Jump to content
Marc04535

Smart 450 Benziner wird nicht warm

Empfohlene Beiträge

W

vor 38 Minuten schrieb Smartyyy:

Vielleicht bau ich doch evtl. den Ladeluftkühler noch ab, falls man dann einen etwas brsseren Zugang hat ?

wahrscheinlich wirst du nicht drum rumkommen. Bedenke aber , daß du dazu die Gummischläuche zum Turbolader

und zum Motor lösen mußt. Bei so einem guten Wetter wie heute wird s gehen, die alten Schläuche sind halt schon hart.

Ausserdem sind dann die Schlauchschellen gerne so stark verrostet und  so schwergängig, daß du sie zerstören mußt.

Die Schläuche aber dabei heil lassen, die sind relativ teuer.

bearbeitet von Rollerfahrer

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 27 Minuten schrieb Rollerfahrer:

W

wahrscheinlich wirst du nicht drum rumkommen. Bedenke aber , daß du dazu die Gummischläuche zum Turbolader

und zum Motor lösen mußt. Bei so einem guten Wetter wie heute wird s gehen, 

Danke für die Tipps.

Aber heute ist Sonntag, da darf nicht in der Öffentlichkeit geschraubt werden. 

Ich hoffe aber kommende Woche gibst auch ein paar schöne Tage dafür....und daher allseits ein schönes , pannenfreies WE. 

 

Ünrigens A. hat schon im Jahr 2012 ! für diese Arbeiten vorgeschlagen, dafür das Heckpanel zu entfernen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 24 Minuten schrieb Smartyyy:

Aber heute ist Sonntag, da darf nicht in der Öffentlichkeit geschraubt werden. 

 

In was für einer Öffentlichkeit lebst Du denn? 🤔

Sonn- und Feiertage haben mich bei der Schrauberei noch nie interessiert! 😇

Wenn ich schrauben will, dann schraube ich, da hält mich nix davon ab!

Und schon gar keine Öffentlichkeit! 😉

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 21 Minuten schrieb Smartyyy:

Ünrigens A. hat schon im Jahr 2012 ! für diese Arbeiten vorgeschlagen, dafür das Heckpanel zu entfernen....

 

Was willst Du denn damit aussagen, außer der Tatsache, daß Du der deutschen Orthografie nicht mächtig bist?  🙄

Diesen Vorschlag würde ich auch jederzeit wiederholen, aber es gibt ja immer Leute wie Dich, die alles besser wissen! 😉

Du verstehst es immer noch nicht, das Heckpanel ist in 5 Minuten abmontiert, wenn man sich gerade nicht so dackelhaft wie Du anstellt und dann ist die Zugänglichkeit wesentlich besser! 

Dann braucht man auch keine "Inspektionscam" aus dem 1 Euro-Shop! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 31 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Was willst Du denn damit aussagen, außer der Tatsache, daß Du der deutschen Orthografie nicht mächtig bist?  🙄

Diesen Vorschlag würde ich auch jederzeit wiederholen, aber es gibt ja immer Leute wie Dich, die alles besser wissen! 😉

Du verstehst es immer noch nicht, das Heckpanel ist in 5 Minuten abmontiert, wenn man sich gerade nicht so dackelhaft wie Du anstellt und dann ist die Zugänglichkeit wesentlich besser! 

Dann braucht man auch keine "Inspektionscam" aus dem 1 Euro-Shop! 😄

1. Die Cam ist ein Markenprodukt (Parkside) und weit teurer las 1 €.

2. Ich hab jetzt (leider) schon zig Anleitungen lesen(müssen) von denen bisher keine diese Maßnahme ins Auge faßte....auch wenn es deiner Meinung nach nur 5 Min. dauert, wobei nichtmal klar ist, ob du damit die Heckschürze oder das Panel der Heckklappe (Cabrio)  gemeint hast.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Smartyyy:

wobei nichtmal klar ist, ob du damit die Heckschürze oder das Panel der Heckklappe (Cabrio)  gemeint hast.

 

Das ist auch nur Dir unklar! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Und vor allem halte ich mich an unsere Gesetze: Zitat:

 

Das Sonntagsarbeitsverbot gilt grundsätzlich für Privatpersonen, insbesondere im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). Das bedeutet, dass Arbeitnehmer an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen von 0:00 bis 24:00 Uhr nicht beschäftigt werden dürfen. 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Smartyyy:

Und vor allem halte ich mich an unsere Gesetze: Zitat:

 

Das Sonntagsarbeitsverbot gilt grundsätzlich für Privatpersonen, insbesondere im Rahmen des Arbeitszeitgesetzes (ArbZG). Das bedeutet, dass Arbeitnehmer an Sonntagen und gesetzlichen Feiertagen von 0:00 bis 24:00 Uhr nicht beschäftigt werden dürfen. 

Jetzt fängt er voll an zu spinnen, unser Smart3y !!!!

Wer lesen kann ist im Vorteil, wer en Text auch noch versteht erst recht.

Lesen kann Smart3Y, aber irgend welche Texte zu verstehen ?????

Da haperts gewaltig.

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 1 Minute schrieb Bingmaschine:

Lesen kann Smart3Y, aber irgend welche Texte zu verstehen ?????

Da haperts gewaltig.

 

Naja, aufgrund seiner Orthografie zweifle ich schon am Lesen! 🙄

Da sprechen wir noch nicht mal vom Verstehen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Bingmaschine:

 

Lesen kann Smart3Y, aber irgend welche Texte zu verstehen ?????

Da haperts gewaltig.

 

Dann klär doch mal mein angebl. Unverständnis auf!

Ich bin ganz Ohr .....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Das soll heissen, daß Dir private Arbeiten niemand nicht verbieten kann!

Und mein privates KFZ läuft unter private Arbeiten, da kann keiner was gegen sagen.

Was Du da bringst, sind gewerbliche Tätigkeiten.

Ich dachte, Du schraubst auf privatem Gelände?

Was hast Du denn für Nachbarn???  🤔

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Ich schraube auf Privatgelände, aber im Freien, für alle/ die Öffentlichkeit einsehbar !

 

Der Sonntag gilt generell als Tag der allgemeinen Arbeitsruhe.

 

Das gilt auch für private Tätigkeiten, welche z.B. die Sonntagsruhe stören, was beim schrauben an Kfz im Freien, i.d.R. der Fall ist....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Minuten schrieb Smartyyy:

Ich schraube auf Privatgelände, aber im Freien, 

 

Sag mer's mal so, Du versuchst es! 😉

Bisher gelingt es allerdings mehr schlecht als recht! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 15 Minuten schrieb Smartyyy:

Das gilt auch für private Tätigkeiten, welche z.B. die Sonntagsruhe stören, was beim schrauben an Kfz im Freien, i.d.R. der Fall ist....

 

Stimmt, in Deinem Fall könnte ich mir das schon vorstellen! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 17 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Sag mer's mal so, Du versuchst es! 😉

Bisher gelingt es allerdings mehr schlecht als recht! 😄

Sobald ich mal so wie Du, an die 40 Tausend Beiträge hier habe, gelingt mir auch alles etwas schneller und besser !

Vor allem aber werde ich bis dahin, im Gegensatz zu Dir, anderen Usern, jede Menge  interessante, kreative Lösungen anbieten können, die in keinem Werkstatthandbuch a la "copy and paste", zu haben sind....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 6 Minuten schrieb Smartyyy:

Vor allem aber werde ich bis dahin anderen Usern, jede Menge  interessante, kreative Lösungen anbieten können, die in keinem Werkstatthandbuch a la "copy and paste", zu haben sind....

 

Dessen bin ich mir sicher! 😇

Und vor allem mit so hochqualitativen Bildern wie in diesem Beitrag! 🙄

Da bleiben keine Wünsche offen! 😄

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Dessen bin ich mir sicher! 😇

Und vor allem mit so hochqualitativen Bildern wie in diesem Beitrag! 🙄

Da bleiben keine Wünsche offen! 😄

Tut mir schrechlich leid. Da mußt du dich bei den Smart-Technikern beschweren. Denn an diese Stellen komm ich mit meiner Hasselblad beim besten Willen nicht ran. :))

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 4 Stunden schrieb Smartyyy:

Fragt sich bloß wie

Druckluft, Ausblaspistole mit langem Rohr, 8-10 Bar. Und schon sauber. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smartyyy:

Tut mir schrechlich leid. Da mußt du dich bei den Smart-Technikern beschweren. Denn an diese Stellen komm ich mit meiner Hasselblad beim besten Willen nicht ran. :))

 

Immerhin kannst Du die im Gegensatz zu "schrecklich" banalen Dingen ausnahmsweise mal korrekt schreiben! 😄

Ob Du eine solche Dein eigen nennst, bezweifle ich mal! 😉

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Ahnungslos:

 

Das ist auch nur Dir unklar! 😄

Nein. Von dir vermutlich verwechselt. Daher das von dir ausgelöste Verständigungsproblem!

Wenn das Heckpanelwie von dir genannt, entfernt wird, siehst du erstmal 0,0 mehr als vorher !

Sollte die Heckschürze gemeint gewesen sein, dann wäre diese nach deiner eigenen (von mir widerlegten) Behauptung, nur mitsamt beiden Kotflügeln zu entfernen, was zudem deutlich mehr als deine behaupteten 5 Min. dauern würde...

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Minuten schrieb Funman:

Druckluft, Ausblaspistole mit langem Rohr, 8-10 Bar. Und schon sauber. 

Gute Idee. Werd ich so mal probieren. 8 Bar bekomme ich. Ein langes Rohr ..?..mal sehen....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Minuten schrieb Smartyyy:

Sollte die Heckschürze gemeint gewesen sein, dann wäre diese nach deiner eigenen (von mir widerlegten) behauptung, nur motsamt beiden Kotflügeln zu entfernen, was zudem deutlich mehr als 5 Min. dauern würde...

 

Mal abgesehen von der mangelhaften Rechtschreibung laberst Du mal wieder nur Scheisse! 🙄

Das dauert nur bei Dir deutlich mehr als 5 Minuten!

Bei dieser Zeitangabe habe ich schon den Smartyyy-Effekt mit eingerechnet! 😄

bearbeitet von Ahnungslos

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 3 Stunden schrieb Rollerfahrer:

die alten Schläuche sind halt schon hart.

Ein oller aussortierter Haarfön wirkt Wunder. Sollte in der Werkstatt immer griffbereit sein. 

 

vor 3 Stunden schrieb Rollerfahrer:

Schlauchschellen

Nur originale verwenden. Keine aus dem Gartenmarkt. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Ahnungslos:

 

Mal abgesehen von der mangelhaften Rechtschreibung laberst Du mal wieder nur Scheisse! 🙄

Das dauert nur bei Dir deutlich mehr als 5 Minuten!

Bei dieser Zeitangabe habe ich schon den Smartyyy-Effekt mit eingerechnet! 😄

Selbst wenn die Heckschürze gemeint war, so liegt jedenfalls dann von dir eine falsche Bezeichnung vor, die verwirrt.

Aber da schon im Jaht 2012 begangen, zu deinem Glück schon verjährt....

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.