt solche und solche. Und er ist nicht der einzige hier der meint er wäre King of smart. bearbeitet Dienstag um 17:13 von MMDN Gruß, M. smart Cabrio cdi in grün von 2001-2005; smart Cabrio cdi, Baujahr 2006 in schwarz-silber seit Januar 2018 (>210tkm); smart Cabrio cdi, Baujahr 2004 in silber-schwarz seit September 2019, Rufname "Bruno" (>230tkm, R.I.P); smart 450 coupé in RubyRed, Baujahr 2005 (>200tkm) Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am Dienstag um 19:52 (bearbeitet) vor 3 Stunden schrieb MMDN: Nein, der Kollege meint das alles bitterernst, Ja, das tu ich. Für dumme Späße hab ich mit meinen 5 Smart wirklich keine Zeit. Und daß ich angeblich glaube, ich sei der "King of Smart" ist die irrste Behauptung die ich hier je gelesen habe. Ganz im Gegenteil. Ich bin froh und jedem dankbar, der mir hilft und gute Ratschläge gibt. Und vielleicht Verständnis hat, wenn ich hin und wieder Rückfragen habe, die für einen Smartprofi vielleicht dumm klingen. Das ablassen des Motors ist im Moment noch nicht nötig. Evtl. erst bei dem Smart mit dem vermuteten WaPu-Problem....Danke trotzdem für die Nennung des nötigen Werkzeugs dafür. Ein User hat geschrieben, er hsbe den OT-Sensor an seinem 1999er Pure getauscht, ohne irgendwas zu entfernen. Kann das jemand bestätigen, ob das auch an einem 2001er so funktioniert ? bearbeitet Dienstag um 20:38 von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Outliner Geschrieben am Mittwoch um 05:40 Ja, geht. Aber eben mit ordentlichem Werkzeug. Der 99er ist gleich dem 01er. Und erstaunlicherweise ist der OT-Sensor an sämtlichen 450/452 an der gleichen Stelle... Wenn du wirklich preiswertes Werkzeug willst wo Preis/Leistung passt: Proxxon. Die haben auch gute Sets im Sortiment für Torx und Inbus, dazu den grösseren Kasten kaufen mit 1/2" und 1/4" Sechskant aussen, da sind dann die Ratschen mit im Kasten die auch bei Torx und Inbus auf die Nüsse passen. Damit kannst du vernünftig arbeiten. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 20 Stunden (bearbeitet) Ich danke allen für die wertvollen Ratschläge. Der OT-Sensor ist angekommen (10,75 € inkl. Versaand). Daher würde ich ihn gern heute einbauen und zwar wenn möglich wie oben u.a von Outliner geschrieben, ohne andere Agregate abzubauen. Allerdings ist es zunächst mal so, daß ich das Teil noch nichtmal sehe, geschweige denn somit auch nocht ausbauen kann. Hat dazu vielleicht jemand ein Foto, wo man das Teil bei Blick in den Motorraum sehen kann ? Weiterhin sollte man wie ich das nun sehe, eigentlich im Tausch gegen die Torx, eine Inbus verwenden können. Jedenfalls werde ich das mal versuchen ( siehe Foto). bearbeitet vor 20 Stunden von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 7 Stunden (bearbeitet) Am 23.4.2025 um 07:40 schrieb Outliner: Ja, geht. Aber eben mit ordentlichem Werkzeug. Der 99er ist gleich dem 01er. Und erstaunlicherweise ist der OT-Sensor an sämtlichen 450/452 an der gleichen Stelle... Ich wäre jetzt soweit und stehe bereit, für den Einbau des neuen OT-Sensors. Outliner oder andere: Hätte vielleicht jemand mal ein Foto, wo man den OT-Sensor beim Blick in den Motorraum sieht ? bearbeitet vor 7 Stunden von Smartyyy Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 6 Stunden ganz grob genau zwischen Motor und Getriebe genau Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 4 Stunden vor 1 Stunde schrieb Rollerfahrer: ganz grob genau zwischen Motor und Getriebe genau Auf dem Foto ist doch nur der Ladeluftkühler zu sehen. Aber laut dem Outliner müße doch auch der OT-Sensor sichtbar sein, wenn man ihn angeblich ohne weiteres, also ohne Demontage sonstiger Teile, tauschen kann ? Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Rollerfahrer Geschrieben am vor 4 Stunden (bearbeitet) Du mußt schon den ganzen Bericht durchlesen und nach unten scrollen. Und ohne weiteres geht da garnichts, stell dir das nicht zu einfach vor. Ich sage mal, wer das nicht schon einmal konventionell mit dem abbau diverser Teile gemacht hat, wird das beim erstenmal nicht von oben auf die einfache Art schaffen . bearbeitet vor 4 Stunden von Rollerfahrer Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Smartyyy Geschrieben am vor 20 Minuten Ich hab jetzt das Drosselklappengehäuse ab und sehe ihn noch nichtmal. Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Ahnungslos Geschrieben am gerade eben vor 18 Minuten schrieb Smartyyy: Ich hab jetzt das Drosselklappengehäuse ab und sehe ihn noch nichtmal. Das it doch schon mal ein guter Anfang. Hätte ich Dir gar nicht zugetraut! 😉 Jetzt mal ran ans Gerät! 😇 Diesen Beitrag teilen Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen