Jump to content
Marc04535

Smart 450 Benziner wird nicht warm

Empfohlene Beiträge

vor 14 Minuten schrieb Bingmaschine:

Deine Lösung ist schwachsinnig !

 

Und der Rest des Textes nur lächerlich:

 

Deine Kommentare fallen oftmals auf, durch pures, plumpes  Bashing auf, ohne aber, was bei sachlicher Kritik wichtig wäre, eine Nachvollziehbare Begründung bzw. eine bessere, Alternative Lösung aufzuzeigen....

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Minuten schrieb Smartyyy:

Deine Kommentare fallen oftmals auf, durch pures Bashing, ohne aber, was bei sachlicher Kritik wichtig wäre, eine bessere, Alternative Lösung aufzuzeigen....

Die bessere Lösung ist weiterhin die TORXSCHERAUBE zu nehmen,

nur weil Du Probleme damit hast, eine TORXSCHRAUBE zu bedienen, ist Deine LÖSUNG halt 

SCHWACHSINNIG und nichts anderes.

Aber Du meinst ja, das alle Deine sogenannten Tutorials, das beste wäre, leider liegts Du da Falsch,

ob Dein Schwachsinn mit dem KURZSCHLUSSSICHEREN Zigarettenanzünder, Dein Schwachsinn mit der Relay Box,

Dein albernes Heckfenster am Cabrio, den Schwachsinn mit dem Heckpanel,

hab ich was vergessen?

 

 

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 2 Stunden schrieb Bingmaschine:

Die bessere Lösung ist weiterhin die TORXSCHERAUBE zu nehmen,

nur weil Du Probleme damit hast, eine TORXSCHRAUBE zu bedienen,

 

Negativ !

Jeder hier, einschließlich mir, der diese Reparatur schonmal durchgeführt hat, warnt schon fast  panikartig und eindringlich, ganz speziell vor dieser Torx-Schraube !

Und zwar völlig zurecht.

Mit meiner Lösung kann ich nun jedem diese Panik nehmen !

Ich möchte sogar behaupten, daß ich meine 6-Kant genauso fest bekommen habe.

Aber in Zukunft keine Panik mehr vor einem  "vermurxen" !

 

Auch die anderen Verbesserungen von mir,  die  Du genannt hast, sind bei mir bestens wirksam und haben das ursprüngliche Problem damit, endgülig gelöst.

 

 

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 54 Minuten schrieb Smartyyy:

Ich möchte sogar behaupten, daß ich meine 6-Kant genauso fest bekommen habe.

Aber in Zukunft keine Panik mehr vor einem  "vermurxen" !

 

Du verstehst es wirklich nicht, oder?

Es geht nicht darum, die Schraube (Torx oder 6-Kant) genauso fest zu bekommen.

Es geht darum, die Schraube wieder raus zu bekommen!

.. und da ist eine Torx-Schraube einfach besser, weil mit diesem Kopf ein höheres Drehmoment übertragen kann 

.. aber das hat @Ahnungslos heute Vormittag ja auch nochmal geschrieben

 

Vermurxt werden Schrauben durch falsches Werkzeug ..oder Anwendung ..

 

So long✌️

bearbeitet von GrandStyle_06

grandstyle ´06, 450 2nd Gen, cdi Coupe, dark green metallic, Leder beige

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 5 Stunden schrieb Smartyyy:

Da konnte ich bisher nichts feststellen, mit Ausnahme daß da etwas Öl rausfloß.

Das etwas Öl rausläuft , ist normal.

Mit den äußeren Schäden sind diese Streifen gemeint, sieht harmlos aus, aber in Wahrheit

ist der LLK hier durchgescheuert.

20250323_140340_HDR~2.jpg

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 40 Minuten schrieb Smartyyy:

warnt schon fast  panikartig und eindringlich, ganz speziell vor dieser Torx-Schraube !

Ja, aber nicht weil es eine Torx Schraube ist, sondern weil sie ggf. 24 Jahre lang vergammelt ist. Die Form des Kopfes ist dabei egal und nur zufällig ein Torx. Das vergammelte Ergebnis wäre mit jeder anderen Kopfform nach 24 Jahren das gleiche, und die "Warnungen" auch. 


705 Kilometer mit 19,43 Litern sind 2,75 Liter/100 Km.

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor einer Stunde schrieb Funman:

Ja, aber nicht weil es eine Torx Schraube ist, sondern weil sie ggf. 24 Jahre lang vergammelt ist. Die Form des Kopfes ist dabei egal und nur zufällig ein Torx. Das vergammelte Ergebnis wäre mit jeder anderen Kopfform nach 24 Jahren das gleiche, und die "Warnungen" auch. 

Was meinst Du mit vergammelt ?

Eine 6Kant kann eben nicht vergammeln. Sie kann ggf. etwas verdrecken oder auch etwas Flugrost ansetzen, was man aber mit einer Drahtbürste schnell weg bekommt und dann kann man sie wieder mit einer Nuß und deren voller Kraft packen und öffnen.

Bei der Torx hingegen können die feinen Rillen so verrosten, daß man sie selbst mit einer Drahtbürste nicht mehr vollständig sauber bekommt und die Gefahr besteht, daß man sie rund dreht und ggf. nicht mehr auf bekommt !

Und genau das macht den entscheidenden  Unterschied !

bearbeitet von Smartyyy

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Torx: Oft sieht man Schrauben wo die Aufnahme wie ein Korkenzieher ist durch zu hohes Drehmoment, sei es beim Lösen oder festziehen. Diese Schrauben lassen sich trotzdem oft noch lösen.

Sechskant: Einmal übergerutscht, aus die Maus!

 

Die Ingenieure des Smart sind/waren zwar menschenhassende Wichser aber mit dem Verwenden von Torx haben sie ausnahmsweise nichts falsch gemacht!

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Sechskant vergammeln bis zur Unkenntlichkeit, nicht weniger wie eine Torx. Die Torx klopfst du ordentlich rein und auf geht's.


fortwo cabrio, bj 06/00, 600er, aufgebraucht, abgemeldet 

fortwo cabrio, bj 09/01, CDI, verkauft mit 269tkm

fortwo cabrio, bj 04/04, 700er, das Schwarze Elend...

fortwo cabrio, bj 04/19, eq Passion, für die Dame des Hauses 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 9 Stunden schrieb Smartyyy:

Meine Logik dazu ist die:

Ich will bei einem eventuellen zukünftigen lösenmüssen dieser Torx nicht nochmal so wie gestern, Angst und Schweiß erleiden müssen, daß ich das Ding evtl. vermurkse und nie wieder dort raus bekomme.

 

Danke für deine Antwort!

 

So wie ich es sehe, hast du eine sehr fest sitzende TORX Schraube ohne Beschädigungen lösen können, trotzdem willst du diesem bewährten System den Rücken kehren und eine Sechskantschraube verwenden, welche - genauso fest und unzugänglich verbaut - deutlich mehr Probleme verursacht hätte.

 

 Ich bin überrascht, dass du diese Tatsache einfach ignorierst und den Wechsel so vehement verteidigst.

 

Gruß

Marc

 

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen
vor 25 Minuten schrieb yueci:

Ich bin überrascht, dass du diese Tatsache einfach ignorierst und den Wechsel so vehement verteidigst.

 

 

 

Korrekt! ich hatte 2007 als ich das erste mal mit Torx am Smart in Berührung kam auch meine Bedenken, aber diese Kopfform ist wie man so schön sagt "kraftschlüssiger" als Innen oder Aussensechskant. Einzig Vielzahn ist dem überlegen da hier noch mehr Fläche zur Kraftübertragung gegeben ist---Antriebe VW beispielsweise.

Die sind aber mimosig gegen Dreck.

Torx bildet da einen guten Mittelweg...

bearbeitet von Outliner

Diesen Beitrag teilen


Link zum Beitrag
Auf anderen Seiten teilen

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.

Jetzt anmelden

  • Aktuell beliebt

  • Der letzte Post

    • Ich muss auch noch mal von meinem Inschenör neu bestätigen lassen dass mein "KW-V2- Fahrwerk" im Roadster korrekt ist. Wollte ich vor einer Weile mal im Bürgerbüro in die Papiere bringen: Nö, die Abnahme ist länger als 1,5 Jahre her, das geht nicht. Müssen sie sie nochmal bestätigen lassen! Hä? Davon steht in der Abnahme nix, da steht nur sinngemäss "bei nächster Befassung mit den Papieren". Der Witz: ich hatte vor einer Weile den Roadster von Frauchen auf mich umtragen lassen, längere Geschichte wegen abgeblich nicht entrichteter Maut, neue Kennzeichen etc... "Das brauchen sie nicht eintragen lassen, sie haben ja das Gutachten samt Abnahmeprotokoll vom Prüfer..." Und nun? Nochmal vom Prüfer bestätigen lassen, wieder neue Papiere, wieder Kosten und Zeit. So langsam reichts.
  • Forenstatistik

    • Themen insgesamt
      152.239
    • Beiträge insgesamt
      1.597.843
×
×
  • Neu erstellen...

Wichtige Information

Wir haben Cookies auf Ihrem Gerät platziert, um die Bedinung dieser Website zu verbessern. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen anpassen, andernfalls gehen wir davon aus, dass Sie damit einverstanden sind.